Hallo zusammen, ich bin ein weiterer Neuling, der sich darauf freut, zum ersten Mal nach Kanada zu reisen. In meiner Studentenzeit vor 20 Jahren hat es nur bis Seattle gereicht (war 12 Monate in Oregon).
Im August möchten wir mit dem Wohnmobil von Calgary nach Vacouver, wie so viele vor uns. Wir haben 2 Kinder (16 und 10) dabei, daher habe ich versucht, ein familientaugliches Programm aufzustellen. Mein Entwurf steht unten.
Falls dem/der einen oder anderen von euch irgendetwas besonderes auffällt (z.b. grobe Patzer, fehlende "must see" oder Punkte, die wir beim ersten Besuch getrost weglassen könnten), wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Freu mich, wenn Feedback kommt.
Grüße
Hubert
05. Aug Ankunft Calgary 06. Aug Calgary - Übernahme WoMo, Einkauf Lebensmittel, Shopping (Calaway Park Campground) 07. Aug Calgary – Sightseeing, Fahrt nach Bragg Creek 08. Aug Bragg Creek – Horseback Riding (Mouse Mountain Horseback Adventures), Weiterfahrt nach Canmore (lohnt sich Bar U Ranch 100 km südlich?) 09. Aug Canmore – Canmore Caves (teuer, lohnt es sich?) 10. Aug Banff – Bow Peak Trail, Weiterfahrt nach Radium Springs 11. Aug Radium Springs – Relaxen, Weiterfahrt nach Golden/Field 12. Aug Golden – Rafting (Alpine Whitewater Rafting) 13. Aug Puffertag 14. Aug Yoho – Lake O’Hara oder Sentinnel Pass, Weiterfahrt nach Jasper 15. Aug Jasper – Athabasca Gletscher 16. Aug Jasper – Rodeo 17. Aug Jasper – Maligne Canyon und Maligne Lake, Weiterfahrt Clearwater 18. Aug Jasper – Relaxen in Miette Hot Springs 19. Aug Wells Gray – Wandern oder Kanufahrt 20. Aug Wells Gray – Wandern oder Kanufahrt 21. Aug Shuswap Lake – Baden Relaxen 22. Aug Summerland/Penticton – Baden Relaxen Okanagan, Skaha oder Osoyoos Lake 23. Aug Puffertag 24. Aug Nanaimo – whale watching 25. Aug Tofino – Pac Rim National Park 26. Aug Victoria – Sightseeing 27. Aug Vancouver – Abgabe WoMo, Sightseeing 28. Aug Vancouver – Fahrrad Stanley Park, Sightseeing 29. Aug Rückflug Vancouver
Zitat von viking 08. Aug Bragg Creek – Horseback Riding (Mouse Mountain Horseback Adventures), Weiterfahrt nach Canmore (lohnt sich Bar U Ranch 100 km südlich?)
Nicht unbedingt. Ihr verpasst wohl nichts wenn ihr den Umweg weglasst.
Zitat 22. Aug Summerland/Penticton – Baden Relaxen Okanagan, Skaha oder Osoyoos Lake 23. Aug Puffertag 24. Aug Nanaimo – whale watching
Mehr oder weniger "in einem Rutsch" vom Okanagan zur Küste, Fähre und gleich whale watching? Das wird eng. ...und die Landschaft dazwischen ist zu schön um einfach durchzurauschen.
Zitat10. Aug Banff – Bow Peak Trail, Weiterfahrt nach Radium Springs 11. Aug Radium Springs – Relaxen, Weiterfahrt nach Golden/Field 12. Aug Golden – Rafting (Alpine Whitewater Rafting) 13. Aug Puffertag 14. Aug Yoho – Lake O’Hara oder Sentinnel Pass, Weiterfahrt nach Jasper
10-Aug: Bow Peak Trail? Du meinst den Trail suedoestlich vom Bow Lake, richtig? Der Trail ist etwa eine Stunde Fahrzeit von Banff entfernt. 14-Aug: Beide Wanderungen sind gut. Wenn es den Puffertag gibt, koennt Ihr Lake O'Hara am 13. August machen und dann am 14-Aug Sentinnel Pass.
Zitat29. Aug Rückflug Vancouver
Vor dem Abflug noch nach Granville Island (GI), um dort die GI Markets und die GI Brauerei zu erkunden. Persoenliche Empfehlung: Probiere mal das Granville Island Hefeweizen! Das Bier kommt verdaechtig nahe an das deutsche/badische Rothaus Hefeweizen (mein Favorit) heran...
