...bräucht noch Hilfe von den Kanada-Kennern. Hallo zusammen, unsere Routenplanung für unsere erste Kanadareise (3 Wochen) steht mal, jetzt hab ich hier und da noch nen Holperer, da ich nicht weiß ob es unrealistisch ist oder nicht, da ich die Straßen dort nicht kenne. Die km-Entfernungen hab ich schon ausgerechnet und bin mir bewußt, dass es den einen oder anderen Fahrtag gibt, aber dafür können wir dann immer mehrere Tage am Stück wo sein. Ach ja, Start ist in Vancouver Ende in Calgary, wir wollen einen Deluxe Van von Canadreams mieten (sind immer mit dem kleinen Apollowohnmobil in Australien rumgedüst und mögen lieber so kleine, als so ein "Schiff").
Vancouver 1 o. 2 Ü
Vancouver Island ca. 5-6 Ü
von V.I. Route via Hope zum Manning Provincial Park 2 Ü
weiter ins Okanagan Valley 2 Ü ==> hier meine Frage: Hatte erst Kelowna ins Auge gefasst, aber das ist ja ein verflixt großer Ort, sicher ist es woanders im Okanagan Valley mit Seeblick noch idyllischer zu finden? Da bitte ich um eure Hilfe. Ist es sinnvoll via Osoyos die Route laufen zu lassen oder verpasst man nix, wenn man von Keremeos via Pentiction fährt? Wir würden gern ein paar Weingüter besuchen/verkosten.
weiter via Vernon oder Merrit nach Clearwater/Wells Gray NP. 2 Ü ==> Der Routenplaner zeigte an man solle über Merrit fahren von Kelowna aus, wenn ich mir die Karte anschau würd ich aber via Vernon/Kamloops kürzer ansehen. Was sagt Ihr aus Eurer Erfahrung her?
via Valmont/Tete jaune nach Jasper 3 Ü
nach Lake Louise bzw. Field 4 Ü ==> von Field ist ein Abstecher zum Glacier NP geplant evtl. mit 1 Ü, dann ist von Field ein Ausflugstag via Golden, Radium hot springs, Fairmont Hot springs und Kootenay NP zurück geplant. Könnt mir aber vorstellen, dass ist too much und den Kootenay nimmt man sich so fern die Zeit bleibt besser an einem Extratag vor? Die Ausflüge in den Banff NP und Yoho NP sind natürlich ebenfalls geplant
danach gehts weiter nach Banff mit 1 Ü dann nach Calgary wo ebenfalls 1 Ü geplant ist sowie der Stampedebesuch (sind Rodeofans, seit wir mal ein kleines in Australien besucht haben).
Danach gehts dann wieder zurück nach Dtl.
Da derzeit viel Tage auf V.I. geplant sind, sind wir flexibel und hätten die Luft dort welche abzuziehen um sie woanders einzusetzen. Ich freu mich auf Euer Input und Tips (gern auch zu dem einen oder andern Campingground). Herzlichen Dank im voraus und viele Grüße Patty
Erst einmal WILLKOMMEN hier im Forum. Strassen sind alle sehr grosszuegig. Was Du als Schiff bezeichnest, ist ein 'kleines' WoMo. Schiffe sind so zwischen 40 und 45 Fuss. Keremeos dann nach Penticton und kurz hinter Summerland sind 2 wunderschoene BC Park Campgrounds, oberhalb vom See und Weingueter haufenweise dort herum... Viel Spass
Würde ich komplett weglassen. Ich habe Verwadte auf der Insel und fahre deshalb hin, aber ansonsten gibt es da eigentlich nichts was es nicht auch auf dem Festland gäbe.
Zitatvon V.I. Route via Hope zum Manning Provincial Park 2 Ü
Eine gute Wahl.
Zitatweiter ins Okanagan Valley 2 Ü ==> hier meine Frage: Hatte erst Kelowna ins Auge gefasst, aber das ist ja ein verflixt großer Ort, sicher ist es woanders im Okanagan Valley mit Seeblick noch idyllischer zu finden? Da bitte ich um eure Hilfe. Ist es sinnvoll via Osoyos die Route laufen zu lassen oder verpasst man nix, wenn man von Keremeos via Pentiction fährt? Wir würden gern ein paar Weingüter besuchen/verkosten.
Wenn es ein etwas idyllischerer aber dennoch größerer Ort sein soll, empfiehlt sich Penticton (für meinen Geschmack ohnehin viel schöner als Kelowna), der Wright's Beach Campingplatz liegt z.B. direkt am Skaha Lake, dein Motorhome steht auf dem Strand. Ansonsten einfach die Straße Richtung Norden, Zwischen Summerland und Peachland gibt es Campingplätze und Weingüter so viel du willst. Interessant an Osoyoos: Dort gib es das einzige Stückchen echter Wüste in Canada, denn dort ist die nördliche Spitze des langen Wüstentales von Nordamerika, das bis Mexico reicht.
Zitatweiter via Vernon oder Merrit nach Clearwater/Wells Gray NP. 2 Ü
Vernon. Ist landschaftlich hübscher.
