Hallo Leute!! also ich beschäftige mich gerade damit ein paar gute Bewerbungen zu schreiben.Das mit dem Lebenslauf kriege ich ja noch auf die Reihe aber wie sieht das eigentlich mit dem Bewerbungsschreiben aus. Ich habe gelesen das es da verschiedene Möglichkeiten geben soll.Einmal Chronological,functional und Combination.Wie habt ihr euch denn erfolgreich beworben. Wäre echt super wenn mir da jemand ein bißchen Hilfestellung geben könnte.
Zitat von Pit74... Das mit dem Lebenslauf kriege ich ja noch auf die Reihe aber wie sieht das eigentlich mit dem Bewerbungsschreiben aus. Ich habe gelesen das es da verschiedene Möglichkeiten geben soll. Einmal Chronological, functional und Combination.
Ich denke ja, dass Du inzwischen beim Lesen der von Maxim angegebenen Webseiten schon ein paar mehr Tipps bekommen hast. Also, einen Lebenslauf schickt man in Kanada nicht mit. Daten, wann man geboren wurde und welche Grundschule man besucht hat, sind unwichtig. Wichtig sind die Lebensdaten, die fuer die Jobqualifizierung notwendig sind. Wenn der Job also High School Abschluss verlangt, schreibt man das. Wer aber College oder Universitaetsabschluesse hat, kann den High School Abschluss auslassen, denn ohne den waere man ja nicht zum College oder der Universitaet zugelassen worden. Diese Daten kommen dann also ggf in das Resume, und man fuegt noch einen sogenannten Cover Letter bei.
Das Resume soll auffuehren, was Du kannst (Skills and Qualifications) und worin Du schon Erfahrungen hast (Experiences and Accomplishments), undzwar sortiert nach Prioritaet, wie dies fuer die konkrete Stellenausschreibung passt und verlangt wird. Das Resume ist in der Regel zwei oder drei Seiten lang. Welches Format (siehe Deine drei Formate oben) Du waehlst, haengt davon ab, mit welchem Du am Besten zurecht kommst und welches zu der Stellenausschreibung und dem Job am Besten passt.
Der Cover Letter dient dazu, Dich zu verkaufen. Der muss so interessant sein, dass der Personalchef Lust bekommt, die Details des Resumes ueberhaupt zu lesen und Dich zu einem Vorstellungsgespraech einzuladen. Viele Cover Letters werden als notwendige Pflichtuebung verkannt - man muss halt was zusammen mit dem Resume wegschicken. Das ist falsch! Der Cover Letter muss Dich aus der Masse der Bewerber herausheben, dem Arbeitgeber sofort klar machen, warum er gerade Dich einstellen soll. Neben der Beantwortung dieser Frage sind das also Deine Staerken und die absoluten Highlights Deines Resumes bzw. Deiner Karriere, die Du kurz und auf den Punkt gebracht beschreibst, der naemlich ist, wie das zu dem passt, was der Arbeitgeber sucht.