was ja in den letzten postings von frisch verheirateten (oder common-law partnern) hier im forum überhaupt nicht zur sprache kam, dass war die wartezeit bevor dann der antrag bearbeitet wurde. da wurde immer nur von wenigen monaten 6 -8 geschrieben.
im artikel steht, dass die "wartezeit 1" bis zu 12 monate dauern kann - in der unter umständen nicht gearbeitet werden darf - und die "wartezeit 2" nochmals bis 8 monate dauert.
verrückt.
von anderen und auch von mir wird immer wieder empfohlen den antrag in der family class über berlin zu stellen. das geht, wie berichtet, dann doch schneller und eine ausreise aus kanada und wieder einreise ist dann kein problem.
die wartezeiten sind inzwischen ja deutlich gestiegen - das seit Harper regiert. OK - just canada.
Wobei einer Bekannten anschliessend die Kosten, die das Baby verursacht hat, wieder erstattet bekam, (In diesem Fall von Manitoba Health, fuer eine Geburt im Krankenhaus). Alle Kosten, die von der Mutter verursacht wurden, musste sie selbst bezahlen, das waren um die $3000. Das war allerdings 2009... Wie das heute waere... Keine Ahnung.
Und in dieser richtung war auch mein gedanken gang. Geht doch -gerade bei der geburt- um das kind. Auch ultra shall, geburtshilhfen wie doc oder hebamme, die sind doch hauptsaechlich fuers kind da. Die mutter ist doch eigentlich (hoert sich bloed an)- die quelle oder huelle, die "frucht" ist das kind. Und dieses kind gehoert unter medicare wenn in canada geboren, ueberhaupt da der vater auch kanadier ist.
Mein gott! Ich laber mir schon wieder was zusammen