Hey, ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und mich total gefreut wieviel sich hier über Kanada ausgetauscht wird-vielleicht kann einer von euch mir ja helfen: Ich und eine Freundin wollen Ende Septemer für 2 Wochen nach Kanada, der Flug ist auch schon gebucht. Wir landen in Ottawa, bleiben dort einige Tage bei einer Freundin und wollen am Ende der Zeit von Toronto wieder nach Deutschland wieder.
Große Vorstellungen haben wir eigentlich keine, wir wollen nur einfach total gerne ganz viel Natur sehen-und nicht großartig die Städte, bzw höchtens 2 Tage Toronto, da wir von da ja eh fliegen... Die Niagarafälle sollten auch auf jedem Fall im Programm stehen. Jetzt meine Hauptfrage: Gibt es auf dem "Weg" von Ottawa nach Toronto einen Nationalpark oder sowas, in dem man auch einfach mal 1 WOche die Natur auskosten kann? Spricht campen, oder mit dem Kanu unterwegs sein? Und kann man sich die Ausrustung da auch leihen, oder wie läuft das? Sorry für die vielen Fragen, aber ich mach so eine Reise zum ersten Mal.... viele Grüße, Britta
Da gibt es den Algonquin Provincial Park (http://algonquinpark.com/) Auf der Seite findest du unter "Outfitters" Firmen, bei denen du vom Kanu über Zelt und Schlafsack bis zu Gaskochern alles an Ausrüstung mieten kannst was du brauchst.
Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg - ich bin zu ungefähr der gleichen Zeit in ungefähr der gleichen Gegend unterwegs
Hey danke schonmal für den tollen Tipp mit dem Park. ich denke, den werden wir ansteuern:-) Aber wie läuft das denn, kann ich mir dann einfach ein Kanu und Ausrüstung leihen und einfach spontan da campen wo es mir grade passt? Oder muss man sich da vorher Campingplätze oder so reservieren? und habt ihr irgentwie einen tip, welches kanu man bei welchem anbieter am besten mieten kann? bzw was für "equipement-boxen"? Das Angebot scheint ja riesig zu sein...
ZitatOder muss man sich da vorher Campingplätze oder so reservieren?
Gerade noch mal quergelesen: Man muss nicht reservieren, braucht aber eine Genehmigung, und da pro Platz nur eine geringe Anzahl Menschen gleichzeitig campen darf wird es empfohlen zu reservieren.
Zitatund habt ihr irgentwie einen tip, welches kanu man bei welchem anbieter am besten mieten kann? bzw was für "equipement-boxen"? Das Angebot scheint ja riesig zu sein...
Da gibt es hoffentlich bessere Experten... Da reicht meine Erfahrung nur bis zu "einfach irgendwo ein Kanu mieten und ein paar Stunden rumpaddeln"
ueber den Ottawa River, auf der Quebec Seite liegen auch ein paar schoene Ausflugziele, z.B. der Omega Park. Fuer einen Tagestrip, allerdings mehr fun als outdoors ist der ganz toll .
Ende September koennt Ihr dann sicher schon die wunderschoen leuchtenden Farben des Indian summer geniessen Zum campen solltest Du auf jeden Fall summers Tip, den Algonkin Park folgen, der hat auch ganzjaehrige campsites. Zum backcountry camping sollte man sicher etwas erfahren sein (respect the land, leave no trace). Welches Equipment Du benoetigst richtet sich auch stark danach was Du wo vor hast, da ist es sicher besser Du laesst Dich vor Ort beraten, Outfitter findest Du im Internet, aber auch vor Ort zu genuege.
Wuensche Euch eine aufregende Zeit hier, Gruss, Amy
Bei der Planung für meine eigenen Reise entdeckt: Forks of The Credit Park. Auf Bildern sehr schön, aber aufgrund der Lage meine Frage an die Ontario-Kenner: Ist der wegen der Nähe zu Toronto etc. vielleicht eher überlaufen?
von Ottawa nach Toronto lässt sich super in 2 Wochen machen. Haben wir auch erst letztes Jahr gemacht. Natürlich bietet sich hier der Algonquin PP an. Aber es gibt auch viele andere sehr schöne Parks, die leider immer viel zu kurz kommen (z.B.: Kawartha, Petroglyphs oder Sandbanks). Dafür sind sie dann nicht so überlaufen, aber außerhalb der Saison und etwas abseits vom Korridor um Highway 60 verläuft sich das wieder. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die Seite von Parks Ontario.
