endlich haben wir unsere Rundreise fertiggestellt. Jetzt würden wir gerne wissen,ob wir das Programm zu voll gepackt haben, oder ob es so okay ist. Wir sind zwar sehr aktiv, der Urlaub sollte aber nicht in Stress ausarten Da es unglaublich viel zu sehen gibt und das unsere erste Kanadareise ist, sind wir bei der Planung etwas unsicher. Hier der geplante Verlauf:
15.08. Camperübernahme in Aldrie, einkaufen, Fahrt nach Canmore oder Banff (Je nach Uhrzeit) 16.08. Banff (Ausflug zum Johnston Canyon;Ink Pots; Sundance Canyon) 17.08. Früher Start zum Moraine Lake und anschließend Lake Louisev(Plain of Six Glaciers) 18.08 Fahrt zum Columbia Icefield (Wilcox Pass) via Peyto Lake (Fotostop) und Weiterfahrt nach Jasper 19.08 Maligne Canyon: Variante 1: Übernachtung in Jasper Variante 2: Übernachtung in Valemount (Fotostop am Mt Robson) Wir versuchen so die lange Fahrt am nächsten Tag zu entzerren 20.08 Wells Gray PP 21.08 Wells Gray;nachmittags Fahrt nach Lilloet 22.08 Nairn Falls, Spaziergang durch Whistler, Squamish 23.08 Vancouver 24.08 Vancouver 25.08 via Harrison Hot Springs (Besuch wert?), Sasquatch Park (Hicks Lake), dann zum Manning PP 26.08 Manning PP 27.08 Fahrt durchs Okanagan Valley bis Okanagan Lake PP 28.08 Fahrt nach Revelstoke (Medows in the Sky Parkway) Weiterfahrt bis Golden 29.08 Yoho NP 30.08 Yoho 31.08 Puffer 01.09 Rückgabe RV
Wir haben im Moment 1 Tag als Puffer, falls es uns irgendwo besonders gut gefällt oder wir hier im Forum neue Ideen bekommen. Wir bedanken uns schon jetz für alle Tipps.
Ach noch eine Frage, der Jahrepass gilt der für NP und PP oder nur Nationalparks?
Meadows in the Sky halte ich für entbehrlich. Man fährt die kurvige Straße durch den Wald rauf und oben - sieht man nun nicht so wahnsinnig Dolles, das Tal eben und die Bergkette gegenüber und kann mal im Kreis spazieren auf geharkten Wegen.
Auf dem Weg Richtung Golden bzw. Glacier gibt es ein paar short walks durch den Regenwald, und dann würde ich eher in Glacier mal anhalten, wenngleich etwas wetterabhängig, man könnte evtl. eine Wandertour machen. Oder noch ne Kanufahrt in Wells Gray - das ist auch eine Ecke erstmal da hin die Straße rauf. Bzw. Mount Robson mal wenigstens bis zum ersten See anlaufen. Und noch was in Jasper unternehmen oder entlang des Icefields-Parkway, vielleicht da noch ein Zwischenstopp.
Der Pass gilt nur für die Nationalparks. PP weiß ich gerade nicht, meine, die haben an sich keinen "Eintritt". Campinggebühren sind günstiger. Teils sollte man wohl vorbuchen.
Zitat von KokaneeMeadows in the Sky halte ich für entbehrlich.
Danke für den Tipp. In den Reiseführern liest es sich zumindest immer "ganz toll". Da werden wir mal kritischer drauf blicken
Zitat von Kokanee Auf dem Weg Richtung Golden bzw. Glacier gibt es ein paar short walks durch den Regenwald, und dann würde ich eher in Glacier mal anhalten, wenngleich etwas wetterabhängig, man könnte evtl. eine Wandertour machen. Oder noch ne Kanufahrt in Wells Gray - das ist auch eine Ecke erstmal da hin die Straße rauf. Bzw. Mount Robson mal wenigstens bis zum ersten See anlaufen. Und noch was in Jasper unternehmen oder entlang des Icefields-Parkway, vielleicht da noch ein Zwischenstopp.
Danke auch für diese Tipps. Eine Kanufahrt wäre doch auch sehr überlegenswert - sowas war bisher noch gar nicht auf unserem Schirm.
