Hallo, wer kann mir vielleicht ein paar Infos über Firmen die Blockhäuser bauen geben. Wer baut welche, wie teuer wird so was, was für Baugenehmigungne benötigen wir?? Mein Vater aht in den 70iger Jahren in Ontario/Kenora ein bischen Land gekauft. Ich habe mir diese Stückchen Erde letztes Jahr mal angesehen und bin nun Kanada infiziert. Wir würden dort gerne noch eine kleine Blockhütte bauen lassen, haben schon alles mögliche durchsucht und bisher noch nichts gefunden. Das Problem ist...... es muss mit Hubschrauber geliefert werden da es keine Straße zu unserem Grundstück gibt. Das Grundstück ist nur über unseren Nachbarn per Boot zu erreichen. Vielen Dank schon mal im Voraus. Red Lake
es wuerde wesentlich billger kommen wenn Ihr ein leicht erreichbares Stueck Land kauft und das Blockhaus da bauen lasst. Auf dem alten koennt Ihr ja ab und zu zelten. My 5 cents.
Hallo Heidi, vielen Dank für die Info. Das ist mir auch bewusst, aber das Land gehört uns schon seit 1972 und wir wollen es auf gar keinen fall verkaufen. Eine kleine Hütte ist schon da, es ist eine umfunktionierte Garage!! LG Red Lake
Hallo, das ist ja mal ein interessantes Projekt. Leider wohne ich in BC. Mein Freund hat letztes jahr eine private Berghuette gebaut, ebenfalls voellig abseits. Sie haben allerdings das ganze in Framework hergestellt, im Tal aufgebaut und dann die Teile an einem Tag mit dem Hubschrauber hintransportiert. Das ganze war natuerlich nicht billig, prinzipiell geht es auch mit Blockbausaetzen. Sonst geht es nur mit dem Boot....! Das ganze dauert.. und ist sicher mehr ein Hobby, weil es wahrscheinlich jeder nur im Stundensatz macht.
Sprich doch einfach mal mit den Leuten vor Ort, bestimmt gibt es dort erfahrene Leute.
Moin Herb, ja, es wird ein Interesantes Projekt. Wenn es zu teuer wird lassen wir erst mal die Finger davon. Eine Hütte zum Übernachten steht ja schon da, klein und fein....aber mein!! es ist alles vor Ort um dort Urlaub zu machen, mein Vater hat sogar schon einen Winter dort verbracht. Seit mein Vater gestorben ist kümmere ich mich um das Stückchen Land. Nächstes Jahr möchte ich meiner Familie das Land zeigen und dann werden wir uns näher damit beschäftigen. Aber ich versuche vorab schon so viel wie möglich darüber zu erfahren. Da meine Kinder beide sehr, sehr gut englisch sprechen wird es etwas einfacher sich mit den Leuten vor Ort zu unterhalten.Ich kann die Leute zwar verstehen, kann aber nicht sprechen.(bzw.traue mich nicht in englisch) VG Red Lake
Zitat von Red Lake ---es muss mit Hubschrauber geliefert werden da es keine Straße zu unserem Grundstück gibt.
----Eine kleine Hütte ist schon da, es ist eine umfunktionierte Garage!!
Ok wenn da keine Strasse ist und kein Auto hinkommt, was fuer ne Funktion hat die Garage ?
Die Garage wurde umfunktioniert als kleines Blockhaus und wird als Unterkunft von uns genutzt, sie ist zwar klein, aber völlig ausreichend. Wir haben letztes Jahr mit 3 Leuten dort übernachtet und 10 Tage gewohnt. Mein Vater hat sogar einen ganzen Winter dort verbracht!!! Sie wurde 1996 gebaut und ist noch völlig in Ordnung, selbst das Plumsklo was 1996 aus Spahnplatten gebaut wurde steht noch!!! Bilder unter: http://www.haflinger-dexter.de - Kanadaurlaub 2011 VG RED LAKE
Die Frage war, wie du schon gesagt hast, was die Garage (Garage = Auto) für eine Funktion hat, bzw. hatte wenn man ja gar nicht mit dem Auto hinkommt.. naja, anyway
Zitat von Red Lake.....das ist doch eine Holzgarage die wir dort bauen lassen haben!!! Nun alles klar???
NEEE! Ich bin zwar auch nicht so schwer von kape`, aber den Blödsinn verstehe ich nun auch nicht. Vielleicht versuchst Du es mal mit lesen!?
Also nochmal die Frage: Wenn dort eine Garage steht, obwohl man dort nicht mit einem Auto, sondern nur zu Wasser, oder durch die Luft dort hingelangen kann - wozu dann eine GARAGE???
