ich habe mich gerade hier angemeldet. Ich bin so froh dass ich das Forum gefunden habe. Ich habe jetzt schon eine std. nur mit lesen von Beitraegen verbracht ...
Ich habe folgende Situation: -Lebe zusammen mit meiner kanadischen Freundin seit 1,5 jahren (die meiste zeit in Deutschland) -Wir wollen jetzt nach Kanda gehen, da sie eine Ausbildung dort machen will. -Wir haben vor fuer 2-3Jahre oder immer zu bleiben. Wir wollen jedoch nicht wirklich heiraten. -Wir fliegen in einem Monat, um die Familie usw. zu besuchen, da ich erst 2 mal ganz kurz da war. -Ich werde nur mit einem Turistenvisum einreisen, aber evtl. wollen wir gleich dort bleiben falls das moeglich ist. -Ich habe noch mein Work&Travel Visum frei, aber ich wuerde es lieber erstmal irgendwie anders versuchen (z.B. common law oder sponsorship).
Hat jemand ahnung was ich jetzt am besten machen sollte, da wir schon in einem Monat dort sind?
ich habe mich gerade hier angemeldet. Ich bin so froh dass ich das Forum gefunden habe. Ich habe jetzt schon eine std. nur mit lesen von Beitraegen verbracht ...
Ich habe folgende Situation: -Lebe zusammen mit meiner kanadischen Freundin seit 1,5 jahren (die meiste zeit in Deutschland) -Wir wollen jetzt nach Kanda gehen, da sie eine Ausbildung dort machen will. -Wir haben vor fuer 2-3Jahre oder immer zu bleiben. Wir wollen jedoch nicht wirklich heiraten. -Wir fliegen in einem Monat, um die Familie usw. zu besuchen, da ich erst 2 mal ganz kurz da war. -Ich werde nur mit einem Turistenvisum einreisen, aber evtl. wollen wir gleich dort bleiben falls das moeglich ist. -Ich habe noch mein Work&Travel Visum frei, aber ich wuerde es lieber erstmal irgendwie anders versuchen (z.B. common law oder sponsorship).
Hat jemand ahnung was ich jetzt am besten machen sollte, da wir schon in einem Monat dort sind?
Hallo, du hast dir die antwort doch schon selber gegeben. Ohne heiraten wird das nix mit der 'Familienzusammenfuehrung'
ich habe mich gerade hier angemeldet. Ich bin so froh dass ich das Forum gefunden habe. Ich habe jetzt schon eine std. nur mit lesen von Beitraegen verbracht ...
Ich habe folgende Situation: -Lebe zusammen mit meiner kanadischen Freundin seit 1,5 jahren (die meiste zeit in Deutschland) -Wir wollen jetzt nach Kanda gehen, da sie eine Ausbildung dort machen will. -Wir haben vor fuer 2-3Jahre oder immer zu bleiben. Wir wollen jedoch nicht wirklich heiraten. -Wir fliegen in einem Monat, um die Familie usw. zu besuchen, da ich erst 2 mal ganz kurz da war. -Ich werde nur mit einem Turistenvisum einreisen, aber evtl. wollen wir gleich dort bleiben falls das moeglich ist. -Ich habe noch mein Work&Travel Visum frei, aber ich wuerde es lieber erstmal irgendwie anders versuchen (z.B. common law oder sponsorship).
Hat jemand ahnung was ich jetzt am besten machen sollte, da wir schon in einem Monat dort sind?
Hallo, du hast dir die antwort doch schon selber gegeben. Ohne heiraten wird das nix mit der 'Familienzusammenfuehrung'
Das klappt schon. Sehe es ja bei meinem Bruder. Der hat seine D Freundin hier und ihre Einwanderung von hier beantragt (durch eine Immi-Fa.). Sie muss nicht zurueck. Darf hierbleiben, bis es durch ist! Sind nicht verheiratet. Wo moechtet ihr denn hin?
bitte ignoriere den Unsinn von bastie83 ... natuerlich kannst Du durch Deine Freundin die Permanent Residency Familiy Class erlangen ... bitte arbeite Dich durch diesen link : http://www.cic.gc.ca/english.../spouse.asp
Ob fuer die Bearbeitungszeit Dein Touri Visa ausreicht (normal 6 Monate aber max 12 Monate) ist schwer zu sagen und haengt vorallem von der Qualitaet Eurer Antrage ab. In dem Link gibt es auch eine Auflistung aller Dokumente die Ihr benoetigt sowie Fotos und beglaubigte Stellungnahmen von verschieden Leuten bezgl Eurer Partnerschaft. Also in den letzten 4 Wochen eifrig sammeln und eventuell noch ein gemeinsames Konto eroeffnen wenn dies noch nicht geschehen ist.
