mein Verlobter möchte gern seinen Beruf in BC ( Vancouver oder Richmond ) ausüben. Er hat auch schon einige Stellenanzeigen gesehen und sich dort beworben. Er ist gelernter Klavier- und Cembalobauer und Stimmer. Er hat hier in Deutschland 5 Jahre Berufserfahrung und war davon 3 nebenbei auch noch selbstständig mit seiner eigenen Klavierbaufirma. Er hat keine Schulden oder Vorstrafen. Kapital ist auch vorhanden, ausserdem verkauft er dann ja hier auch einiges ( Auto, Möbel, Motorad, Klavier etc.) , was noch zusätzlich Geld in die Kasse spült. Er hat diesen Online Test gemacht, bei dem man schauen kann, wieviele Punkte man "ergattern" kann. Er kam auf 70 Pkt. 67 sind ja gefordert.
Nun meine Fragen: Wie seht ihr die Chancen für eine Auswanderung? Wie ist der genaue Ablauf wenn er eine Zusage einer der Firmen erhalten sollte? Müssen wir vorher heiraten oder geht das auch nachträglich? Wie läuft das mit einer Krankenversicherung in Kanada? Ist es sinnvoller von hier aus schon nach Apartments zu schauen?
Ich habe zwar schon sehr sehr viel gegoogelt, aber trotzallem sind nicht alle Fragen beantwortet worden. Ich hoffe einer von euch kann mir dabei ein bisschen helfen.
wie wollt ihr denn hier nach Canada kommen. Da Du schreibst "auswandern" gehe ich einfach mal davon aus dass ihr entweder per WP oder PR kommen wollt. Wuerde mich allerdings wundern wenn sein moeglicher Arbeitgeber eine LMO ergattern koennte. Aber man weis ja nie. Da der Beruf des Klavierbauers nicht auf der Liste der gesuchten Berufe steht sind die Chancen die PR zu erreichen auch eher minimal. Bliebe also noch die Moeglichkeit des WT Visa, da ich mal davon ausgehe dass ihr noch nicht 35 Jahre alt seit stuende diese Moeglichkeit fuer euch offen. WT ist aber kein "auswandern" sondern mehr eine Moeglichkeit auf Zeit in Canada zu arbeiten. Man hoert aber immer wieder, dass WT sozusagen als Sprungbrett zum dauerhaften Bleiben in Canada genutzt wurde.
Das allerwichtigste aber ist, dass ihr euch informiert, alle Seiten der Imigration Canada durchforstet und alles zusammentragt was fuer euch relevant ist.
Also zu den Einwanderungsformalitaeten koennen andere hier bestimmt mehr sagen, da bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Ich rate euch nur, baut euch genuegend Kapital auf. BC ist teuer, da rinnt dir das Geld schneller aus den Haenden, als du gucken kannst.
Die ersten 6 Monate musst du selbst fuer deine Krankenversicherung sorgen. Da gibt es in Deutschland anbieter fuer, z.B. Europa Versicherung. Danach bist du ueber den medical service plan hier versichert, musst natuerlich einen Antrag dafuer stellen.
Ich hab mich damals auch von DE aus nach Apartments bzw. Haeusern umgeguckt, hatte sogar eins, was ich dann aber vor Ort abgesagt hatte, weil es direkt am highway lag, was uns nicht gesagt wurde. Ausserdem haetten wir nach 9 monaten wieder ausziehen muessen, da die Eigentuemer sich die hohen Mieten ueber die Ferien mitnehmen wollten. Man sollte sich auf jeden Fall schon mal vorher informieren, wo man hin will und wo man sich was leisten kann. Aber letztendlich dann vor Ort suchen. Als Deutsche ist man meist gern gesehen bei Vermietern. Gut ist es, ein Referenzschreiben zu haben.
Mal sehen, ob wir hier in Chilliwack Deinen Beruf suchen? Habe einige Bekannte, die sich mit der Musik (Klavier) hier beschaeftigen. Fragen kostet ja nichts!
nein, nur für die ersten 3 Monate muss man eine abschließen, danach ist man bei Canada Health drin (wenn man den Antrag rechtzeitig ausfüllt). Kostet für uns drei z.B. 128,- CAD/Monat. Wir hatten eine Versicherung bei Bluecross in Canada vorher (damit macht die Allianz das z.B. auch), hat uns für drei Monate ca 600 CAD gekostet.
Geld schadet nicht. Wenn ich sehe, was hier die ersten 2 Monate weggegangen ist für Haus anmieten, Auto, 1000 Kleinigkeiten besorgen, paar neue Möbel etc *ohlala*, dazu kommen ja noch die Flüge und in unserem Fall auch noch ein Container mit Möbeln *g*. Dazu sind die Lebensmittel sehr teuer.
Zum Visum wurdet Ihr ja schon aufgeklärt. das ist halt nicht so einfach, wie viele es sich vorstellen. Es ist kein Umzug innerhalb der EU, wo man mal eben das Land wechselt ohne eine "Erlaubnis" zu brauchen.
Zitat von ArawanaAlso zu den Einwanderungsformalitaeten koennen andere hier bestimmt mehr sagen, da bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Ich rate euch nur, baut euch genuegend Kapital auf. BC ist teuer, da rinnt dir das Geld schneller aus den Haenden, als du gucken kannst.
Die ersten 6 Monate musst du selbst fuer deine Krankenversicherung sorgen. Da gibt es in Deutschland anbieter fuer, z.B. Europa Versicherung. Danach bist du ueber den medical service plan hier versichert, musst natuerlich einen Antrag dafuer stellen.
Zitat von Flieger vom KlosterMal sehen, ob wir hier in Chilliwack Deinen Beruf suchen? Habe einige Bekannte, die sich mit der Musik (Klavier) hier beschaeftigen. Fragen kostet ja nichts!
Sieht hier nicht so rosig aus um Chilliwack fuer den Beruf....
ohne es zu wissen als reine vermutung wuerde ich sagen, dass die chancen in vancouver als deutscher klavierbauer nicht so schlecht sind beruecksichtigt man den sehr hohen asiatenanteil und die damit verbundene klientel. man muss es halt recht vermarkten. ob man allerdings in vancouver davon leben kann, wage ich zu bezweifeln. da muss dann der partner ein zusaetzliches einkommen bringen.
Zitat von YvonneWnein, nur für die ersten 3 Monate muss man eine abschließen, danach ist man bei Canada Health drin (wenn man den Antrag rechtzeitig ausfüllt).
Interessant, bei uns waren es definitiv 6 Monate. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her.
eigentlich sind es noch nichtmal 3 Monate *g*. Unsere BC Health läuft seit 1.5.12, Landing war am 22.02.12.
Zitat von Arawana
Zitat von YvonneWnein, nur für die ersten 3 Monate muss man eine abschließen, danach ist man bei Canada Health drin (wenn man den Antrag rechtzeitig ausfüllt).
Interessant, bei uns waren es definitiv 6 Monate. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her.