Hier in Kanada haben Garagen den originären Zweck, Autos oder andere Fahrzeuge dort einzustellen. Die meisten Kanadier aber nutzen die Garage als BBQ-Bude oder als zusätzliche Rumpelkammer. Dann gibt es noch den Begriff Garage, wenn man eine Autowerkstatt meint.
Ist doch auch egal, ich will hier keine Diskusionsrunde draus machen, sondern suche nur ein paar Infos über Holzhäuser/Blockhäuser bauen in Kanada!!
Vielen Dank für den Link, das ist die Antwort auf meine Frage!!! Danke und wenn es immer noch unklar ist warum eine Garage als Haus genutzt wird, dann kann ich auch nicht helfen!!
Oh Mann dass hört sich ja klasse und super spannend an Wie schön, dass ihr dieses Grundstück nun nutzen werdet, und die Holzhütte auf dem Grundstück ist ja wohl ein ideales "Basiscamp" für die zukünftigen Baumaßnahmen. Ich kann mir eure Aufregung gut vorstellen, ist doch das Bauen mindestens genauso spannend wie später das darin Wohnen.
Viele Loghome Firmen bauen von einer kleinen Hütte bis zum Hotelkomplex im Loghome Style zu ziemlich alles. Vielleicht ist es eine gute idee, mehrere renommierte Firmen in der näheren und weiteren Umgebung (USA?!) per Internet oder Loghome Magazin herauszusuchen, und dann Nachbarn und Locals nach ihrer Meinung und Erfahrung mit diesen Firman zu fragen. Manche stolzen Loghomebesitzer geben auch gerne Auskunft über ihre eigenen Erfahrungen mit dieser oder jener Firma... denn es gibt Loghomes und... Loghomes. Ihr wollt ja keinen Alptraum, sondern ein Abenteuer erleben... und die Haustür soll bei eurem nächsten Besuch auch noch zu öffnen sein!
Macht euch per Internet und Loghome Magazin kundig über die Unterschiede, z.B. zwischen den wunderschönen, aber teureren handbehauenen (hand-hewn) oder den nicht sooo hübschen aber günstigeren "milled" also in Form gefrästen Stämmen, die Schrumpfung der Balken über die Zeit, die Pflegemaßnahmen, wie zum Beispiel das regelmäßige Anstreichen mit der richtigen "Stain" = Imprägnieröl. usw. Es gibt Bausätze zu kaufen, die in Pakete gepackt geliefert und vor Ort aufgestellt werden, oder fertige Hütten, die im Ganzen geliefert werden. Je weiter das Dach übersteht, umso weniger werden die unteren Balken vom Regenwaser beschädigt.
Was müsst ihr vorbereiten bevor ein Blockhaus aufgestellt wird: Fundament, Abwasserrohre, Leitungen, Stromquelle: Generator/Solarmodule/Windrad/Batterien zur Stromspeicherung, Steckdosen/-leitungen, Brunnen/Zisterne, Holzheizung, Kamin/Woodstove und und und?
Wichtig besonders, wenn ihr sehr abgelegen wohnt: bezahlt zunächst nur eine Anzahlung und nicht schon etwa 90% des Kaufpreises. Wir haben schon von Firmen gehört, die, weil etwas felhlt, nicht funktionierte oder während des Baus kaputt ging, lieber auf die Restsumme verzichteten, als nochmals den Aufwand in Kauf zu nehmen, Mitarbeiter in die Pampa zu schicken und etwas zu reparieren oder ersetzen. Macht klar, dass ihr sowas wie eine Warranty bekommt, falls sich die Türen wegen der Schrumpfung wirklich nicht mehr öffnen lassen!!! Lasst euch nicht unter Druck setzen, und lest bloß das "Kleingedruckte"- es gibt viele Firmen, die Loghomes und Cabins bauen... und sie wollen alle gerne euren Business! Das Ganze wird sicher kein billiges Unterfangen, aber ich höre schon heraus, das ist es euch wert Viel Erfolg!!! Herzliche Grüße vom James River, Susann http://www.facebook.com/SuE.Welk.Artworks
[quote="Red Lake":2awvo[album]7[/album]]Ist doch auch egal, ich will hier keine Diskusionsrunde draus machen, sondern suche nur ein paar Infos über Holzhäuser/Blockhäuser bauen in Kanada!!
Vielen Dank für den Link, das ist die Antwort auf meine Frage!!! Danke und wenn es immer noch unklar ist warum eine Garage als Haus genutzt wird, dann kann ich auch nicht helfen!!
VG Red Lake[/quote:2awvo[album]7[/album]]
OK - gern geschehen.
Aber wenn Du gerne weiter Auskünfte erhalten möchtest, dann sei bitte etwas netter, auch wenn Dir manch' eine Frage zu blöd erscheinen mag.