Hallo in die Runde. Ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und es gibt eine Frage die mich interessiert, auf die ich bis jetzt aber eher uneindeutige Antworten bekommen habe. Meine Freundin ist Kanadierin und wir spielen mit dem Gedanken zusammenzuziehen nachdem mein Studium beendet ist (sind noch paar Jahre hin aber Gedanken drüber machen schadet ja nicht). Was wäre die bessere Alternative, dass sie hier einwandert, oder ich auswandere? Was davon ist im Allgemeinen simpler bzw. die bessere Entscheidung?
simpler muss nicht richtig bzw. besser sein. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit einen Job zu bekommen dort besser, wo ihr studiert habt. Außerdem legt Ihr Euch ja nicht für´s Leben fest.
Wie du schreibst hast du noch ein paar jahre zu studieren ,besucht euch gegenseitig findet heraus was euch wichtig ist und ob du oder sie sich vorstellen kann in einem anderen land zu leben.
Wir koennen uns beide vorstellen ins Land des jeweils anderen zu ziehen. Also hab ich eine Weile gegooglet um zu sehen was man so alles machen muss um Deutschland>Kanada oder umgekehrt auszuwandern. Es war alles sehr kompliziert und teilweise widerspruechlich. Nach Moeglichkeit wuerde derjenige von uns der auswandert gerne Dual citizenship haben, aber da hab ich auch nur widerspruechliches gelesen, inwieweit das moeglich ist.
Zitat von D-vid Nach Moeglichkeit wuerde derjenige von uns der auswandert gerne Dual citizenship haben, aber da hab ich auch nur widerspruechliches gelesen, inwieweit das moeglich ist.
Was hat die Tatsache WO ma leben will mit einer Doppelstaatsbuergerschaft zu tun , Du spannst hier den Karren vor die Pferde.
Wenn sie herkommt wuerde sie gerne Canadian und German citizenship haben. Ich habe nachgeschaut ob das moeglich ist habe aber nur widerspruechliche Sachen gelesen. Mir persoenlich waere es egal wenn ich nach Kanada gehen sollte ob ich dann nur Canadian bin oder beides. Sie interessiert es aber fuer sich.
Zitat von D-vidWenn sie herkommt wuerde sie gerne Canadian und German citizenship haben. Ich habe nachgeschaut ob das moeglich ist habe aber nur widerspruechliche Sachen gelesen. Mir persoenlich waere es egal wenn ich nach Kanada gehen sollte ob ich dann nur Canadian bin oder beides. Sie interessiert es aber fuer sich.
Fuer DE :http://www.behoerdenwegweiser.bayern.de/...ung/25665437265 Man beachte die Dauer ! Ein Ausländer, der sich seit acht Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhält, aber die Voraussetzungen für einen Anspruch auf Einbürgerung nicht erfüllt, kann auf seinen Antrag hin im Ermessenswege eingebürgert werden. Bei deutsch-verheirateten Antragstellern können die geforderten acht Jahre Aufenthalt bis auf drei Jahre verkürzt werden. Des Weiteren erfolgt eine Verkürzung der Aufenthaltsdauer auf sieben Jahre bei einem erfolgreich abgeschlossenen Integrationskurs. Eine weitere Verkürzung der Aufenthaltsdauer auf sechs Jahre kann beim Nachweis besonderer Integrationsleistungen erfolgen (deutlich über dem Sprachniveau des Zertifikat Deutsch liegende Sprachkenntnisse und besonderes bürgerschaftliches Engagement, z.B. in der Feuerwehr oder in Sportvereinen). Der Ausländer muss sich und seine unterhaltsberechtigten Familienangehörigen grundsätzlich aus eigenen Mitteln unterhalten können. Er darf nicht vorbestraft sein und muss ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Erfüllt er diese Voraussetzungen, prüft die Staatsangehörigkeitsbehörde, ob an der Einbürgerung des Antragstellers ein öffentliches (staatliches) Interesse besteht. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Staatsangehörigkeitsrecht der Bundesregierung regelt näher, wann ein öffentliches Interesse an einer Einbürgerung angenommen werden kann.
Ich mache mal keinen neuen Thread hierfuer, da mich das Gefuehl erschleicht dass das eine frequently asked question sein koennte. Englisch von hier an, da meine Tastatur rumspinnt mit Umlauten und so, ausserdem kann ich mich besser auf englisch konzentrieren warum auch immer.
So, say I want to go to Canada. Live there, work there, the usual. So I'm fresh out of university with my Bachelor's degree in a few years, and then? If I read it right I need a work offer from a potential employer first before being able to apply for a Work Permit. But if I read right the chances of getting a job offer if you're not already in the country are rather low to put it nicely. So what then? Should I get the Work & Travel for the year I want to go there, go there, find a job, work and get my employer to write me a letter saying he wants to keep me? Or what?