Deine Freundin muss als Sponsor akzeptiert werden ... bitte macht Euch klar das dies im schlimmsten Fall, falls Du in den ersten 3 Jahren durch Krankheit, Unfall usw zum Sozialfall wirst, Deine Freundin voll fuer Deinen Unterhalt aufkommt. Dies waere auch der Fall wenn Du in den ersten 3 Jahren eine andere Frau kennen lernst ... wenn Du weisst was ich meine !
du kannst auch versuchen einen normalen work permit zu erhalten. voraussetzung, der arbeitgeber erhält eine LMO
Labour Market Opinion - Government of…Diese Seite übersetzen http://www.hrsdc.gc.ca/eng/workplaceskil...tfw.shtmlLabour Market Opinion. Every year, Canadian employers hire foreign workers to help address skill and labour shortages. Human Resources and Skills Development Canada ...
das problem ist - wenn der sponsorship-antrag läuft bekommst du nicht sofort eine arbeitserlaubnis (work Permit).
schau dir die website von cic an -
wenn du einen arbeitgeber findest, der dich fest (permanent) anstellen will, dann könntest du auch direkt den antrag auf PR selbst stellen.
alles abhängig von den bedingungen von HRSDC und CIC.
Die Kommentare von Kraut und Maxim könnten und sollten Dich erst einmal eine Weile beschäftigen. Das ist der Weg zur Zeit. Ich kann leider an diesem Punkt noch nicht viel substantielles zu Eurem Vorhaben beitragen. Die Einwanderungsbedingungen werden vom Kanadischen Government andauernd geändert und verkomplizieren das Einwanderungsvorhaben noch mehr. Auf jeden Fall ist für Euch hilfreich, wenn Ihr nach einer objektiven Bewertung der Möglichkeiten eine [i:2[album]7[/album]jd30][u:2[album]7[/album]jd30]sichere[/u:2[album]7[/album]jd30][/i:2[album]7[/album]jd30] Entscheidung trefft und dieses Ziel beharrlich verfolgt.
@ kraut & maxim VIELEN VIELEN DANK, ihr habt mir wirklich weiter geholfen. Ich hab schon einiges gelesen. Der Berg an Dokumenten macht mir jetzt nur schon ein wenig Angst. Wir sind gerade noch in Australien am arbeiten und ich bin nicht sicher, ob ich hier die Zeit und Ruhe finde den Antrag perfekt und ausfuehrlich genug zu bearbeiten. Ich muss mir ja auch noch Dokumente aus Deutschland schicken lassen. Ich haette erstmal noch zwei Fragen:
1. Sollte ich den Antrag besser aus dem Ausland heraus stellen, da ich gelesen habe, dass es dann schneller geht?
2. Brauche ich ein Police or Criminal Record fuer die Permanent Residency Familiy Class? Fuer ein Sponsorship durch eine Firma ja schon. DENN evtl. sollte ich mir sowas ja auch fuer den Aufenthalt in Australien holen, da wir schon mehr als 6 Monate hier sind?? habe dort nichts von Police Record gefunden: http://www.cic.gc.ca/english/information...ions/spouse.asp
3. Wie laueft es denn mit der Bearbeitung des Antrages ab? Vor allem wenn Fehler drin sind oder die Behoerde mit den Informationen nicht zufrieden ist. Wird das direkt abgelehnt oder kann man dann dort vorsprechen oder schreiben die einem? Vielleicht sind denen ja auch irgendwo mal die vorgelegten Fotos oder Belege nicht ausreichend? Wir haben halt unendlich viele Fotos. Und alle unsere Flugtickets wo wir zusammen hingegangen sind. Aber viele Sachen sind nicht gerade optimal, wie z.B. dass wir nie offiziell eine Wohnung zusammen angemietet haben, nie ein gemeinsammen Bankaccount hatten und auch keine gemeinsammen Rechnungen.
Bonobo@ das mit den Aenderungen hab ich auch schon oefters gelesen. Ich hoffe nur nicht das es zu dramatischen Aenderungen kommt. Nur in deinem letzten Satz sind viele Hyroglyphen die ich nicht verstehe??
Zitat1. Sollte ich den Antrag besser aus dem Ausland heraus stellen, da ich gelesen habe, dass es dann schneller geht?
war in der vergangenheit schneller (ca. 3-4 monate). wie's heute ist, weiss wohl keiner so genau aufgrund von kuerzlichen aenderungen.
Zitat2. Brauche ich ein Police or Criminal Record fuer die Permanent Residency Familiy Class? Fuer ein Sponsorship durch eine Firma ja schon.
sofern sich nicht geaendert hat, brauchst du fuer DE und alle aufenthalte im ausland ueber 6 monaten ein pol. fuehrungszeugnis
1
3. Wie laueft es denn mit der Bearbeitung des Antrages ab? Vor allem wenn Fehler drin sind oder die Behoerde mit den Informationen nicht zufrieden ist. Wird das direkt abgelehnt oder kann man dann dort vorsprechen oder schreiben die einem? Vielleicht sind denen ja auch irgendwo mal die vorgelegten Fotos oder Belege nicht ausreichend?
sofern der antrag unglaubwuerdig wird man zum interview vorgeladen. sofern komplett daneben, wird der antrag abgelehnt. bei kleinen formfehlern wird nachgefordert und der prozess verlaengert sich.
