Jetzt wirds langsam Zeit sich an die Routenplanung zu machen. Am 5 September gehts bis 2. Oktober nach Ontario. Wir werden am 6. September in Bolton/Toronto ein Motorhome C30 von Cruise Canada übernehmen. Dann denke ich gehts erst mal zum Einkaufen und dann werden wir uns erst mal einen Campingplatz suchen um nicht gleich am Anfang der Reise schon dem Stress zu verfallen Jetzt bin ich mir aber total unsicher wie wir fahren sollen, ich möchte eher in die Natur. Denke das es also sinnvoll ist über Tobermory (Bruce Peninsula Park) mit der Fähre über Manitoulin Island und dann Killarney Par über Algonqin Park und Ottawa, Montreal, Kingston (1000 Island) zurück nach Toronto und dann noch die Niagara Fälle anschauen. Habe mir aber überlegt ob ich Anfangs gleich weiter in den Süden fahre da hier der Point Peele Park liegt. Weiss aber nicht ob ich dann die Route schaffe. Will ja auch mal z.B. im Algonquin Park ein paar Tage bleiben und die Natur genierßen. Will ja nicht täglich 300 km fahren. Hat hier schon jemand Erfahrung? Eventuell könnte man ja auch noch weiter westlich fahren, aber ich habe jemand dabei der unbedingt Montreal sehen will, weiss nicht ob wir das sonst schaffen. Was wären denn eure Tips was man unbedingt anschauen muss?
Von Süden nach Norden quer durch den Algonquin Park (Streckenabschnitt L)? Ich dachte "quer durch" geht nur Hwy 60? Ich liebe Backroads - muss ich mir mal näher ansehen
Tobermory gefiel mir sehr, Flowerpot Island, glasklares Wasser, mit Glasbodenboot. Die Anfahrt immer geradeaus, bitte Vorsicht, vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht überschreiten, Radarkontrollen. Bin auch mal beinahe ringerasselt.
Danke für den Tipp, ich werde langsam fahren Hat jemand eine Ahnung wie das mit den Provincial Paks (Ontario Parcs) läuft? Meine route besteht ja aus einigen Parks, muss man da Eintritt zahlen oder ist der schon dabei wenn man an das Office oder wie das heist fährt und ein Site auf dem Campingplatz reserviert? Oder kann man sparen wenn man sich da vorher ein Saison Ticket oder sowas kauft?
ZitatVon Süden nach Norden quer durch den Algonquin Park (Streckenabschnitt L)? Ich dachte "quer durch" geht nur Hwy 60?
Ich war auch der Meinung dass es tief in das Innere des Parks oder "quer durch" nur auf dem Wasser oder zu Fuss geht, wuerde mich auch interessieren ob es moeglich und erlaubt ist ueber die Logging/Sideroads durchzufahren. Das C 30 hatten wir auch mal.... habe ich als comfortabel aber nicht gerade besonders gelaendegaengig in Erinnerung koennte auf den teils engen verschlungen Wegen vielleicht lustig werden. Es waere Schade wenn Du am Hwy 60 das Visitor Center verpassen wuerdest und vor allem auch das Loggin Museum zum Ende der Route. Das ist absolut einen Besuch wert da es einen wichtigen Aspekt des Algonquin Parks behandelt. Ueber einen kleinen Trail, vorbei an einem Camboose Camp, der letzten „Alligator“ (eine Art amphibien steam boat) u.s.w. wird chronologisch und sehr anschaulich dessen Geschichte erzaehlt.
Wenn Du mehrere Parks Ontario auf Deiner Route ansteuerst und Dich dort laenger aufhaelst lohnt sich fuer Dich vielleicht der Summer Pass (April 1, 2012 - Nov. 30, 2012) Cost: $107.50 http://www.ontarioparks.com/english/passes.html
Vor ein paar Tagen at Murphys Point.....trugen die Ranger schusssichere Westen, das sei jetzt Vorschrift. Weiss jemand was soll und ist das jetzt in allen Parks Canada so?? (sorry fuer kurz OT)
Ja das VisitorCenter werde ich bestimmt besuchen. Wie gesagt, die Backroads waren so nicht geplant. HAbe ich aucf meiner Tour inzwischen geändert
Das mit dem Summer Pass habe ich schon gesehen, aber als ich erst einen Reisebericht gelesen habe hat da einer geschrieben das der Eintritt beim Park schon in der Campinggebühr enthalten sei. Aber ich frag mich was dann der Pass ist? Ist ja dann nur der Eintritt. Aber muss ich gar keinen Eintritt zahlen wenn ich eh einen Campingplatz anfahre und übernachten will? Gilt der übrigens nur pro Person oder pro Fahrzeug? Sorry, ich checks nicht.
Zitat von hep82@gmx.deals ich erst einen Reisebericht gelesen habe hat da einer geschrieben das der Eintritt beim Park schon in der Campinggebühr enthalten sei.
Wenn ich mir die Preise für einen Day Pass, und für Camping ansehe... ich kann mir nicht vorstellen, dass das enthalten ist: Campen heißt ja Übernachten, also 2 Tage. Und dann wäre eine Camping-Permit billiger als 2 Day Passes. Kann nicht sein.
hm. kann schon sein. Glaube du hast da schon recht. Aber pro Person oder pro Fahrzeug? War hier noch keiner in verschiedenen Provincial Parcs in Ontario der mir das genau sagen kann?!
Habe ich gerade gefunden. Wenn ich das richtig verstehe zahlt man pro Fahrzeug und auch der Sommer Pass ist pro Fahrzeug. Camping zusätzlich. Dann kaufe ich den auf jeden Fall.
"Visitors with a valid overnight camping permit do not require an additional day-use permit for the same period." http://www.algonquinpark.on.ca/visit/gen...onquin-park.php Kauf Dir keine Permit von Deutschland aus, das kannst Du alles auch vor Ort im office des ersten PP machen den Du auf Deiner Fahrt ansteuerst. Bevor jetzt alles durcheinandergeschmissen wird kannst Du dort am besten klaeren was genau Du fuer Dich brauchst.
Ich hab‘ jetzt doch noch was zum Thema „kugelsichere Weste fuer Ranger/Wardens" in den Ontario Parks gefunden. "Nothing quite says “welcome to the park” like a smiling (we presume) official in a bulletproof vest..." http://www.thestar.com/opinion/editorial...lletproof-vests Ich muss zugeben dass mich die bloede Weste erst mal total verunsichert hat....kam mir auf einmal alles so gefaehrlich vor...so allein zwischen all den Squirrels und hohen Baumen.