den Flug buche ich immer online. Meist KLM oder Condor. Bei diesen beiden sind die Upgrademöglichkeiten einfach und günstig.
Hotel/Motel für die erste und letzte Nacht und Fahrzeug buche ich über das Reisebüro. Da habe ich dann einen Ansprechpartner, falls mal was daneben gehen sollte.
In CA dann buche ich die folgenden Motels über trivago oder ich gehe vor Ort auf die Suche.
Meinen 1. Kanada Flug 2007 hatte ich übers Reisebüro gebucht. Damals wollte ich dann einen Rückflug den man einmal kostenlos umbuchen kann.
Was dann auch ohne Probleme funktioniert hatte.
2 Jahre später wieder das gleiche mit den Flug umbuchen aber dieses mal direkt bei der Airline gebucht. Dann Hotline angerufen und einmalige kostenlose umbuchung wurde ins System eingegeben.
Mittlerweile Buche ich nur noch online. Meistens vergleiche ich die Airline Webseiten sowie Expedia. Hab 2 mal schon nen Langstreckenflug bei Expedia gebucht aber mittlerweile bevorzuge ich direkt die Airlines. Naechste Woche wird wieder gebucht direkt auf Air Canada bin jetzt auch von Miles&more zU Aeroplan gewechselt. Warte auf meinen unterschriebenen Urlaubsantrag dann kann ich Buchen.
Wie es sich herauskristalisiert favorisiert die Mehrzahl online Buchungen au den verschiedensten Gründen. Bei Flügen nach Kanada ist es auch recht ein- fach, da das Angebot an Fluggesellschaften ja recht überschaubar ist. Und Selbstbedinung ist ja auch günstiger als Bedienung Vielleicht trotzdem noch einige Überlegungen zumindest die Reisebüros in Vergleiche mit einzubeziehen:
- Reservierbarkeit von Flügen. Ist in Reisebüros auf jeden Fall möglich , i.d.R. deutlich länger als bei online Buchungen (Schließlich ist es ihr Geld was arbeitet......) Bei LH/AC , Condor u.a bis 30 Tage vor Abreise möglich . - Aktuell sind Bausteinflüge (mit Mietwagen oder Camperbuchung bei freier Auswahl aus den Veranstalterraten) bis zu 100 EUR im Vergleich günstiger . Betrifft LH/AC sowie AF/KLM . Grund hierfür sind geringere Berechnung von Zuschlägen. - Die Mietwagentarife sind wie schon viele selber gemerkt haben via Reisebüro mehr als konkurrezfähig - vorausgesetzt man vergleicht gelbe Äpfel mit gelben Äpfeln... - Veranstalterangebote z.B. für ÜN unterliegen keinen Wechselkursschwankungen . Somit umgeht man das Risiko bei fallenden Kursen mehr zu bezahlen. Gilt natürlich auch andersherum....
Noch ein Hinweis zu den Flugtarifen von LH/Air Canada/United/Swiss/Austrian . Alle aufgeführten Airlines haben auf den Nordatlantikstrecken einen Pool gebildet. Man teilt sich die Gewinne und Verluste gemeinsam. D.h. auch Alle Airlines bieten das Ziel in Kanada oder USA zum gleichen Preis an ! Da auch die Steuern und Zuschläge gleich sind, kommen im Normalfall auch immer gleiche Preise raus. Egal ob nun mit AC oder LH . Eine Besonderheit gibt es aber trotzdem . AC berechnet auf den Inlandstrecken (z.B. Toronto-Vancouver o.ä.) je Strecke ca. 38 EUR Kersosinzuschlag. Dies entfällt z. B. wenn man mit AC/UA/LH wie folgt fliegt: FRA-Chicago-Vancouver via US ist somit meist ca. 38 EUR/Weg günstiger als in Kanada umsteigen.
