hier etwas über falschen mathematik-unterricht in den ersten schuljahren. eine studie aus kanada - vermutlich sind die probleme auch in de vorhanden.
Zitat
The answer is simple: old math is greater than new math, according to the Frontier Centre for Public Policy.
The study, titled Math Instruction that Makes Sense, "demonstrates conclusively that traditional math education methods are superior to the highly ineffective, discovery-based instructional techniques that are in vogue now in educational curricula," said a news release from the public policy think tank. On CBC Radio
Saskatchewan's The Morning Edition talks about new math and old math.
The centre suggests that to improve math instruction “schools must place a much stronger emphasis on mastering basic math skills and standard algorithms. Math curriculum guides must require the learning of standard algorithms, and textbooks must contain clear, systematic instructions as to their use.”
Frontier's education research fellow Michael Zwaagstra said discovery-based instructional techniques are not of much use when students move on to college or university programs
The study focused on the four Western provinces.
Zwaagstra is quoted as saying that these ineffective, yet commonly used techniques are leaving a whole generation of high school students unprepared for many of their academic or vocational programs
und so weiter
Zwaagstra said in the report that first-year post-secondary students "are increasingly unprepared for university-level mathematics, and this has led to a proliferation of remedial math courses at universities across Canada."
Maxim, was ich hier so bislang an mathe kuensten gesehen habe laeest mich erschaudern. Schon in der zweiten klasse meiner kleenen, da wurde nur mit calculator gearbeitet.
Jetzt noch i-phone, blackberry, tablet oder notebook zusaetzlich zur hilfe genommen, und schon haben wir das richtige ergebnis. Soooooooooo schlau die kleenen.
Gehst du hier in einen laden, zahlst mit bargeld und wartest auf dein kleingeld, da kannst du einen krampf bei kriegen. Ist die kasse auch noch so eingestellt das nur die zu bezahlende summe anzeigt, aber nicht die rueckgabe summe, grundschule mathe- das kriegen die einfach nicht hin.
Gestern im restaurant ein junges paar am nebentisch, die versuchten den prozentzahl fuer trinkgeld zu kalkulieren, ging nicht. Dann wurde das blackberry phone zur hilfe benutzt. Selbst das bekamen sie nicht hin. Endlich meinte er dann, f.... -lege doch einfach ein paar bucks hin !
Da könnte man doch die Mengenlehre wieder einführen !
Total leicht verständlich folgen wir der Ursprungtheorie : „Unter einer „Menge“ verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres Denkens (welche die „Elemente“ von M genannt werden) zu einem Ganzen.“ – Georg Cantor
Im unserem speziellen Fall also so : Eine Menge A heißt Teilmenge einer Menge B, wenn jedes Element von A auch Element von B ist.
Im Fall von Trinkgeld bedeutet das :
Ich entnehme eine Teilmenge A (Bugs) als Element meiner Menge B (Protemonait) und gebe Sie der Kellenerin. Kompliziert wird es erst wenn die Menge B (Protemonait) eine leere Menge ist aus der es nahezu unmöglich ist eine Teilmenge A (Bugs) zu entnehmen.
Das stimmt! Viele haben Schwierigkeiten mit dem Wechselgeld oder Kopfrechenen aber in Dtl. ist das auch nicht viel anders. Solange die Schulen das nicht foerdern muss man es mit den Kindern zuhause ueben, soviel Zeit muss sein.
Was hat denn Mathematik mit Rechnen zu tun? Das eine ist eine Geisteswissenschaft und das andere eine erlernte Faehigkeit die vier Grundrechnenarten anzuwenden. Das hat nicht viel miteinander zu tun. Es gibt viele grossartige Mathematiker die sich regelmaessig verrechnen.
Es ist so aehnlich wie mit dem Malermeister und dem Maler, van Gogh war bestimmt kein begabter Anstreicher!
Wechselgeld korrekt rausgeben sollte man schon können (dafür muss man aber nicht rechnen sondern nur zählen können) - und überschlägig abschätzen welcher Wert wohl bei einer bestimmten Rechnung ungefähr herauskommt damit man merkt ob man sich beim Taschenrechner grob vertippt hat. Den Rest erledigt heute eben die Elektronik. Wir kommunizieren ja auch nicht mehr per optischem Telegrafen (so wie diesem ):
Überspitzt gesagt habe ich in der Schulzeit auch 2+2 mit Logarithmentafel und Rechenschieber ausgerechnet. Kopfrechnen... nun ja. War nie mein Fall. Das hat mir aber den Spaß an und der Verständnis von Mathematik nicht verdorben.
leider sind spontane Einfaelle nicht immer richtig. Was ich mit meinem Beitrag ausdruecken wollte ist, dass das Auswendiglernen von dem grossen und kleinen Einmaleins und das intensive Trainieren von Grundrechenarten dem Schueler sicherlich nicht dabei weiterhilft, fuer ihn neue Problemstellungen zu loesen. Hierfuer muessen die Loesungswege verstanden werden. Rechnen koennen Computer besser. Nur man muss wissen, wie diese zur Loesung gelangen und die Ergebnisse auch auf Schluessigkeit ueberpruefen koennen. Zum Letzteren ist dann auch das Einmaleins ganz nuetzlich.
