mich würde mal interessieren wie das mit dem Lohnsteuerjahresausgleich läuft wenn ich z.B. Ende diesen Jahres D verlassen würde und ich in Kanada bin, dann müßte ich doch rein theoretisch den Jahresausgleich für das Jahr 2007 von Kanada aus machen oder irre ich mich da? Vielleicht weis einer von euch wie man das am besten handhabt, weil es kommt ja wahrscheinlich auch auf den Zeitpunkt an wann man D verläss, weil man bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ja Steuern gezahlt hat. Hm bin gespannt auf eure Antworten und Tips.
hallo 0815, kann es sein das momentan die hölle los ist bei den stellen hier in kanada wo man die steuer vom letzten jahr macht. mein männe erzählte von laaaaaangen schlangen und das er da wohl mal 1 ganzen tag frei brauch. oder nimmt das wieder ab ? wie lang hat man denn hier in kanada zeit seine steuer zu machen? ich hab was davon gehört das man vom AG einen "wisch" bekommt den man dann vorlegen muss? danke schonmal und gruss.wieso gehts eigentlich so schnell hier? heisst das man bekommt innerhalb 15 minuten zB gesagt was und ob man was zurückbekommt?
Zitat von Chickenhallo 0815, kann es sein das momentan die hölle los ist bei den stellen hier in kanada wo man die steuer vom letzten jahr macht. mein männe erzählte von laaaaaangen schlangen und das er da wohl mal 1 ganzen tag frei brauch. oder nimmt das wieder ab ? wie lang hat man denn hier in kanada zeit seine steuer zu machen? ich hab was davon gehört das man vom AG einen "wisch" bekommt den man dann vorlegen muss?
Liebes Chicken oder wer sonst noch in Edmonton wohnt, könnt ihr mir bitte sagen wo man da hin muss um diesen Wisch abzugeben? Das wäre echt nett, da der AG von meinem Freund zu solchen Sachen leider kein Wort zuviel verliert..
so, erstmal zur klarstellung, die langen schlangen sind nicht wegen steuer gewesen hier, sondern wegen den neuen reisepässen(usa-norm). glück gehabt. mit dem "wisch" vom arbeitgeber geht man zu einem steuerbüro rasanti(wenn man sich die steuer machen lässt..und nicht wie 0815 selber macht). Wie genau das abläuft kann ich noch nicht sagen, da der arbeitgeber mit dem "jahresendwisch" auf sich warten lässt. Nele hat mir mal erzählt wie die das gemacht haben. ich glaub da zahlt man auch nur eine pauschale wenn man sich die steuer machen lässt? nicht teuer,so wie in deutschland, wir mussten anteilmässig unserem steuerberater zahlen, jenachdem was es zurückgab. so, waren manchmal schon 400€ fällig. vielleicht hat ja jemand sowas hier schon gemacht in kanada,wie zB Nele, und kann was genaueres dazu sagen. für uns ist es ja auch das erste mal. wie gesagt, wir machen die steuer nicht selber wie 0815 mit software, sondern werden es machen lassen, nächstes jahr dann vielleicht alleine, mal schaun. schöne grüsse
achso, dieser "wisch" (vielleicht weiss ja jemand die genaue bezeichung???) muss wohl sowas in der art sein wie bei der lohnsteuerkarte in deutschland wenn der arbeitgeber das jahreseinkommen und so einträgt etc. falls ich falsch liege bitte ich um aufklärung.
Wenn ich das richtig verstehe, war die Anfangsfrage doch, ob man, wenn man im Laufe eines Jahres aus Deutschland nach Kanada umzieht, seinen deutschen Lohnsteuerjahresausgleich von Kanada aus machen muss, was auch richtigerweise bejaht wurde.
Solche kanadischen Firmen wie HR Block bearbeiten meines Wissens jedoch nur die kanadische Einkommenssteuererklaerung. Ich glaube nicht, dass die einen blassen Schimmer Ahnung von einem deutschen Lohnsteuerjahresausgleich haben.
Da man moeglicherweise die deutschen Formulare nicht mehr an eine deutsche Postanschrift erhaelt, kann man sie im Internet herunterladen. Oder man kann seine Steuererklaerung direkt elektronisch uebers Internet ans Finanzamt senden. Natuerlich kann man auch seine/n alte/n deutschen Steuerberater/In noch einmal beauftragen, den Lohnsteuerjahresausgleich zu bearbeiten, und die Unterlagen direkt dort lassen, also nicht erst nach Kanada mitnehmen. Selbst in einigen kanadischen Grossstaedten gibt es deutsche Steuerberater. Allerdings weiss ich nicht, ob die immer noch firm sind, wenn es um deutsche Einkommenssteuererklaerungen geht. Und bei manchen (wie z.B. einem mit dem Vornamen Lothar in Vancouver) wuerde ich auch vorsichtig sein, weil sie zu einem Kartell von (deutschsprechenden) Maklern, Rechtsanwaelten und Steuerberatern zu gehoeren scheinen, die sich gegenseitig unerfahrene deutsche Einwanderer zuzuweisen scheinen, um zu versuchen, denen das Geld so richtig schoen aus der Tasche zu ziehen. Ich habe zwar in den letzten Jahren nichts mehr zu diesem Thema gehoert, aber in den 90er Jahren war solch eine Cariboo-Vancouver Verbindung beruehmt/beruechtigt in deutschen und schweizerischen Einwandererkreisen in BC. Und last but not least kann man auch googeln, um Steuerberater zu finden, die das fuer einen erledigen, wie z.B. den findigen Berliner Steuerberater, der sich die Domain "www.lohnsteuerjahresausgleich.com" gesichert hat und deshalb bei Google Deutschland als Erster unter den Suchergebnissen auftaucht, wenn man nach "Lohnsteuerjahresausgleich" sucht.