So dann fröhliches buchen der eröffneten Sommersaison 2012
Ob man ein Reisebüro aufsucht oder selber alles plant liegt primär am Reisenden. Ganz sicher gibt es Menschen die nicht die Zeit oder nicht die Lust haben selber etwas via Internet herauszufinden. Wenn der gestresste Bankmanager mit reichlich gefülltem Portemonait zu seiner Sekretären raunzt sie möge ihm eine schöne Reise mit Angeln und Bärenjagd im Yukon buchen, dann ist ein Reisespezialist für Kanada bestimmt die goldrichtige Wahl.
Meine letzte Reise in einem Reisebüro habe ich vor 14 Jahren gebucht. Und das war sehr heilsam .
Die letzte Pauschalreise online habe ich vor 3 Monaten gebucht. Einen 2 wöchigen Türkei Urlaub für meine Mutter. Beschiß von der ersten Minute an !
Meine Erfahrungen in Reisebüros waren alle zum kot... . Sobald man etwas möchte das über das bloße Aufschlagen des Reisekatalogs hinausgeht ist man schon einsam im Laden. Die Damen haben eh damit zu tun das der Nagellack trocknet und die Lidstrich aufgebessert wird.
Das einzige das ich vorab buche sind die Flüge. Und das meistens direkt bei der Airline denn da kommen die Margen für die Reisebüros und/oder onlineportale nicht obendrauf. Ein Bespiel : Flug Frankfurt - New York mit Singapore Airline für 449,- inkl Freundlichkeit und Service direkt bei der Airline. Das gleiche via Expedia oder Opodo 564,15. Und im Reisebüro ? Keine Ahnung, ich war zwar drin, aber die Damen hatten gerade "interne Gespräche" da wollte und konnte ich nicht stören.
Mietwagen... meistens Rent a Wreck oder Enterprise die haben vernünftige Kurse. Niemals am Flughafen mieten, immer ein paar km/miles vom Flughafen weg, die Taxisfahrt spart viel Geld. Wenn die Heinis in der Mietstation merken das man "Ausländer" ist versuchen die einem die letzte Scherbe zum Maxi-Preis anzudrehen. Ich lasse die immer machen und habe dann den passenden Spruch dazu... "you did very well, thank you, but that was your first trial,but hey, I´ll give you a second but never a third" Ich sage das sehr freundlich, so das wir beide drüber lachen können, und fahre dann meistens mit einem sehr schönen Wagen zum "Bruderpreis" los. Letztes Mal gab es ein unerhört günstiges Angebot via ADAC, da habe ich dann zugeschlagen.
Hotels/Motels buche ich nie vor. Da wird mir das Korsett zu eng, da setze ich mich -zumal im Urlaub- unter Druck immer zum Buchungstermin zu erscheinen. Nö.... das Leben hat mir schon so schöne Überraschungen gebracht wenn man spontan länger bleiben, oder früher abreisen kann.
Alles in Allem : ich bin einfach der falsche Typ für diese aufgemotzen Tanten in Reisebüros die gnadenlos überfordert sind wenn das Reiseziel nicht Mallorca heißt. Ich halte mich für zu intelligent um mich von online-super-duper-billig-portalen verarschen zu lassen ( oder ich bin zu doof, kann ja durchaus sein ). Also mache ich mein eigenes Ding. Ich bin halt ein Individualist und es ist besser für mich und besser für die Anderen wenn wir uns aus dem Weg gehen.
@ take care: Schade dass Deine Erlebnisse im Reisebüro so niederschmetternd waren. Aber ein so coolen und abgewichsten Typen wie dich , wird das nicht weiter stören. Wie du die Abzocker bei den Mietwagenfirmen ran nimmst - Respekt Alter ! Ansonsten weiterhin schöne Reisen ....
Zitat von take careNiemals am Flughafen mieten, immer ein paar km/miles vom Flughafen weg, die Taxisfahrt spart viel Geld. Wenn die Heinis in der Mietstation merken das man "Ausländer" ist versuchen die einem die letzte Scherbe zum Maxi-Preis anzudrehen.
