ich hab ein paar Fragen an euch und wäre sehr froh wenn ihr mir Erfahrungen schildern könntet.
Zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt Habe 2006 eine Lehre als Zerspanungsmechaniker angefangen und bin jetzt seit 2 jahren Fachkraft. In meinem Arbeitsgebiet ist CNC Drehen( Mazak, DIN ISO ) CNC Fräsen,( Heidenhain , Siemens Sinumerik), schleifen und alle Konventionellen Zerspanungsverfahren. Teilweise , wenn Not am Man(n) ist arbeite ich auch als Mechaniker.
Aus meinen Urlaub in CA bekam ich den Traum mal dort zu leben und jetzt möchte ich mal paar Ratschläge bekommen.
Was meint ihr, soll ich noch etwas Berufserfahrung sammeln in meinem Beruf? Wollte im Sommer mit der Techniker Schule ( Abendschule 4 Jahre) anfangen, ist dies ein großer Vorteil in CA ?
Grundsätzlich rate ich Dir sehr dazu die Technikerschule zu machen, wenn Du im Leben vorankommen willst.
Mit dem Zerspanungsmechaniker habe ich mich nicht so befasst, da mein Mann auch den Techniker draufgesetzt hat, aber beim Techniker handelt es sich um einen "regulated job", d.h. Du musst in CA Mitglied bei einem "professional order" werden, und davor natürlich nachweisen daß dein Diplom dem kanadischen Diplom ebenbürtig ist.
Im Zweifel wird da einiges nachgeprüft oder man(n) muss gar nochmal die Schulbank drücken. Nicht gerade die angenehmste Sache der Welt und die professional orders sind nach Provinzen aufgeteilt, d.h. je nach Gegend gibt es Unterschiede. Siehe auch hier http://www.cctt.ca/ Wenn man(n) den Mut und die Englischkenntnisse hierfür hat: Go!
Die Berufserfahrung macht es einem da leichter. Und zwei Jahre werden bei keinem Visa-Auswahlverfahren reichen. Mal davon abgesehen, daß man nicht von jetzt auf gleich nach CA geht
Ich arbeite auch als Zerspanungsmechaniker in Edmonton und ein Techniker oder Meister bedeutet hier nicht viel. Habe schon einiges erlebt hier. Hier wurden Leute eingestellt mit journeyman tickets und allem drum und dran,und wurden nach 2 Wochen wieder entlassen,weil die nix gebracht haben. Deutsche sind mit workvisa gekommen und mussten nach 2 Wochen wieder gehen weil keine Arbeit da war. Das war aber 2008/2009. Momentan wird hier wieder viel gesucht.Und wenn du deine Arbeit machst und immer anwesend bist,hast du schon gute Karten:-) Du arbeitest in deinem Bereich seit 2006 und hast eine deutsche Ausbildung. Das wird hier gern gesehen. Wenn du nichts zu verlieren hast, wuerde ich im Internet(Arbeitsagentur.usw.) nach Job Angebote mit Workvisa suchen. oder hier:
Habe auch überlegt ob ich einfach mal 6 monate in Ca bleibe und ein paar Kontakte knüpfen soll. Habe es mit diesem Shipdeal gelesen und da soll die Industrie boomen. Stimmt das so?
An Zuverlässigkeit oder Sprache wird es am wenigsten mangeln Habe auch stets gute Arbeitszeugnise bekommen
Was kann man sich denn unter dem Lohn in CA vorstellen ?
...oder schaut euch das Working Holiday Visa an. Einjaehrige offene Arbeitserlaubnis ..wo immer es euch in Canada gefaellt und ihr Arbeit finden koennt.
In einigen Provinzen kann man von da aus in das Provincial Nominee Program einsteigen und damit die dauernde Aufenthaltsgenehmigung erzielen.
Ich kenne mich nicht in dem erwaehnten Beruf aus, aber generell wuerde ich sagen, wenn du jetzt schon ne Chance hast und gehen nach Canada, wuerde ich sie eher nuetzen und dann lieber in Canada mich fortbilden..da die Weiterbildung dann auf alle Faelle anerkannt wird.
Zitat von manitobain... dann lieber in Canada mich fortbilden..da die Weiterbildung dann auf alle Faelle anerkannt wird.
Wie wahr! "Staatlich gepruefter Techniker" ist hier unbekannt und wirklich bloed zu uebersetzen. Ich weiss, wovon ich rede...
Eine ganz andere Sache ist natuerlich, ob Du an der Technikerschule etwas lernst, was dich persoenlich (beruflich) weiterbringt. Know how schadet nie! Aber mir waeren 4 Jahre Abendschule neben dem Job zu lang.
Unter "Lohn in Canada" kannst Du dir ein, meist zweiwoechentlich gezahltes, Entgelt fuer geleistete Arbeit vorstellen... sorry - genauer geht es bei so ner Frage nicht. Rural Manitoba oder Fort MacMurray? Vancouver oder St. John?