Hallo, gibt es in Kanada ähnliche Skandale was die Tierzucht betrifft wie hier in Europa? Also z.b. gab´s im Januar hier einen Riesenskandal bezüglich massenhafter Antibiotika in Hühnerfleisch, dann natürlich der BSE Skandal bei Rindern vor paar Jahren etc. Hört man davon in Kanada? Ich bilde mir ein, da die Tiere dort "mehr Platz" haben, daß das Fleisch noch "naturbelassener" ist. Oder ist da auch nocht alles automatisch Bio?
hier sind auch jede Menge Antibiotika und Wachstumshormone im Fleisch, wo die nicht drin sind wird das ausdruecklich auf der Verpackung betont, man merkt es natuelrich auch am Preis. Es gab auch ein paar Faelle von BSE, vermutlich ein paar mehr die nicht oeffentlich bekannt gemacht wurden.
Hier gibt es auch Kaefighuehner und angebundene Milchkuehe, immerhin duerfen viele Rinder auf der Weide aufwachsen aufwachsen.
kurz meine bescheidene Meinung dazu: in Kanada ist fast alles erlaubt und es gibt wenig Kontrollen und nochweniger Bewußtsein bzgl. Lebensmittelsicherheit. Wenn ich mir anschaue, was die Leute hier im Supermarkt einkaufen, und wie die hier aussehen, na ja.... da wundert es einen nicht... Als ich noch in Deutschland wohnte war mir das alles ziemlich egal , was ich gegessen habe, ich habe mein Qualitätsbewußtsein erst hier entwickelt als ich erfuhr, was für einen Mist Du hier kaufen mußt... deswegen haben wir uns ganz radikal umgestellt , bauen unser eigenes Gemüse an, bekommen unser Fleisch von Tieren , die wir kennen, backe eigenes Brot, essen viel Fisch und mein Mann jagd ab und zu...usw... ist viel Arbeit, aber sehr "rewarding"....
Wir kaufen entweder ein Viertel beef von Freunden die ihre Tiere als Hobby halten oder ich gehe zu unserem deutschen Metzger. Dort gibt es nach deutschem Muster ein Aushang worauf steht wo die Tiere herkommen und es wird garantiert dass sie hormonfrei aufgezogen sind, das gleiche gilt fuer Schweinefleisch. Chicken kaufe ich von einer Freundin, die immer so 30 Tiere hat die auch frei herumlaufen. Gemuese habe ich das meiste im Garten. Die Leute (zumindest auf dem Land) sind groesstenteils nicht kritisch was sie essen, viel und billig muss es sein. Das denke ich auch so oft wenn ich sehe was die Leute so einkaufen, bzw. manchmal im Restaurant, unglaublich was fuer Mengen da auf den Teller kommen. Aber jedem das seine.
Puuh, das ist sehr ernüchternd, ich hab echt gedacht, es gäbe nicht soviele Käfighühner, Antibiotika, Hormone und der ganze Dreck...ich habe hier in D wirklich den Fleischkonsum sehr reduziert aufgrunddessen. Danke für die vielen Antworten, werde dann, wenn ich mal drüben ankomme, versuchen, mich nach "gutem Fleisch" umzuschauen.