Ich miete am Flughafen. Nach dem Flug will ich einfach nur noch in "mein" Auto und ab ins nächste Motel. Zu deiner Erfahrung: Du gehst ohne Reservierung an den Schalter und wartest ab was du bekommst? Ich reserviere meist einen "Compact", und habe es nicht sehr eilig. Dann sind die meisten Kleinwagen schon weg und ich bekomme ein schönes Upgrade - Von Ford Focus auf Pantiac Grand Prix GT, von Toyota Yaris auf Ford Freestar... alles schon dagewesen. "Letzte Scherben" waren eigentlich nie dabei.
Zitat@ take care: Schade dass Deine Erlebnisse im Reisebüro so niederschmetternd waren. Aber ein so coolen und abgewichsten Typen wie dich , wird das nicht weiter stören. Wie du die Abzocker bei den Mietwagenfirmen ran nimmst - Respekt Alter !
Ich buche meine KFZ immer gleich mit über das Reisebüro. Meist Standart SUV. Am Schalter sieht man dann ja wieviel los ist, da kommt dann auch ein Gespräch zu stande. Resultat: meist eine höhere Klasse für ca 50 CAD für die gesamte Mietzeit.
Meine Tochter wollte den Ford Explorer (25 KM auf dem Tacho) gar nicht mehr zurückgeben.
Und ich war über den Verbrauch erstaunt: 7,9 Liter auf 100 KM (Vancouver-Hope-Merit-Kelowna-Kamloops-Vancouver). Da braucht die Kiste meiner (Ex) Frau (Fiest) fast genau so viel.
Vorteil Reisebüro: ich kann per Rechnung/Überweisung bezahlen. Da ist die CC nicht gleich schon nach Flugbuchung platt. Das Limit sollte dann schon entsprechend sein
hallo, ich bin so eben auf die Fluggeselschaft Air transat gestoßen, die mit 587 € (Hin- Rückflug) am günstigsten ist (ca. 150-200 € günstiger als zb. air canada- Lufthanser)
Hat schon jemand Erfahrung damit ???
Ich war übrigens heute in zwei Reisebüros und beide waren überfordert und mussten ersteinmal rum telefonieren...
Zitatich bin so eben auf die Fluggeselschaft Air transat gestoßen, die mit 587 € (Hin- Rückflug) am günstigsten ist (ca. 150-200 € günstiger als zb. air canada- Lufthanser)
Wenn du dann am Zielort bist...... Eventuell gehts ja noch weiter....
Service, fast normal. Bordunterhaltung auf dem Stand der 90iger.... aber man kommt günstig übern Teich. Gepäckregeln sidn etwas anders, geht nach Gewicht. Übergewicht kostet richtig Asche!
Zitatich bin so eben auf die Fluggeselschaft Air transat gestoßen, die mit 587 € (Hin- Rückflug) am günstigsten ist (ca. 150-200 € günstiger als zb. air canada- Lufthanser)
Wenn du dann am Zielort bist...... Eventuell gehts ja noch weiter....
Service, fast normal. Bordunterhaltung auf dem Stand der 90iger.... aber man kommt günstig übern Teich. Gepäckregeln sidn etwas anders, geht nach Gewicht. Übergewicht kostet richtig Asche!
Zitat von ronimo04hallo, ich bin so eben auf die Fluggeselschaft Air transat gestoßen, die mit 587 € (Hin- Rückflug) am günstigsten ist (ca. 150-200 € günstiger als zb. air canada- Lufthanser)
Hat schon jemand Erfahrung damit ???
Bislang war das stets zu meiner Zufriedenheit. Zur von Amstaff genannten Bordunterhaltung kann ich nix sagen, da ich Kinofilme bis auf ganz wenige Ausnahmen eh nicht mag, und auch seit den 90ern ausschließlich AirTansat fliege - da fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit, aber ich würde vermutlich auch bei AirCanada oder Lufthansa kein anderes Buch mit an Bord nehmen, insofern wäre für mich die Bordunterhaltung identisch