ich bin bereits seit langer Zeit hier in diesem Forum angemeldet, habe aber bis jetzt nur selten in dem Forum etwas gepostet. Der Grund für meinen Beitrag ist folgendes: Gestern haben wir nach 3,5 Jahre Wartezeit endlich die letzte Hürde hinter uns gelassen. Wir haben unsere Pässe aus Berlin mit Visa zurückbekommen. Jetzt steht der Auswanderung nichts mehr im Wege, Eigentlich. Das Problem ist nur meine Frau ist schwanger. Der Termin für Geburt ist im März. Und wir sind uns nicht sicher, was besser ist. Vor der Geburt nach Kanada einzureisen, oder danach. Wenn wird danach einreisen (was wir ursprünglich geplant haben), stellt sich die Frage wie lange der Papierkram dauert, das Kind bei CIC anzumelden usw. damit man bei der Einreise keine Probleme hat. Ich war davon ausgegangen, dass Visa 1 Jahr gültig sein wird. In den Pässen steht aber die Gültigkeit bis 22.06.2012 und Verlängerung ist unter keinen Umständen möglich. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es überhaupt noch nach der Geburt bis 22.06 zu schaffen ist. Vor der Entbindung einzureisen, macht es meiner Frau ein wenig Angst, was ich auch gut verstehen kann. Fremdes Land, dann auch die Sprache. In Deutschland kennt man das alles schon. Und gerade bei der Geburt ist eine vertraute Umgebung wichtig. War vieleicht jemand in einer ähnlichen Situation, dass man Visa schon hatte und trotzdem noch vor der Einreise aus bestimmte Gründen weitere Anträge nachreichen musste. Wie sind da die Erfahrungen, gibt es da viele Stolpersteine, oder Risiken (z.B. Laufzeit, Aberkennung des PR Status usw.).
Ich würde vor der Geburt einreisen. Erstens wegen des zusätzlichen behördlichen Stress und zweitens wäre Euer Kind bei Geburt in Kanada faktisch Kanadier. Keine schlechte Voraussetzung, oder?
Zitat von HRRIch würde vor der Geburt einreisen. Erstens wegen des zusätzlichen behördlichen Stress und zweitens wäre Euer Kind bei Geburt in Kanada faktisch Kanadier. Keine schlechte Voraussetzung, oder?
HRR
dem schließ ich mich an! Oder ich würd kurz vor der Geburt in die USA fahren und dort das Kind bekommen *zwinker*.
Ich denke auch vom Behördenaufwand ist das die einfachere Lösung und die Krankenhäuser sind dort sicher genauso gut ausgerüstet wie hier.
Visatechnisch kann ich dazu nix sagen, aber vom Standpunkt Deiner Frau betrachtet würde ich erst nach der Geburt einreisen, zumal ich meine ghört zu haben, daß die Schwangerenbetreuung in DE um einiges besser ist als drüben.
die frage ansich ist nicht leicht zu beantworten und haengt sehr stark von euren persoenlichen charakteren und rahmenbedingungen ab. ist es das erste kind? habt ihr hier familie und bekannte? habt ihr genug geld? habt ihr schon jobs? wisst ihr schon was auf euch zukommt in canada? auch ist die frage wie flexibel ihr seid. einwandern, anpassung, umzug, wohnungssuche, jobsuche, schwangerschaft das alles wollt ihr bestimmt nicht in den letzten schwangerschaftswochen oder ueberhaupt waehrend der schwangerschaft machen. grundsaetzlich wuerde ich daher sofort einwandern sofern ihr wollt das euer kind einen CA pass bekommt. die meisten provinces in canada haben eine 3-monatige krankenversicherungs sperr-/wartezeit. in dieser muesst ihr saemtliche kosten selber uebernehmen. ihr koennt zwar eine AVK abschliessen die evtl. komplikationen absichert, aber da muss man schon ganz genau reinschauen. ansonsten kann es moeglicherweise sehr teuer werden. OHIP in ontario z.b. zahlt nicht einen tag vorher fuer etwaige kosten.
vielen Dank für eure Meinungen. Ja, einreisen vorher wäre natürlich für die Zukunft des Kindes aller beste. Weil das Kind praktisch zwei Statangehörigkeit von Gerburt an haben wird. Das ist der Punkt dar klar dafür spricht. Krankenversicherung ist kein Problem, da wir hier Privat versichert sind. Die Kosten in Ausland werden von der Versicherung übernomen. Finanziel ist auch kein Problem. Wir haben genug Ersparnisse auch längere Zeit ohne Job auszukommen. Für die erste Zeit könnte ich auch für einige meiner Kunden auch aus Kanada Remote arbeiten. Ich bin hier in Deutschland als freiberuflicher IT Berater tätig und arbeite auch hier öfter Remote. Was dagegen spricht - wir haben keine Verwandschaft in Kanada zunimdestens nicht in Toronto, wo wir einreisen wollen. Ich kann eigentlich langfristig nur in größeren Ballungszentren wohnen, da ich nur da einen passenden Job finden kann. Wir haben zwar einige Bekannten und entfernte Verwandten in Manitoba, aber das hilft uns nicht, da ich da mit Sicherheit kein Job finden werde. Außerdem haben wir noch zwei kleine Kinder, die wir nirgendwo abgeben können, wenn wir mal schnell ins Kreissaal fahren müssen. Und die Sprache ist bei meiner Frau ist auch ein Problem.
VORHER unbedingt vorher einreisen,in unseren Papieren stand,das wir nicht landen koennen,wenn wir ein Familienmitglied nicht auf dem Antrag haben.Die Situation aendert sich fuer Immigration erheblich.