Glaubt man dem Geophysiker, dann sitzt nicht nur Vancouver, sondern auch ich auf einem solchen Erdbeben-gefährdeten Hotspot. Einziger Trost: das grosse Zeitfenster. Das Erdbeben kann auch erst in hunderten von Jahren kommen.
Für diejenigen, die einen ruhigen Ort suchen: Relativ sicher seien Manitoba, das Brad Wall-Land und Nordontario.
Ueberfaellig nicht gerade, aber schon seit einiger zeit erwartet. Frueher oder spaeter, ab gehts. Es wurde aber auch gesagt das es noch hundert jahre in der zukunft sein kann.
Oder auch heute oder morgen.
In californien wird das durch die andreas faultline ausgeloest, in BC durch tectonic plate movement.
In quebec zittert der boden auch schon seit einiger zeit.
Naja - unser Wohnmobil (Motorhome) steht immer abfahrbereit in der Naehe des Hauses... Nur schnell noch ein paar Privat Sachen reingeschmissen (wenns noch geht) und Richtung Hope ueber die #1 oder #7...... Dann abwarten.
Wenn das Womo fliegen kann, wäre es beim Erdbeben eine Alternative. Bei Meteoriteneinschlägen sieht das schon wieder anders aus. Andererseits nimmt das Erdmagnetfeld immer weiter ab und könnte demnächst ganz zusammenbrechen, um sich später dann in entgegengesetzter Richtung wieder aufzubauen. Das würde uns schon schwer treffen, sofern wir die Flutkatastrophen und Wirbelstürme die uns bis dahin noch heimsuchen, überhaupt überleben zumindest jene von uns die sich wegen der Weltwirtschaftskriese nicht schon umgebracht haben. Dabei fällt mir ein dass ich noch schnell zur Grippe-Schutzimpfung muss und dabei meinen Masern-Schutz auffrischen lassen will. Die Masern grassieren ja derzeit auch wieder ganz besonders schlimm in Deutschland. Am besten, ich fahre mit dem Auto, dann kann ich noch schnell eine Currywurst zwischendurch reindrücken und auf dem Rückweg fahre ich dann gleich noch beim Balsen Fabrikverkauf vorbei und nehme einen Eimer Chips mit. Tschühüss.
Wenn ich mit dem WoMo nicht mehr fahren kann, dann kann ich dort wenigstens noch drin wohnen. Steht ja auf dem Parkplatz (ohne Obermieter). Hier an der Westkueste haben wir ja ausreichend mudslides usw. Wer weiss, wie weit man ueberhaupt noch fahren kann. Da ich nur Flaechenscheine habe, muss ich auf die Kollegen von den Drehflueglern warten. Die sind dann ja mit Vancouver beschaeftigt.
Huh Flieger das wird glaube nix mit Deinem Womo. Chiliwack liegt auf recht neuen Sedimentablagerungen vom Fraser. Diese Art von Grund und Boden wird sich bei einem Superbeben sofort 'verfluessigen" und jede Struktur auf diesem Boden ... Haus oder Strasse zerbricht in tausend Teile oder wird gar voellig verschluckt. Die Hwy 1 wird futsch sein ... Deine einzige Chance aus dem Lower Mainland wird wahrscheinlich mit einem Boot von Harrison H. nach Norden. Ach ja vergiss den Sueden, denn bei einem Superbeben wird wohl auch der Mt. Baker wieder erwachen ... der ist ja auch "ueberfaellig" ... und der ist ja einer der Cousins von Mt. St. Helena mit dem selben Zerstoerungspotential.
Richmond(Lulu Island), YVR (Sea Island), Delta, Teile von Surrey wie Mudbay und Cloverdale werden dann zu besonderen Touristenattraktionen degradiert .... die Everglades des Nordens und morbide Taucherparadiese.
Harrison Lake ist dann ja auch nicht mehr da, denn ein Berg (im Norden am Lake) soll dort sein Zuhause einrichten und das Wasser spuelt alles Farmland zurueck nach Japan. Ich glaube wir machen uns unnuetz Gedanken. Bei Mt Baker haben wir 6 Stunden Zeit zu verschwinden, nur nach WO??
Das meiste von Vancouver, Burnaby und vorallem New West steht auf uraltem bedrock. Dort sollte man wenigstens das Beben ueberleben und hoffentlich auch das Wasser. "Unser" Haus liegt direkt am Nordarm des Frasers ... ich kann quasi vom Balkon ins Wasser spucken. Bei einem Beben wuerden wir innerhalb weniger Minuten futsch sein ... schnell und schmerzlos hoffentlich.
gestern gab es hier im Okanagan gegen 5:10 AM ein Erdbeben der Staerke 4.6 (epicentre in WA). Wir haben Gott sei Dank nichts davon bemerkt. Auch unsere Haustiere hat es anschienend nicht gestoert, der Hund schlief tief und fest und die Katzen waren auch ganz ruhig. Soviel zum Thema "Tiere spueren Erdbeben" - wahrscheinlich trifft das nur auf ganz grosse Beben zu?
Der Sience fiction thriller "2012" kann so richtig die Phantasie beflügeln zu dem Thema. Ich würde mich in Bezug auf den Film, dann nicht mehr s o sicher fühlen mit einem Wohnmobil, hähä. Schnell weg fliegen - das ist die Lösung. -