ich plane zur Zeit mein W&H Jahr im Raum Vancouver und bin zur Zeit dabei meine Bewerbung usw. soweit es geht vorzubereiten bzw. mir Gedanken zumachen wie ich am besten einen guten Job finde. Ich bin bereits 5 Jahre im Bereich der Logistik tätig und möchte auch gerne in meinem Lehrberuf des Speditionskaufmanns arbeiten. Ich habe bereits einige Jobbörsen durchsucht und ein paar Firmen/Angebote gefunden die sehr interessant klingen. Doch wie würdet ihr verfahren? Hier im Forum habe ich bereits öfters gelesen, dass eine Bewerbung aus D weniger Sinn macht- Was ich auch gut nachvollziehen kann, da es ja schließlich noch 1 Jahr dauert bis ich drüben bin und arbeiten kann. Es ist nur ein komisches Gefühl ohne Job bzw. „Plan“ und ohne etwas zu tun in diese Richtung, hier zu sitzen und zu warten bis es endlich los geht.
Wie seid ihr bei der Jobsuche vorgegangen? Habt ihr evtl Tipps für die Bewerbung oder fürs das Bewerbungsgespräch?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgende Tipps geben, auch wenn ich (noch) nicht in Kanada bin: Dich vorher zu bewerben macht keinen Sinn. Du kannst zwar Glück haben, aber von gefühlten 100 Emails die ich geschrieben habe, habe ich genau eine (!!) Absage bekommen, ansonsten immer gar nichts. Schau dich hier im Forum um, manchmal gibt es hier auch Job offers. Probier es halt, aber viel Erfolgschancen sehe ich dort nicht. Aber das muss ja nicht zwingend heißen, dass man kein Glück haben kann!
Ansonsten ist der Ablauf eines Gesprächs in CA (auch aus eigener Erfahrung ) ziemlich der gleiche wie in Deutschland. Zu den Bewerbungsunterlagen findest du bei google jede Menge Beispiele, da möchte ich jetzt nicht weiter drauf eingehen. Und zuletzt: Bleib locker und such dir einen Job wenn du vor Ort bist.
Naja es ist zur Zeit einfach ein komisches Gefühl seinen sicheren Job hier zu kündigen und ohne große Vorbereitung für 1 Jahr ans Ende der Welt zu gehen ohne jegliche Sicherheit.
Es kommt hat darauf an was du fuer Erwartungen hast und warum du das ganze machen willst. Ein Jahr im Ausland kann normalerweise nie schaden, man muss ich aber auch immer im klaren darüber sei, dass es sein kann, dass eben nicht alles so läuft wie man es sich vorstellt, deswegen muss schon eine gewisse Risiko Bereitschaft vorhanden sein. Du musst dir überlegen, ob dir ein Jahr Ungewissheit lieber ist, als ein fester Job in Deutschland. Auf der anderen Seite sei auch gesagt, dass du es auf jeden Fall machen solltest wenn das so eine Art 'Traum' von dir war, denn je älter du wirst desto schwerer wird es und desto schwerer fällt es auch so einen schritt zu machen (Familie, Job, Haus...)
Die Zweifel sind zwar da und auch groß, aber zum Glück noch nicht so groß, dass ich an der Sache an sich zweifel. Trotzdem danke für deine Aufmunterung!;)
keine Ahnung, was Du für einen Tip willst. Letztendlich hilft nur herfliegen und eben vor Ort suchen. Selbst mit PR-Status hat die Suche aus D nichts gebracht. Wir sind hergeflogen, haben vieles hier erstmal organisiert (Haus, Auto, Amtsgänge, Containerankunft etc) und dann hat mein Mann angefangen mit suchen. D.h. er hat bei Monster.ca seinen Lebenslauf aktualisiert mit Adresse hier + Nummer und ab da stand sein Telefon nicht mehr still. 3 Wochen später hatte er einen Job, der gut bezahlt ist und ihn auch von der Aufgabe interessiert.
Wir hatten das Glück, nicht das erstbeste annehmen zu müssen. Ist halt die Frage, wieviel finanzielle Mittel Du hast oder wie schnell Du was annehmen musst zum Mindestlohn. Hängt sicher auch davon ab, als was Du hier arbeiten willst.
Hi, also ich bin erst nach Vancouver gekommen und habe dann über craigslist einen Job gesucht. Das hat 2 Wochen gedauert bis ich eine Antwort hatte und habe nun einen sehr gut bezahlten Job und eine tolle Firmenatmosphäre. Prinzipiell ist es immer besser vor Ort zu sein, als sich von DE aus was zu suchen, wobei ich auch jmd. kenne der von DE aus seinen Job in Facebook fand und jetzt hier in Vancouver seit Monaten dort arbeitet