Zitat von Kokanee Der Pass gilt nur für die Nationalparks. PP weiß ich gerade nicht, meine, die haben an sich keinen "Eintritt". Campinggebühren sind günstiger. Teils sollte man wohl vorbuchen.
ich stimme Kokanee zu, dass der Glacier NP lohnenswerter ist als Mount Revelstoke, dennoch hat die Gegend ihren Reiz, vor allem wenn man den Trail zu den Lakes (Eva, Miller, Jade) macht. Entbehrlich ist fuer mich z.B. das Okanagan, da ich lieber in den Kootenays unterwegs bin, viel mehr Charme - so unterschiedlich sind die Vorlieben.
Fuer Provincial Parks benoetigt man keinen Pass, nur NP.
Ich persoenlich war nicht begeistert von Harrison Hot Springs
Kanufahrt im Wells Gray oder im Manning PP auf dem Lightning Lake zu empfehlen.
Wollt ihr unterwegs, Sehenswuerdigkeiten, wie Three Valley Gap, Cache Creek, Fort Langley etc. anschauen?
Ich finde die Straße da rauf recht langwierig, irgendwann ist es mal gut mit den Kurven - ich war da nur mal so Ende Sept. später am Tag, nichts los, will nicht wissen, wie es sich da fährt, wenn ständig einer entgegen kommt. Und man sieht eben das von oben, was man unten eigentlich schon gesehen hat. Man sieht sonst noch, wie die Vegetation an so einem Berg aufgebaut ist, erst Wald, dann spärlicher, gelichtet, ein paar Seen, oben niedrige Vegetation, Meadows eben (schon die Bezeichnung für diese Teerstraße ist ja recht marketingmäßig). Aber das kennt man doch aus dem Erdkundeunterricht. Außerdem alles recht zertrampelt-breit eben, der Andrang ist wohl zu groß für das bisschen Berg. Dann läuft man oben bisschen rum und muss alles wieder runter. Dieser Nationalpark ist, so weit ich das mitbekomme, sowieso eher ein polit. Kompromiss - damit BC auch noch einen hat bisschen in der vergessenen Randgegend der übrigen Parks. Könnte auch ein PP sein für den Sonntagsausflug, fände ich angemessener, und würde Mt. Robson zum Nationalpark machen. Letztendlich ist es der Hausberg von Revelstoke, da fährt man auch Ski, wenn ich nicht irre. Für Nationalpark ist es schon schräg, so eine Top-Teerstraße da in den Berg raufzuhauen.
Das Besondere dort in der Gegend ist der Regenwald. Grundsätzlich ist es natürlich gut, wenn was geschützt wird. Allerdings setzt sich bei mir langsam die Erkenntnis durch, dass das Label Nationalpark eher zu mehr Ansturm führt. Vielleicht wären die Wege schmaler, wäre es ein PP. Insofern hat es Mt. Robson fast gut, aber der hat ja schon das Label "höchster Berg". Das nur ein kleiner Exkurs am Rande.
Hotsprings gibt es dann auch in der Kootenay-Gegend.
Zitat von KokaneeIch finde die Straße da rauf recht langwierig, irgendwann ist es mal gut mit den Kurven - ich war da nur mal so Ende Sept. später am Tag, nichts los, will nicht wissen, wie es sich da fährt, wenn ständig einer entgegen kommt. Und man sieht eben das von oben, was man unten eigentlich schon gesehen hat. Man sieht sonst noch, wie die Vegetation an so einem Berg aufgebaut ist, erst Wald, dann spärlicher, gelichtet, ein paar Seen, oben niedrige Vegetation, Meadows eben (schon die Bezeichnung für diese Teerstraße ist ja recht marketingmäßig). Aber das kennt man doch aus dem Erdkundeunterricht. Außerdem alles recht zertrampelt-breit eben, der Andrang ist wohl zu groß für das bisschen Berg. Dann läuft man oben bisschen rum und muss alles wieder runter. Dieser Nationalpark ist, so weit ich das mitbekomme, sowieso eher ein polit. Kompromiss - damit BC auch noch einen hat bisschen in der vergessenen Randgegend der übrigen Parks. Könnte auch ein PP sein für den Sonntagsausflug, fände ich angemessener, und würde Mt. Robson zum Nationalpark machen. Letztendlich ist es der Hausberg von Revelstoke, da fährt man auch Ski, wenn ich nicht irre. Für Nationalpark ist es schon schräg, so eine Top-Teerstraße da in den Berg raufzuhauen.
