Hier möchte ich nun auch die Antwort des deutschen Konsuls in Edmonton öffentlich bekannt geben, damit nun alle wissen welche Staatsbürgerschaft ein in Kanada geborenes Kind hat, ist es nun nur die kanadische?nur die deutsche?beide? hier also die originalkopie(verkürzt) der Antwort:
"...wenn Sie oder Ihr Mann deutsche Staatsbuergerschaft haben, dann bekommt Ihr Kind ebenfalls die deutsche Staatsbuergerschaft. Automatisch bekommt es auch nach kanadischem Recht die kanadische, da es auf kanadischem Boden geboren wurde.Sie muessen Ihr Kind nicht bei uns (anmerkung von chicken:im deutschen konsulat ist gemeint) oder in Deutschland als geboren anmelden, da gibt es keinen Zwang. Aber es waere im Interesse des Kindes, einen deutschen Pass und damit automatisch die deutsche Staatsbuergerschaft zu erhalten. Viele Personen versuchen vergeblich, eine Doppelstaatsbuergerschaft zu besitzen und in Ihrem Fall ist es automatisch. In Deutschland kann Ihr Kind mit einem gueltigen kanadischen Pass einreisen, der Familienname muss allerdings gleich einem der beiden Eltern sein."
suppenhuhn? tztztz für einige ist es aber neu. ausserdem ist es gut für die suche, da die frage ja öfters gestellt wird. einige sind halt der meinung das das kind dann nur kanadische staatsbürgerschaft hat, andere nur deutsche, und wiederrum andere sagen deutsch/kanadisch. für mich war neu, das ich nicht verpflichtet bin das mein sohnemann die deutsche bekommt. ich werd das aber dann doch mal in angriff nehmen, 2 staatsbürgerschaften sind ja auch nicht schlecht.und ich will ihm ja nicht die entscheidung abnehmen, kann er später selber entscheiden welche und ob er eine ablegen will. ich wusste zB auch nicht das ich mit dem baby nach deutschland kann, wenn er nur den kanadíschen pass hat. mein grund dieses threads, das es nun 100% geklärt ist, da es aus erster hand eine antwort ist.
German citizenship Who is a German citizen? There is no general answer to this question is. Every case has to be considered on an individual basis. However some general rules can be given. They are subject to exceptions though, which cannot be explained here. To get further information please contact the Embassy, Consulate General or Honorary Consulate near you (please visit our website at http://www.ottawa.diplo.de for addresses and opening hours).
Acquisition of German citizenship Germany does not follow the ius soli principle, that determines citizenship by the place of birth, but the ius sanguinis. The German citizenship is therefore automatically acquired only by birth from at least one German parent or by adoption. Naturalization is possible under certain circumstances.
- Birth: A legitimate child born after January 1st 1975 is German if either one of his/her parents is a German national at the time of his/her birth. A legitimate child born before January 1st 1975 is German if his/her father is a German citizen at the time of birth. If only the mother is a German citizen the child is German only if a declaration was made to the German public authority in charge. The deadline for this declaration was December 31st 1977. After expiration of this deadline the declaration cannot be made anymore, even if the fact that the declaration had to be made was unknown to the people concerned. An illegitimate child is German if his/her mother at the time of his/her birth is a German national. If only the father is German the child becomes German if: -the father recognizes the child before the child's 23rd birthday -the father acknowledges paternity and marries later the mother - Adoption: In case of an adoption by a German, the adoptee becomes German if he/she is under 18 years old at the time the adoption process is started.
- Naturalization Non-Germans can be naturalized under certain circumstances. This generally requires to be established in Germany, to be able to sustain oneself and one's family in Germany as well as to have a domicile there and no incriminating record. Further this generally requires to loose or give up the present citizenship. Former Germans or their children do not need to be established in Germany in order to be re-naturalized.
Dual citizenship German laws generally do not allow dual citizenship. Therefore a German who is naturalized on demand in a foreign country without keeping a domicile or permanent residence in Germany generally looses his/her German citizenship. If children are naturalized on their parents application the children, however, loose the German citizenship only if the parents applied at the same time for themselves for the foreign citizenship or if the parents had the consent of a German guardianship court. The most important exception to the general prohibition of dual citizenship is the case that the German and a foreign citizenship are both acquired automatically, the German by birth or adoption and the foreign according to the rules of the foreign country. This is the case for example for a child born in Canada to at least one German parent. Another case is a child having one Canadian and one German parent. Besides that Germany very exceptionally allows keeping the German citizenship in case of naturalization in a foreign country (Beibehaltungsgenehmigung). This requires a demand before acquisition of the foreign citizenship and the demonstration of a special individual and public interest of considerable weight to keep the German citizenship with the foreign citizenship.
What steps to take? To have your individual case examined, please contact the German Embassy, Consulate General or Honorary Consulate near you (see note above). Be sure to give all the relevant facts such as mentioned above and copies of the documents proving them. The Embassy, Consulate General or Honorary Consulate cannot decide about any request of naturalization. However application forms are available here. The Embassy or general consulates are competent to deliver a German passport to those who already are German by birth, adoption or naturalization.
Das wurde erst 2001(?) in der dt Rechtssprechung geaendert. Davor mussten sich von Geburt an mehrstaatliche Kinder zum 18 Geburtstag fuer nur die dt oder andere entscheiden. Unsere Kinder haben 3! die dt (sie haben schon Paesse) die kanadische (wir muessen noch die offizielle Feststellung beantragen) und die amerikanische (da sind sie geboren). Die werden es mal einfacher haben, als wir.
ZitatGerman laws generally do not allow dual citizenship. Therefore a German who is naturalized on demand in a foreign country without keeping a domicile or permanent residence in Germany generally looses his/her German citizenship.
sagt mal, d.h. doch im Umkehrschluss, wenn ich noch einen deutschen Wohnsitz haette, wenn ich mich in Kanada vereidigen lassen, bleib ich deutscher Staatsbuerger?
Zitat25.1.2 Zu Satz 2 (Ausnahmen bei Erwerb einer Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates oder der Staatsangehörigkeit der Schweiz) Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit tritt von vornherein nicht ein, wenn der Deutsche die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit der Schweiz erwirbt oder eines Staates erwirbt, mit dem die Bundesrepublik Deutschland einen völkerrechtlichen Vertrag über die Hinnahme von Mehrstaatigkeit geschlossen hat. In diesen Fällen bedarf es keiner Beibehaltungsgenehmigung mehr.
Da steht was ueber doppelte Staatsbuergerschaft EU und Schweiz, was jetzt wohl in DE problemlos geht. Der Nebensatz ist sehr interessant, da steht was ueber bilaterale Abkommen ueber die Duldung doppelter Staatsbuergerschaften. Hat DE sowas mit Kanada/Quebec? Dann wuerde naemlich die beibehaltungsgenehmigung obsolet.