wir planen im Sommer nach Kanada auszuwandern. Nun hab ich hier noch ein Depot mit Aktien. Meine Bank sagte mir, ich dürfe, wenn ich mich hier abmelde und nach Kanada (oder USA) auswandere, kein Depot hier behalten. Weiß jemand ob das von Bank zu Bank unterschiedlich ist? Ich überlege schon jetzt ein Konto und Depot in Kanada zu eröffnen, geht das, wenn man nicht vor Ort ist? Eher nicht oder?
wir haben kein Problem ein Depot in D zu halten. Warum sollte das nicht moeglich sein? Vielleicht hatte der Bankangestellte keine Ahnung davon. Ob man von D aus ein Depot hier eroeffnen kann, weiss ich nicht. Hast du schon ein Bankkonto hier in CA? Hier braucht man zum Handeln mit Aktien einen broker, oder du musst dir ein online depot anlegen was aber wiederum ohne Konto hier nicht geht.
Danke Maple Leaf. Also der Bankangestellt ist extra nochmal fragen gegangen. Denke mal, es ist von Bank zu Bank verschieden. Aber wie ist das: wenn man jetzt ein Depot behält und abgemeldet ist und dann Aktien mit Gewinn verkauft, was ist dann mit der Abgeltungssteuer?
Lese das kleingedruckte deines Depots , die sind nur "pissed of" das sie Dir dann keine Steuern abknuepfen duerfen wie allen anderen auch wenn Du keinen WOhnsitz mehr in DE hast.
Zitat von Flieger vom KlosterIn Kanada MUSS man sein WELTWEITES Einkommen und Gewinne / Zinzen usw. versteuern... Trifft fuer alle RESIDENTS zu.
Als Privat Person JA !
Steuertrick : Kleingewerbe als Inc ( Incorporated ) anmelden Konto in DE von Privat auf Gewerbe umschreiben und somit braucht man keine Einkommens oder Capital gains zu zahlen. Einziger Haken : Die Firma darft nicht in DE taetig sein kann jedoch Kapital dort haben.
Danke für die Antworten. War heute bei einer anderen Bank, es ist tatsächlich so, daß es an meiner Bank liegt. Die andere hat kein Problem mit einem Depot in D.
@Flieger
das bedeutet also, ich muss meinen Gewinn von Aktien (falls ich denn welchen habe) in Kanada versteuern lassen auch wenn das Depot in D ist? Ist das denn auch 25% wie hier in D? Sorry, vielleicht blöde Frage, aber ich hab da nicht soviel Ahnung.
Wenn Du diesen Sommer auswanderst, dann musst Du bis zum 30.4.2013 in Kanada Deine Steuererklaerung abgeben und Dein 'Weltweites' Einkommen mit allem Drumherum muss dann dort angegeben werden. Auch was Du vielleicht in der Schweiz oder sonstwo gelagert hast. Im Zeitalter des PC's geht es flott zu
Depot in Canada innerhalb eines RSP oder TFSA ist ohne Steuern auf Aktiengewinne. Bei TFSA fallen gar keine Steuern an, leider ist es nach oben gedeckelt, wieviel ins Depot kann. Beim RSP geht's mit Deiner Einkommenssteuer zum jeweiligen Hoechstsatz erst in dem entsprechenden Jahr wo du es rausziehst, was bei Altersvorsorge ja weniger hoch sein duerfte als zu Berufszeiten.
Ausserhalb von RSP oder TFSA versteuerst du zum jeweiligen Hoechstsatz mit Deiner Einkommenssteuer (form T5) in dem entsprechenden Jahr, kannst aber Verluste vortragen. Also ist Deutschland theoretisch guenstiger.
In Kanada brauchst du eine SIN, um ein Depot zu eroeffnen. Bei Questrade z.B. kann man Depots online eroeffnen, muss aber ein kanadisches Referenzkonto haben und ID.
Zumindest wenn Du in der Schweiz wohnst, macht die Aussage Sinn und kann der Realität entsprechen.
Wenn Du ein Depot mit Anlagen (Aktien und dgl.) in der Schweiz führst und nach Kanada auswanderst, dann wird Dich die Bank zwingen, alles zu liquidieren - ausser Du hast ein Anlagevermögen von über 5 (oder so) Mio. CHF . Dann gibt's (ein mir unbekanntes) anderes Prozedere. Dies ist die Erfahrung in der Schweiz. Und mir ist unklar, ob alle oder nur die grossen internationalen Institute mitmachen (müssen, wollen). - Diese Praxis ist leider vor dem Hintergrund der leidigen Diskussion um das Thema Steuerhinterziehung zu sehen. Kanada (und die USA?) machen Druck auf die Schweiz, resp. deren Banken.
AuslandschweizerInnen werden zur Zeit von Schweizer Banken wie heisse Kartoffeln fallengelassen.
Zitat von Flieger vom Kloster... und Dein 'Weltweites' Einkommen mit allem Drumherum muss dann dort angegeben werden. Auch was Du vielleicht in der Schweiz oder sonstwo gelagert hast. Im Zeitalter des PC's geht es flott zu
Zitat von oahuDanke für die Antworten. War heute bei einer anderen Bank, es ist tatsächlich so, daß es an meiner Bank liegt. Die andere hat kein Problem mit einem Depot in D.
@Flieger
das bedeutet also, ich muss meinen Gewinn von Aktien (falls ich denn welchen habe) in Kanada versteuern lassen auch wenn das Depot in D ist? Ist das denn auch 25% wie hier in D? Sorry, vielleicht blöde Frage, aber ich hab da nicht soviel Ahnung.
Fuer D bist du ein Steuerauslaender, 25% werden von der Bank nicht abgezogen. Manche deutsche Banken brauchen aber einen echten Nachweis dass du wohnst in CA (Steuerbescheid etc)
In CA bezahlst du dann aber Steuern. I.d.R. viel mehr als 25%, da das kommt auf dein "marginal tax rate". Wenn du gut verdienen wirst, werden vielleicht 40% von Gewinn weg. Gewinn von kanadischen Aktien ist aber zur Halefte besteuert. (Buy Nortel )
In CA bezahlst du dann aber Steuern. I.d.R. viel mehr als 25%, da das kommt auf dein "marginal tax rate". Wenn du gut verdienen wirst, werden vielleicht 40% von Gewinn weg. Gewinn von kanadischen Aktien ist aber zur Halefte besteuert. (Buy Nortel )[/quote]
Das ist übel. 40%? Ich war schon mit den 25% unzufrieden
Aber im Ernst, nehmen wir an, ich verkaufe die Aktien noch solange ich in D bin, dann melde ich mich ab, ziehe nach Kanada. Den Aktienerlös lass ich mir dann aufs kanadische Konto überweisen, dann gibt´s doch keine Abzüge oder?
Du laesst Dir das Geld auf Dein Deutsches Konto ueberweisen und nimmst es nach Kanada mit. Zahlst es hier auf Dein neues Kanadische Konto ein und machst damit was Du willst. Kannst davon Aktien kaufen oder Geld (5000) aufs TFSA legen. Jaehrlich bis zu 5000 Dollar Steuerfrei. Deine neue Bank wird Dir das alles genau erklaeren. War mir schon klar, das mit dem Geld in der Schweiz war mehr etwas LUSTIGES.... Kann man ja auch unter der Matratze liegen haben... Oder hast Du alles Geld bei der Bank?