Vielen vielen Dank! Die Beschreibung des Weges war sehr lustig und sehr informativ
Zitat von KokaneeDas Besondere dort in der Gegend ist der Regenwald. Grundsätzlich ist es natürlich gut, wenn was geschützt wird. Allerdings setzt sich bei mir langsam die Erkenntnis durch, dass das Label Nationalpark eher zu mehr Ansturm führt. Vielleicht wären die Wege schmaler, wäre es ein PP. Insofern hat es Mt. Robson fast gut, aber der hat ja schon das Label "höchster Berg". Das nur ein kleiner Exkurs am Rande.
wir werden am Wochenende dann doch noch genauer planen müssen - aber haben ja zumindest noch ein paar Tage Luft zum weiterplanen
Zitat von Dragonflyich stimme Kokanee zu, dass der Glacier NP lohnenswerter ist als Mount Revelstoke, dennoch hat die Gegend ihren Reiz, vor allem wenn man den Trail zu den Lakes (Eva, Miller, Jade) macht. Entbehrlich ist fuer mich z.B. das Okanagan, da ich lieber in den Kootenays unterwegs bin, viel mehr Charme - so unterschiedlich sind die Vorlieben.
Vielen Dank - da werden wir doch noch am Wochenende einiges entscheiden müssen
Zitat von Dragonfly Wollt ihr unterwegs, Sehenswuerdigkeiten, wie Three Valley Gap, Cache Creek, Fort Langley etc. anschauen?
Cache Creek war schon geplant (wir kommen ja schon durch), aber der Rest bisher eher nicht geplant. Wir werden da am Wochenende nochmal weiter dran schrauben! Soweit schonmal vielen vielen lieben Dank
Harrison Hot Springs kannst Du getrost links liegen lassen. Ebenfalls finde ich das Okanagan Valley kein Vergleich zu den Kootenays ist. Wenn Du natuerlich Manning PP machst bleibt Dir ja fast nichts anderes uebrig als via OK Valley weiter nach Osten zu fahren. IMHO streich Manning PP und OK Valley und nimm den schnellen Coquihalla Hwy via Kamloops und mit der gewonnen Zeit geniess die Kootenays.
Naja, ich denk mir einfach, man fährt schon recht viel - und so Stichwege sind dann überdenkenswert. Ist schon ein netter Berg ... Schon nach Wells Gray kam mir lang vor bzw. ich hab mich noch auf dem Weg von Clearwater rauf umentschieden und bin wieder runter, aber ich bin wohl von Mt. Robson am Nachmittag los oder so. Nur hinfahren für ein Wasserfallfoto ist einfach aufwendig. Und ja, die Kootenays freuen sich auch auf Besuch - noch so eine Randzone ... vergessen zu Unrecht.
Ja, muss man eigentlich wirklich bis Vancouver fahren? Flöge man nicht besser beim nächsten Mal nach Vancouver, schaue sich die Stadt an, leihe dann meinetwegen was und fahre wohin auch immer ... inkl. Vancouver Island.
Man könnte auch noch "kurz" nach Waterton Lakes fahren z.B., da sieht man noch bisschen Prärie wenigstens ansatzweise, da gäbe es ein Bisongehege für eine Mini-Safari und zwei Stichstraßen, die sich ganz nett fahren mit netten Zielen (See und bunter Canyon), da gäbe es Drumheller, evtl. noch Head-Smashed Buffalo Jump-Museum, über die Jagd der Natives in der Steppe, sehr nett aufgemacht - am Rande der Road liegt auch mal ein überfahrene Koyote - ist noch mal ne ganz andere Szenerie. -
vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps. Ob wir Medows in the Sky besuchen, werden wir vor Ort entscheiden. Wer weiß wo es uns schon überall gut gefallen hat und wieviel Zeit wir am Schluss noch haben. Unsere Reisezeit ist einfach zu knapp für so ein großes Land, aber man kann ja wiederkommen