@summer0280 OK, dann lassen wir Bar U Ranch mal außen vor und überlegen uns noch etwas für das Gebiet zwischen Okanagan und Victoria Island.
Vielen Dank!
@Steffen hmm, 1 Stunde Fahrt zum Bow Lake. Ich denke, anstatt Canmore suchen wir uns dann für 9./10. Aug. lieber einen Campground nördlich von Banff. Vielen Dank für die Tipps, das Hefeweizen habe ich vorgemerkt.
Übrigens, war eigentlich schon jemand in den Canmore Caves?
Am 10/08 lieber etwas im südlichen Teil von Banff NP oder im nördlichen Teil von Kootenay NP machen. Der Bow Lake ist mind. 2 Stunden von Banff weg und schon ein gutes Stück den Icefield PArkway hoch und da fahrt ihr später auf dem Weg nach Jasper eh nochmal vorbei. Außerdem ist der Trail recht heftig, da solltet ihr leiber nach Alternativen suchen, denn ihr startet schon fast auf 2000m Höhe, was viele unterschätzen.
Als Trails für den 10/8 kämen z.B. Stanley Glaicer, Johnston Canyon+ Ink Pots oder Larch Valley/ Sentinnel Pass in Frage. So bleibe auch noch Zeit für einige andere kuze Stops ohne zu hetzen.
14/08 wird so nicht klappen, erst wandern und dann noch bis Jasper fahren ist ein NO GO. Auch wenn man nur einen kleinen Teil der Sightseeingpunkte anfährt ist man ohne längere Tiersichtungen schon 7-8 Stunden unterwegs. Dann lieber am Waterfowl Lake eine Übernachtung einlegen. Als Wanderung wäre dann noch Helen Lake oder Peyto Lake Lookout möglich. Wenn ihr dann noch eine NAcht am Icefieldcenter/Wilcox Pass CG einlegt, könnt ihr ohne hin und her Fahrerei auch gleich noch den Athabasca Glaicer in Ruhe betrachten, ist ca. 100 km von Jasper wieder zurück. Als Wanderung dort wären Wilcox Pass und Parker Ridge zu empfehlen.
Der 18/08 ist mir auch unerklärlich, Miete Hot Springs leigt in der entgegengesetzten Richtung von Clearwater. Außerdem kann man mal 2-3 Stunden in den Hot Springs verbringen aber keinen ganzen Tag, dafür gibt es viel zuviel zu sehen.
Mein Vorschlag würde dann so aussehen:
10/08 Canmore-Banff-Wanderung(Stanley Glaicer/Johnston Canyon- Radium Hot Springs (Marble Canyon und Paint Pot nicht auslassen), abends noch Baden 11/08 RHS-Golden (früh) dann raften und CG in Field. 12/08 Yoho NP nörlicher Teil mit Emerlad Lake, Yoho Valley Road, da giibt es auch etliche kleine bis große Wanderungen 13/08 Lake O´Hara, falls ihr Tickets bekommt oder Sentinnel Pass, ÜB in Lake Lousie 14/08 LL-Icefield Parkway Richtung Jasper, ggf Bow Peak oder Helen Lake, dann ÜB Waterfowl Lake, sonst bis Icefield Center 15/08 a) WL- Icefield Parkway Richtung Jasper ggf. PArker Ridge oder Wilcox Pass, dann ÜB dort b) Icefield Center-Icefield Parkway Richtung Jasper- Athabasca Falls-Mt. Edith Cavell, wenn RV unter 25 Fuß??-Jasper 16/08 Puffertag oder b) vom Vortag 17/08 i.O., aber weit werdet ihr nicht kommen, irgendwo im Mount Robson PP einen CG suchen 18/08 nach Wells Gray, ggf. Bootstour in Blue River
das sind gute Hinweise, vielen Dank dafür. Wir werden bestimmt einiges aus dem Vorschlag übernehmen.
Zunächst ist der 18/8 auch mir unerklärlich. Ich muss beim Tippen irgendwie in der Zeile verrutscht sein. Zuerst Richtung Clearwater, dann nach Miette und dann wieder zurück nach Clearwater wäre wirklich ziemlich doof.
Den Bow Lake möchte ich noch nicht aufgeben. Ich habe mir das Höhenprofil vorab angesehen und nachdem wir letztes Jahr in den Alpen von 2200 auf 3000m Höhe gestiegen sind, ist der Trail einen Versuch wert. Zeitlich wird es aber entsprechend deinem Vorschlag nicht am 10/8 sondern eher 14/8 sein.
Übrigens, unser RV hat ca. 30 Fuß, muss ich dann evtl. auch an anderen Orten mit größeren Problemen rechenen, z.B. Campgrounds?