hallo calgarian. ich gehe davon aus das rasanti meint wo man den kanadischen steuerjahresausgleich macht? ich denke mal das jeder wissen sollte, das man den deutschen jahresausgleich auch in deutschland machen lassen muss.und ich habe eben rasanti so verstanden das ihr freund den kanadischen ausgleich machen will, da rasanti ja laut wohnort selbst noch in stuttgart wohnt, sie hat ja auch speziell nach adressen in edmonton gefragt für ihren freund(der, so denke ich, in edmonton arbeitet???). und da du ja schon so lang hier wohnst calgarian, kannst du mir mal sagen wie man den "wisch" hier nennt den man vom kanadischen arbeitgeber bekommt? ich will das "ding" nicht immer "wisch" nennen. sollte sich rasanti falsch ausgedrückt haben und ich es auch falsch verstanden haben, das sie eher meint das sie den deutschen jahresausgleich hier in edmonton machen wollen, dann muss ich mich entschuldigen. aber wie gesagt, ich gehe davon aus das jeder weiss das man den deutschen ausgleich in deutschland macht und ich es eben so verstanden habe das ihr freund adressen braucht wo man seinen kanadischen macht. also rasanti, bitte nochmal um aufklärung? danke. schönen gruss.
Zitat von Chickenhallo calgarian. ich gehe davon aus das rasanti meint wo man den kanadischen steuerjahresausgleich macht?
Mir war das halt nicht klar. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, "Wenn ich das richtig verstehe", was ja nicht unbedingt heissen muss, dass ich das richtig verstanden habe;-)
Zitat von Chickenund da du ja schon so lang hier wohnst calgarian, kannst du mir mal sagen wie man den "wisch" hier nennt den man vom kanadischen arbeitgeber bekommt? ich will das "ding" nicht immer "wisch" nennen.
Das nennt sich, glaube ich, "T4 slip". Und "T5 slips" sind dann die Mitteilungen der Banken ueber zu versteuernde Zins- und Investmenteinnahmen.
hallo chicken - Du hast alles richtig verstande. Ich gehe erst im Mai, mein Freund ist schon drüben. Er hat gestern von seinem AG diesen T4 Wisch *g bekommen, ohne Kommentar und weitere Erklärungen. Daher meine Frage speziell wg Edmonton. So haben wir nun rausgefunden, das direkt in seinem Einkaufszentrum (Bonnie Doom Mall) eine solche Steuerstelle ist. Merci nochmals.
Zitat von CalgarianUnd bei manchen (wie z.B. einem mit dem Vornamen Lothar in Vancouver) wuerde ich auch vorsichtig sein, weil sie zu einem Kartell von (deutschsprechenden) Maklern, Rechtsanwaelten und Steuerberatern zu gehoeren scheinen, die sich gegenseitig unerfahrene deutsche Einwanderer zuzuweisen scheinen, um zu versuchen, denen das Geld so richtig schoen aus der Tasche zu ziehen.
"lothar" aus vancouver? mit ihm hatten wir auch schon mal kurzen kontakt und können eigentlich weiter nichts negatives berichten, nur das er uns "kleinen fisch" gleich weiter an einen schweizerischen immigrationsberater leiten wollte.....was wir wiederum nicht wollten
"lothar" steht/stand übrigens auf der seite der kan. botschaft unter rechtsanwälte, was ja, obwohl nicht beabsichtigt, schon fast einer empfehlung gleichkommt.
Zitat von *FondueGeraet*"lothar" aus vancouver? mit ihm hatten wir auch schon mal kurzen kontakt ... "lothar" steht/stand übrigens auf der seite der kan. botschaft unter rechtsanwälte
"Lothar" ist aber kein Rechtsanwalt, sondern Steuerberater (Chartered Accountant) - nur damit es hier keinen Falschen trifft.
Aber Du hast recht, in Relation zu was ich mit zwei deutschsprachigen Rechtsanwaelten in Vancouver erlebt hatte - einem immer noch aktiven Schweizer und einem scheinbar nicht mehr aktiven Hanseaten, der sogar Honorarkonsul von irgendeinem kleinen Land war, war "Lothar" nicht ganz so schlimm. Bis halt auf seine staendigen Versuche, mich an seine Makler- und Finanzexpertenfreunde in der Cariboo-Region zu vermitteln.