Hallo liebe Kanadafans, Im Sommer fliegen wir mit unseren Söhnen (11 und 14) 3 Wochen nach Kanada, Toronto. Wir sind schnelle Reiser, interessieren uns mehr für Natur als für Städte und möchten gerne Zeit für Naturwanderungen einplanen. Tierbeobachtungen sind allerdings etwas weniger wichtig (aber natürlich nett), da wir in Westkanada das grosse Glück hatten, inklusive Walen, Bären, Elchen, etc alles gesehen haben. Wir möchten also daher aus Zeitgründen eher Montreal, Ottawa und Tadoussac auslassen. Die Übernachtungen möchten wir vorab buchen. Gerne hätten wir euren Kommentar zu unserem Reiseplan. Ist dies machbar? Ist die Zeit irgendwo zu kurz oder zu lang eingeplant? Sollte man an anderen Orten übernachten? Sollte man im Sommer den Algonquin Park gegen einen anderen Park austauschen? Insbesondere, lohnt sich die Gaspesiehalbinsel und wiev iel Zeit braucht man dafür? Wir denken an folgende Route: 1. Flug Toronto 2. Toronto 3. Niagara/Toronto 4. Fahrt via Kingston nach Guananoque 5. Thousand Islands, Fahrt zu Upper Kanada Village 6. Upper Kanada Village, Fahrt Quebec 7. Quebec 8. Fahrt zu Gaspesie, Carlton 9. Carlton 10. Perce 11. Perce, Bonaventura 12. Gaspe 13. Gaspe, Parc de Forillon 14. Fahrt zu Gaspesie Park/Ste Anne des Mondes 15. Gaspesie Park/Ste Anne des Montes 16. Fahrt Richtung Algoquin (wo ist sinnvolle Übernachtung?) 17. Fahrt Richtung Algoquin/Huntsville 18. Algonquin 19. Algonquin 20. Georgian Bay 21. abends Rückflug von Toronto
Wir würden uns über Tipps und Anmerkungen zur Route und netten Übernachtungmöglichkeiten mit viel Atmosphäre oder guter Lage freuen. Wir können selber gerne Tipps zu Westkanada geben. Danke!!!
Zitat von ineskHallo liebe Kanadafans, Im Sommer fliegen wir mit unseren Söhnen (11 und 14) 3 Wochen nach Kanada, Toronto. Wir sind schnelle Reiser, interessieren uns mehr für Natur als für Städte und möchten gerne Zeit für Naturwanderungen einplanen. Tierbeobachtungen sind allerdings etwas weniger wichtig (aber natürlich nett), da wir in Westkanada das grosse Glück hatten, inklusive Walen, Bären, Elchen, etc alles gesehen haben. Wir möchten also daher aus Zeitgründen eher Montreal, Ottawa und Tadoussac auslassen. Die Übernachtungen möchten wir vorab buchen. Gerne hätten wir euren Kommentar zu unserem Reiseplan. Ist dies machbar? Ist die Zeit irgendwo zu kurz oder zu lang eingeplant? Sollte man an anderen Orten übernachten? Sollte man im Sommer den Algonquin Park gegen einen anderen Park austauschen? Insbesondere, lohnt sich die Gaspesiehalbinsel und wiev iel Zeit braucht man dafür? Wir denken an folgende Route: 1. Flug Toronto 2. Toronto 3. Niagara/Toronto 4. Fahrt via Kingston nach Guananoque 5. Thousand Islands, Fahrt zu Upper Kanada Village 6. Upper Kanada Village, Fahrt Quebec 7. Quebec 8. Fahrt zu Gaspesie, Carlton 9. Carlton 10. Perce 11. Perce, Bonaventura 12. Gaspe 13. Gaspe, Parc de Forillon 14. Fahrt zu Gaspesie Park/Ste Anne des Mondes 15. Gaspesie Park/Ste Anne des Montes 16. Fahrt Richtung Algoquin (wo ist sinnvolle Übernachtung?) 17. Fahrt Richtung Algoquin/Huntsville 18. Algonquin 19. Algonquin 20. Georgian Bay 21. abends Rückflug von Toronto
Wir würden uns über Tipps und Anmerkungen zur Route und netten Übernachtungmöglichkeiten mit viel Atmosphäre oder guter Lage freuen. Wir können selber gerne Tipps zu Westkanada geben. Danke!!!
Ines
Ich wuerde mir statt Quebec eher Ottawa angucken. Quebec ist doll fuer Nordamerikaner, aber fuer Europaer?? Dagegen hat Ottawa mit dem wunderschoenen Parlament (Touren sind umsonst, Library und Peacetower sind Highlights), Rideau Canal und Ottawa, Bymarket, Museen einfach viel mehr zu bieten. Montreal ist m.E. nix fuer einen Kurzbesuch, da habt ihr schon recht. Zu Gaspesie kann ich mich nicht aeussern, obwohl ich Kanadier bin hab ich noch nichtmals davon gehoert. Aber laut Karte koennte man sich da auch Bay of Fundy in NB ueberlegen, ist jetzt auch nicht viel mehr zu fahren. Algonquin ist eigentlich am schoensten im Kanu mit Uebernachtung im Zelt am Seeufer. Kann man sicher alles mieten. Georgian Bay kann man eine 30,000 Island Tour machen, aber das verblasst etwas, wenn man gerade die 1000 Islands hatte. Was wollt ihr denn da anschauen? Discovery Harbour oder St. Marie Among the Hurons? Ich glaube es ist ab Gravenhurst, s kann man Dinnercruises auf dem Dampfschiff Segwyn auf dem Lake Muskoka buchen, ist sicher auch nett. Ich wuerde daher genau die umgekehrte Route fahren. Zwischen Kingston und Toronto koenntet ihr noch das Schiffshebewerk in Peterborough angucken, die Stadt selbst ist auch relativ nett mit sowas wie einer Innenstadt mit Cafes und kleiner Seepromenade. Ansonsten googelt mal Big Chute und die Liftlock in Kirkfield ist auch super fuer ein Picnic. Es gibt da auch eine Reihe Schleusen entlang des Systems.
Vielen Dank für die guten Tipps. Werde mir den Austausch von Quebec mit Ottawa also noch einmal gut überlegen. Zur Georgian Bay hatte ich noch keine konkreten Ideen, man kann sich dies auf Abstand immer etwas schwer vorstellen. Daher freue ich mich sehr über Insidertipps. Sollte man lieber darauf verzichten und stattdessen einen Tag länger im Algonquin Park bleiben? Und was meinst du genau mit Route umgekehrt fahren?
Halt ueber Georgian starten, da eine 30,000 Islands Tour machen, in Midland was essen (die haben da so ein Fish&Chips und in der Stadt gibt es viele Murials, das ist fuer den Anfang ganz nett. Danach Algonquin etc. Am Ende haettet ihr dann mit der 1000 Islands Bootstour aus Gananoque noch ein echtes Highlight statt halt direkt am Anfang. Deswegen die Tour in dieser Richtung. Quebec City ist durchaus einen Abstecher wert, aber m.E. hat man das meiste in wenigen Stunden gesehen, da bietet Ottawa einfach mehr Moeglichkeiten.