Nearly a million young Canadians were neither in school nor holding down a job last year, a proportion that has inched higher since the recession but remains lower than in most other G7 nations.
New analysis by Statistics Canada -- the first of its kind in the country -- finds 13 per cent, or 904,000, of the 6.8 million Canadians between the ages of 15 and 29 weren't in school nor at work last year.
The portion is the second-lowest in the G7. Germany – a country that's becoming a global role model in how it integrates youth into the workplace -- had the lowest rate, at 11.6 per cent. Italy had the highest of the G7, at 21.2 per cent (based on 2009 comparisons).
Die Tage war zu lesen, daß die Jugendarbeitslosigkeit in Europas Süden bei teilweise über 20% läge... Scheint, es wüchse sich dies zu einer Pandemie aus....
Zitat von AmstaffDie Tage war zu lesen, daß die Jugendarbeitslosigkeit in Europas Süden bei teilweise über 20% läge... Scheint, es wüchse sich dies zu einer Pandemie aus....
ja und es wird schlimmer
warum?
beispielsweise in kanada - haben die alten nicht nur bis 65 zu arbeiten sondern bis 80 - weil die rente nicht zum leben ausreicht .
das steht auch in kanadischen zeitungen - ist also keine erfindung von mir.
wenn die nicht in rente gehen - dann sind halt keine arbeitsstellen für die jungen da.
Es kann ja mit den Jobs für Jugendliche auch in Deutschland nicht überall zum Besten stehen, aber bei uns in B.W. bekommt bestimmt jeder der sich richtig einbringt Arbeit. Da sollte nicht so viel gejammert werden, das Leben ist kein Zuckerlecken, mancher Jugendliche sind einfach nicht belastbar und werden dann hald in der Hängematte mitgetragen. Sie werden ja in der Schule und manchen histerischen Müttern, wie unter einer Käseglocke gehalten und nimmt man die weg, kommt gleich der burn out. Welcher Jugendliche möchte sich noch die Hände dreckig machen, oder müde von "DER ARBEIT" werden.
Eigentlich hätte ich gedacht, daß das mehrgliedrige Schulsystem in D eine der Ursachen ist. Aber die kanadischen Zahlen dagegen, sollten das fast widerlegen.
Und solch hohe Jugendarbeitslosigkeit bei angeblich zu wenig Nachwuchs?
Die Zahlen aus der G&M sind -mal wieder- lausig recherchiert.
In Spanien herrscht eine Jugendarbeitslosigkeit von 50%. Das ist alles ein einzige Katastrophe. Die Zahlen für USA würden mich mal interessieren, bin aber heute zum googlen zu faul.
Wieso in Canada eine so hohe Jugendarbeitslosigkeit herrscht ist mir ein Rätsel Wo doch gefühlte 9 von 10 Jugendliche einen "degree" von einer kanadischen Uni haben.... Oder braucht man am Ende doch nicht unbedingt einen Bachelor um bei Tim Hortons Kaffee zu verplempern ?
Na ja, alles Banoone, ist vieleicht einfach gerade unglaublich "modern" das Thema wo der Klimaschock stagniert und gerade kein japanisches Atomkraftwerk kernschmilzt. Mit irendwas müssen wir uns ja beschäftigen, gell.