Der tag an dem CME flares oder andere auessere einfluesse den "grid" still legen, das wird wohl der tag sein an dem "die erde stillsteht". Weil, selbstaendigkeit ist am aussterben, die elektronik macht das ja alles fuer uns.
( the hutterites and mennonites will be definately superior to the rest of us )
Gestern habe ich 2 Paletten á 66 Sack Holzpellets gekauft. Ein Sack kostet € 4,29.
Das Mädchen an der Kasse, ca 20 Jahre jung, konnte 66 + 66 nicht im Kopf rechnen und nimmt den Taschenrechner. Ich grinse, warte bis Sie die erste 66 eingetippt hat und sagen "mit ein wenig Glück kommt 132 raus, wenn die Batterie schon schwach ist nur 131" sagt Sie "echt ?".
Ich fand, das passt zundiesem Thema.
take care
P.S. ist mir scheissegal ob Ihr das nun Kopfrechnen oder Mathematik nennt.
Erinnere mich September 2006 in Vancouver. Es war ein heißer Tag Ende September und wir hatten zu Dritt meinen Native-Freund, Chief of Chiefs, zum Brunch bei Wendys eingeladen als Gegenleistung für herrlichen gegrillten indianischen Lachs in einer speziellen Gegend gefangen, extra für uns und für die Führungen in indianische Museen und an besondere Stätten in Vancouver und Umgebung und für Übernachtungen uvm.
Wir weilten entspannt und heiter am Park beim Pacific Station in Vancouver, es sah ein wenig aus wie beim Central Park in New York....
Eigentlich war es eine einfache Rechnung, wenn man von der zusätzlichen Steuer absieht. Dreisatz. Jede von uns hatte ein spätes Frühstück und einen anderen Betrag zu bezahlen, der nach dem Komma auch nicht glatt war. Jetzt hieß es (für die beiden anderen Damen, nicht für mich), bis auf den Cent genau ausrechnen, wieviel jede übernehmen soll für das vierte Frühstück meines indianischen Freundes und Bruders (bin in die Familie aufgenommen worden), dem ich auch so einige Gefallen getan hatte in Europa und bzgl. der kanadischen Presse.
Anstatt dort zu entspannen und die Erlebnisse nochmals Revue laufen zu lassen und sich erneut auf die herrliche Fährenfahrt nach Victoria zu freuen, rechneten die beiden Damen wie wild, was jede bezahlen sollte. Weil die Wienerin ja ein günstigeres Frühstück hatte als z.B. ich. Prozentrechnen war angesagt (mit und ohne Steuer). Es interessierte mich überhaupt nicht. Ich wollte einfach nur träumen und die Bäume im Park beobachten und von weitem sah ich die Wolkenkratzer und von Nahem beobachte ich die enspannten Menschen in Vancouver. Die Deutsche (von der Alb ra) und Österreicherin (Nähe Wien) diskutierten eine halbe Stunde und noch heute ärgere ich mich darüber. Ich bot an, freiwilig einen halben Dollar oder mehr draufzuzahlen, wenn sie aufhörten zu rechnen oder erst später nach unserer Ankunft auf der Insel weiterdiskutieren würden. Ihnen fehlte die Gelassenheit. Nein, man musste es vor Ort auf die Minute ausrechnen. Zudem hatte ich die beiden Damen mitgenommen und sie konnten umsonst essen und wohnen und Museen besuchen und den Großraum Vancouver von einem Einheimischen gezeigt bekommen. Auf 49 Cent kam es an.
In Victoria sahen wir dann Busker und zwei von uns warfen eine Handvoll Münzen in den Geigen- bzw. Gitarrenkoffer rein und kauften noch CDs und keiner rechnete irgendwas nach. Beim gemeinsamen Reisen (nie mehr als zwei Reisende) gilt eh bei mir eine Regel. Einmal zahle ich, einmal der andere Reisende. Auf den Cent kommt es dabei nicht an. Stimmungskiller.
Wenn ich natürlich ein Häusle baue oder dauernd tanken muss, ist das was anderes.....