Zitat==> Der Routenplaner zeigte an man solle über Merrit fahren von Kelowna aus, wenn ich mir die Karte anschau würd ich aber via Vernon/Kamloops kürzer ansehen. Was sagt Ihr aus Eurer Erfahrung her?
Von der Entfernung her ist das kaum ein Unterschied. Aber die Strecke über Merrit ist autobahnähnlich ausgebaut, was sie für den Routenplaner und den "Kilometerfresser" interessant, aber gleichzeitig für den Touristen langweilig macht.
Zitatvia Valmont/Tete jaune nach Jasper 3 Ü nach Lake Louise bzw. Field 4 Ü ==> von Field ist ein Abstecher zum Glacier NP geplant evtl. mit 1 Ü
genehmigt
Zitatdann ist von Field ein Ausflugstag via Golden, Radium hot springs, Fairmont Hot springs und Kootenay NP zurück geplant. Könnt mir aber vorstellen, dass ist too much und den Kootenay nimmt man sich so fern die Zeit bleibt besser an einem Extratag vor?
Ich würde ein bis zwei Tage in Cranbrook oder Fort Steele bleiben und über den Crowsnest Pass/Fort McLeod nach Calgary fahren. Die Kootenays sind eine zu schöne Gegend um da nur mal eben "zum Kaffeetrinken" hinzufahren. Banff fällt dann aus, aber da verpasst du nichts nachdem du ja schon über Wells Gray und Jasper angereist bist. Das wäre dann nur "more of the same".
ZitatDa derzeit viel Tage auf V.I. geplant sind, sind wir flexibel und hätten die Luft dort welche abzuziehen um sie woanders einzusetzen.
Wie wäre es, statt Vancouver Island, mit einer Runde um den Wells Gray Park? Von Clearwater über 93 Mile House auf den Hwy. 97, über Quesnel (Abstecher nach Barkerville) nach Prince George und von dort runter nach Tate Jaune Cache?
Zitat(gern auch zu dem einen oder andern Campingground).
Da müssen dann andere weiterhelfen - ich bin PKW/Motel-Tourist
Schöne Grüße aus Potsdam, und viel Spaß bei der Vorbereitung! Jochen
Hallo zusammen, schon mal herzlichen Dank für Eure Inputs die sehr hilfreich waren, vielleicht antwortet noch der eine oder andere, Tips kann man ja nie genug bekommen bei so einer ersten Reise.
Die Route vom Okanagan Valley weiter nach Clearwater hab ich bei einem Reiseanbieter gesehen, kann man dann auch von Vernon aus über Salmon Arm und am Adams Lake vorbei fahren, anstatt vorher links auf die 97 abzubiegen und via Kamloops zu fahren. Welche ist dann besser zeitlich, Straßenmäßig und von der Umgegend? Nur rüttelige Gravelroad wär schließlich auch nicht toll ohne Geländewagen.
Ich hab gesehen, dass man von Vernon aus auch einen Abstecher nach Revelstoke und Glacier NP machen könnte und wieder zurück, um dann weiter nach Clearwater zu fahren. Sind die beiden Orte Revelstoke bzw. der Glacier NP ein unbedingtes "Muss" bei einem ersten West-Canada-Besuch? Und wenn, ist es sinnvoller von der Seite aus ranzukommen oder die Strecke über Golden dann als Abstecher zum Glacier zu nehmen?
@Summer0280 Ach ich glaub ich möcht Vancouver Island drin lassen, da hab ich schon zu viel positives gehört. Im schlimmsten Fall sag ich nachher Du hattest recht
Viele Grüße Patty PS: Juhu, diese Woche wird gebucht!!
Willkommen im Forum und es ist schoen zu lesen, dass sich auch Leute ordentlich auf einen Kanadaurlaub vorbereiten und dann auch sehr konkrete Fragen haben und nicht nur nach dem Motto: Hey bin 2 Wo im WoMo in West-Kanada unterwegs .. was soll ich machen ??
Also IMHO kannst Du Osoyos weg lassen. Wenn Du ueber Keremeos faehrst hast Du schon einen sehr guten Eindruck von der Halbwueste im Sueden des OK-Valleys. Von dort bis nach Kelowna habt Ihr genuegend top Weingueter auf dem Weg.
Ich wuerde auch versuchen Kelowna zu meiden. Dort gibt es nix zu sehen. Mein Tipp waehre wenn Ihr von Penticton "rauf" kommt in West-Kelowna nicht ueber die Bruecke nach und durch Kelowna weiter nach Norden zu fahren, sondern auf der "westside road" am OK Lake entlang zufahren. Mann hat von dort viel schoenere Eindruecke vom See.
Die Verbindung zwischen Kelowna und Merritt, der "Coquihalla Connector" ist eine sehr bequeme Pass-Autobahn a la Brenner Autobahn. Schnell, bequem aber ohne Reiz. Die Verbindung zwischen Vernon und Kamloops ist viel schoener. Als Rodeofans habt ihr vielleicht das Glueck, dass in Falkland eines der "echten grassroot" Rodeos stattfindet. Das grosse Rodeo ist dort im Mai aber es finden immer wieder auch kleinere Wettbewerbe statt die manchmal nur wenige Tage vorher annonciert werden.