Natürlich kann man alles leihen. Die Outfitter bieten hierzu alles an. Im Thread "Kanutrip im Algonquin Park" kamen damals einige für den Algonquin PP zusammen. Dort haben wir bisher immer bei Opeongo Outfitters in Whitney gemietet und waren stets zufrieden.
Wie lang soll die Kanu-Tour werden? Wieviel Erfahrung habt ihr? Dürfen Portages auf der Route liegen?
Die wahren Spezialisten vor Ort sind aber die jeweiligen Ausstatter und Leihstationen!
Hey, danke für die vielen Antworten, also den Algonquin PP werden wir auf jeden Fall ansteuern. Wir wollen so ca. 5 Tage mit dem Kanu unterwegs sein, und dann am besten schon mit Campingsachen ausgestattet sein. meine Freundin hat schon mal eine Kanutour durch Schweden gemacht, also ein bisschen Erfahrungen und ich bin nur mal so auf Flüssen Kanu gefahren. Also wenn ich jetzt konkret die Tour planen will:Reservier ich mir Zelt und co alles im vorraus? Aber wenn ich mir einen Campingplatz im Vorraus reserviere, bin ich ja sehr gebunden, oder? ps: portages sind wege, auf denen man die Kanus trägt, oder?
wir haben schon 2-3 in ner Cottage am Ostende vom Algonquin Provincial Park. Es ist super gelegen, direkt an einem See und meist sehr ruhig (http://www.spectaclelakelodge.com/)
5 Tage klingt nach ner super Tour. Da habt ihr viele interessante Möglichkeiten.
Ende September ist es normalerweise nicht mehr so voll. Da sollte ein Anruf ca. 1-2 Tage im voraus beim Vermieter deiner Wahl genügen. Falls es sich nicht geändert hat, reserviert man im Algonquin Park nicht direkt den Campsites, sondern gibt beim Kauf des Permits an, wann man welche Seen ansteuern will. Bei den Campingplätzen gilt dann "First-come, first-served". Nachts kann die Temperatur schon in den einstelligen Bereich fallen. Deshalb würde ich mich zumindest rechtzeitig um einen Schlafsack kümmern, der den eigenen Bedürfnissen gerecht wird.
Ja, an Portages musst du dein Boot und das Gepäck umtragen. Hier solltet ihr versuche keine bis wenige kurze Portages machen zu müssen.
ueber den Ottawa River, auf der Quebec Seite liegen auch ein paar schoene Ausflugziele, z.B. der Omega Park. Fuer einen Tagestrip, allerdings mehr fun als outdoors ist der ganz toll .
Ende September koennt Ihr dann sicher schon die wunderschoen leuchtenden Farben des Indian summer geniessen Zum campen solltest Du auf jeden Fall summers Tip, den Algonkin Park folgen, der hat auch ganzjaehrige campsites. Zum backcountry camping sollte man sicher etwas erfahren sein (respect the land, leave no trace). Welches Equipment Du benoetigst richtet sich auch stark danach was Du wo vor hast, da ist es sicher besser Du laesst Dich vor Ort beraten, Outfitter findest Du im Internet, aber auch vor Ort zu genuege.
Wuensche Euch eine aufregende Zeit hier, Gruss, Amy
Hey Amy, super Idee mit dem Gatineau Park..kann man den denn auch mit Bus erreichen? wir haben ja kein auto....viele grüße
Oh, das hab‘ ich wohl ueberlesen, Ihr habt kein Auto? So haeufig ich in Deutschland die oeffentlichen Verkehrsmittlen genutzt habe so selten mache ich das in Kanada, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Die Buslinie in Ottawa ist OC Transpo, ob die bis in den Gatineau Parc geht weiss ich nicht, da kann Deine Freundin vor Ort in Ottawa sicher mehr in Erfahrung bringen.
Das Einfachste waere es doch fuer einen Tag ein Auto zu mieten, das ist gar nicht so teuer und die haben sogar „Pick you Up“, holen Euch von zu Hause ab.
Wenn das auch nichts ist hat Ottawa auch einen schoenen Greenbelt, z.B. „Stony Swamp“ oder "Chapman Mills" (gut zum Hiken) oder auch kleinere Parks wie z.B. „Hog's Back Falls“ (hier trennen die Faelle Rideau Canal und River) Dort faehrt dann bestimmt ein Bus falls Ihr zu Fuss nicht hinkommt.