Übrigens, unser RV hat ca. 30 Fuß, muss ich dann evtl. auch an anderen Orten mit größeren Problemen rechenen, z.B. Campgrounds?
Grüße Hubert[/quote]
30 ft ist kein Problem..... Ist hier in Nordamerika noch ein "kleines" Motorhome. Musst Du natuerlich beim RANGIEREN aufpassen, aber die "Dinger" fahren sich wie ein groesseres Auto. Viel Spass.
Bei 30 feet ist auf der Yoho Valley Road rückwärts fahren angesagt:
und die Mt. Edith Cavell Road ist dann tabu.
Wenn ihr wandererprobt seid, ist der Trail natürlich machbar, nur schaffen schon viele kaum den Weg vom Parkplatz am Athabasca Glaicer bis zum Gletscher wegen der Höhenluft, obwohl das nur 1,3 km sind. Hauptsache man hat genug passende Klamotten und Essen und Trinken dabei und hat ggf. auch den Mut frühzeitg umzudrehen. Ansonsten liegt gegenüber ja der Helen Lake Trail, den man ggf zum Cirque Mountain verlängern kann.
Es ist gut möglich, dass das Motorhome einen Stromgenerator eingebaut hat. Vielleicht noch mal auf der Vermieter-Seite nachsehen. Nutzungsdauer und Ladezeit hängt natürlich auch von den Batterien ab die drin sind - und von deren Alter und Zustand.
Zitat von summer0280Es ist gut möglich, dass das Motorhome einen Stromgenerator eingebaut hat. Vielleicht noch mal auf der Vermieter-Seite nachsehen. Nutzungsdauer und Ladezeit hängt natürlich auch von den Batterien ab die drin sind - und von deren Alter und Zustand.
Laut Canadream Webseite leider kein Generator sondern nur die Information, dass Batterien bei Abholung voll wären.
Hi, wenn ihr kein Solarmodul auf dem Dach habt, welches die Batterie(n) unentwegt wieder auflädt, seid ihr je nach Stärke und Zahl der Batterie(n) ein, vielleicht zwei Tage gut, je nachdem, wieviel Strom ihr verbraucht (Wasserpumpe, Licht, Gebläse der Heizung). Es ist normalerweise ein Anzeige im Motorhome, die euch auf Knopfdruck sagt, wie voll die Batterien noch sind, der Greywater Tank (Spülwasser), der Blackwater Tank (Toilettenabwasser) und der Frischwassertank. Also zwischendurch einen Campingplatz mit Hook-up ansteuern, damit die Batterien über Nacht wieder voll aufladen. Während der Fahrt laden die Batterien nur seeeeehr langsam über die Lichtmaschine nach, soviele km kannst du garnicht fahren, dass sie dadurch wieder voll werden. Lasst euch GENAU erklären, wie man den meistens mit Gas betriebenen oder von Strom auf Gas umschaltbaren Kühlschrank anfeuert, manche sind etwas "tricky" und ihr seid aufgeschmissen, wenn eure Vorräte so langsam aber sicher unterwegs auftauen. Viel Spaß!!! Liebe Grüße, Susann
hallo, auch ich besuche dieses jahr calgary, allerdings für länger. werde dort bleiben und brauche hilfe in zweierlei hinsicht - zunächst suche ich für die ersten wochen ein schickes nicht allzu teures hotel, zweitens brauche ich für unsere neuen büroräume eine gebäudereinigungs-firma. damit ihr ungefähre einschätzen könnt, welche art von gebäudereinigung - http://www.gebaeudereinigung.net/ - diese gebäudereinigung in hamburg war bzw ist für uns in deutschland zuständig und wir mit ihnen äusserst zufrieden - ich brauche also mehr als eine putzfrau. falls ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet, wäre ich sehr dankbar und äussere dies hier schonmal im voraus, denn momentan ist es zeitlich sehr eng und nicht nur der umzug noch zu regeln... was mit dem auswandern so alles an bürokratie einhergeht - aber man wandert ja auch nur einmal im leben aus... oder? wie gesagt, für eure antworten bin ich schon jetzt sehr dankbar!
Zu einer Aktivitität hat sich heute noch eine Frage ergeben.
Sollten wir Lake O'Hara auch vormerken, wenn wir dorthin die 11 km wandern müssten, d.h. nicht den Bus nehmen könnten? Ich habe ein paar Bedenken, dass der Hinweg evtl. langweilig sowie zu viel Zeit und Kraft in Anspruch nimmt und wir dann am See selbst außer Brotzeit machen und Rückfahrt nichts mehr machen können.