Falls Ihr Euch entscheidet nicht via Falkland sondern weiter nach Norden via Armstrong (hab dort 2 Jahre gelebt), Salmon Arm zu fahren ... auch gut und schoen zu fahren. 2 Tipps ... am Ortseingang von Enderby gibt es BC's billigste Tankstelle (Super Save) und in Enderby geht eine Strasse zum Mable Lake ab. IMHO ist die kurze Strecke nach Mable Lake (ca. 30 min) schon toll aber der kleine Ort Kingfisher am See finde ich sehr erholsam vom teilweise etwas ueberlaufenen und schon recht heissen OK Valley. Alle drei Routen sind sehr gut zu befahren.
Ich finde die ganze Gegend um den Shuswap Lake, Adams Lake eh viel schoener als um den OK-Lake ... aber das ist meine Meinung. Falls ihr auf dem Hwy1 vom Salmon Arm nach Revelstoke fahrt ... der Revelstoke Pov.Park ist IMHO ein Muss !! .. kann ich auch die ganz neue und saubere Anlage der Crazy Creek Hot Pools empfehlen. Die haben auch Stellplaetze.
Ich finde die Kootenays das Beste was ich persoenlich von BC gesehen habe, somit kann man meiner Meinung nach nicht zu viel Zeit dort verbringen. Nelson ist meine Lieblingsstadt in BC ... die Stadt hat mich irgendwie verzaubert und nein nicht wegen der beruehmten "herbal cigarettes" dort
Ich kann mich dem eigentlich nur vorbehaltlos anschließen, und die Strecke Enderby - Mable Lake - Three Valley Gap habe ich mir schon für meine eigene nächste BC-Tour notiert
Ich habe noch was hübsches für die Strecke vom Manning P.P. zum Okanagan: Die Macot Gold Mine in Hedley. Mal was ganz anderes als die üblichen Touristenziele http://www.mascotmine.com - Geht aber nicht ohne Vorausbuchung weil die Besucher in einem nicht sehr großen Bus zur Mine gefahren werden.
Ich kann mich dem eigentlich nur vorbehaltlos anschließen, und die Strecke Enderby - Mable Lake - Three Valley Gap habe ich mir schon für meine eigene nächste BC-Tour notiert .....
Soweit ich gehoert habe ... ich selbst bin ich diese Strecke noch nicht gefahren ... ist die Verbindung zwischen Three Valley Gap und Mable Lake recht heftig. Mit Mietwagen oder RV definitiv nicht zu empfehlen. Lieber von Enderby nach Kingfisher und dann die selbe Strecke zurueck und dann via Sicamous nach Three Valley Gap usw. Uebrigens das Hotel dort im Three Valley Gap hat einen "Cave-Room". In dem Zimmer sieht es wirklich so aus als ob man in einer Hoehle wohnt ... ganz lustig ... war da waehrend meiner Hochzeitsreise dort
Zitat von krautSoweit ich gehoert habe ... ich selbst bin ich diese Strecke noch nicht gefahren ... ist die Verbindung zwischen Three Valley Gap und Mable Lake recht heftig.
Umkehren kann man ja immer. Aber ich bin hart im Nehmen und schon vor 30 Jahren mit dem Käfer über Forstwege....
@ Kraut vielen lieben Dank für die hilfreichen Tips! Dann schauen wir einfach mal ob wir "mehr brauchen" vom Okanagan Valley, wenn wir in Keremos sind und lassen Osoyos eher weg, wenn wir meinen es reicht.
Mittlerweile haben wir auch unsere Route am Anfang nochmal überdacht und uns überlegt in Vancouver nur 1 Nacht zu machen und dafür noch 2 Nächte an der Sunshine Coast einzulegen. Dann könnten wir von Powell River nach Comox zur Vancouver Island überzusetzen. Denn 4-5 Nächte dürften für V.I. sicher auch reichen um ohne Stress dort sich einiges anzusehen. Sofern das Wetter stimmt immer vorausgesetzt.
Sind auch am überlegen, wenn wir V.I. nochmal etwas verkürzen und nur 3-4 Nächte machen, dann wär noch die Möglichkeit gegen Ende der Reise für 2 Nächte einen Schlenker über den Waterton NP zu machen, bevor wir in Calgary aufschlagen. Würden dafür von Field (wir planten dort für die Banff/Yohogegend Station zu machen) via Kootenay (1-2 Ü) evtl. die Route über den Crowsnest Highway und von dort aus nach Waterton NP ins Auge fassen. Nur wenn ich es mir so ansehe, sind das allein 550 km, hm, dann ist das vielleicht eher was für eine zweite Reise, die dann von Calgary aus startet und wir investieren gewonnene Tage lieber in den Kootenay NP oder einen längeren Abstecher in den Revelstoke NP... Sollte wohl auch bedenken, man kann nicht alles bei der ersten Reise machen ohne Stress zu haben.