Zitat Wir haben halt unendlich viele Fotos. Und alle unsere Flugtickets wo wir zusammen hingegangen sind. Aber viele Sachen sind nicht gerade optimal, wie z.B. dass wir nie offiziell eine Wohnung zusammen angemietet haben, nie ein gemeinsammen Bankaccount hatten und auch keine gemeinsammen Rechnungen.
bei common law muss man erheblich mehr nachweisen als bei spousal sponsorship. gemeinsame wohnung mit 12+ monaten zusammenleben ist eigentlich mindest voraussetzung, es sei denn es gibt gute gruende warum man dies nicht gemacht hat (z.b. aus religioesen oder kulturellen gruenden). ich habe leute in meinem bekanntenkreis die sind schon seid jahren zusammen und haben gemeinsame kinder - sind aber aus irgendwelchen gruenden nicht verheiratet. das ist das was eigentlich unter common law versteht, also quasi eheaehnlich , d.h. mal'n bisschen dating und urlaub zusammen gemacht ist nicht das was man darunter versteht. manchmal druecken die officers ein auge zu, aber oftmals halt auch nicht. auch muss der sponsor gewisse auflagen erfuellen. du darfst nicht vergessen, dass dir die PR nach drei jahren eine citizenship ermoeglicht, mit allen previlegien die damit verbunden sind... ich denke ihr solltet euch mal gruendlichst mit der materie auseinandersetzen. in deinem falle wuerde ich mit einem WH visa beginnen und dann einfach mal weitersehen...
danke fuer deine antworten. ich habe jetzt schon mal angefangen Dokumente zusammeln aber hab noch einige Fragen:
1. Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann, ob die Beantragung ausserhalb Kanadas immernoch schneller ist? 2. Ich gehe mal davon aus dass wenn man den Antrag im Ausland einreicht, dann trotzdem in Kanada vorspricht wenn noch Fragen sind??!!! 3. Nach welcher Zeit in der Bearbeitung des Antrags kann man denn ungefaehr mit einer Open working permit rechnen? 4. Ich habe in den Unterlagen gesehen, dass die einen Nachweis des Sponsor von einem Arbeitsverhaeltniss wollen? Wir werden aber gerade erst in Kanada angekommen und sie wird nicht direkt einen Job haben denke ich. Habe auch mal irgendwo gelesen dass es nicht erforderlich ist. 5. Wie ist das mit beglaubtigen Aussagen von anderen Leuten, sollten wir hier sowas von unseren Freunden in Australien unterschreiben lassen. Wie sieht sowas ueberhaupt aus? Hab das nur irgendwo gelesen dass man das haben sollte. 6. Gibts es irgendwo vielleicht ein Beispielantrag fuer die Sachen mit den Fotos usw. Habe keine Vorstellung wie das auszusehen hat. Vielleicht sogar irgendwie einen zensierten Antrag von jemand im Netz oder im Forum?
Zitat1. Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann, ob die Beantragung ausserhalb Kanadas immernoch schneller ist?
die bearbeitung ist im ausland schneller als im inland. dies war zumindest in der vergangenheit so und wird sich auch nicht so schnell aendern aufgrund der priorisierung der familienzusammenfuehrung.
Zitat2. Ich gehe mal davon aus dass wenn man den Antrag im Ausland einreicht, dann trotzdem in Kanada vorspricht wenn noch Fragen sind??!!!
nein, wenn fragen kommen kommen diese von der entsprechenden botschaft die den antrag bearbeitet. dies gilt nicht fuer den antrag des sponsors, der in CA bearbeitet wird.
Zitat3. Nach welcher Zeit in der Bearbeitung des Antrags kann man denn ungefaehr mit einer Open working permit rechnen?
wenn der antrag durch ist
Zitat4. Ich habe in den Unterlagen gesehen, dass die einen Nachweis des Sponsor von einem Arbeitsverhaeltniss wollen? Wir werden aber gerade erst in Kanada angekommen und sie wird nicht direkt einen Job haben denke ich. Habe auch mal irgendwo gelesen dass es nicht erforderlich ist.
ein arbeitsverhaeltnis muss nicht vorliegen, aber gewisse finanzielle resourcen sollten vorhanden sein. wie das ganz speziell in eurem fall aussieht, weiss ich nicht.
Zitat5. Wie ist das mit beglaubtigen Aussagen von anderen Leuten, sollten wir hier sowas von unseren Freunden in Australien unterschreiben lassen. Wie sieht sowas ueberhaupt aus? Hab das nur irgendwo gelesen dass man das haben sollte.
schadet nicht und sollte mit adresse und phone number versehen sein. notarielle beglaubigung ist nicht notwendig, schadet aber nicht.
Zitat6. Gibts es irgendwo vielleicht ein Beispielantrag fuer die Sachen mit den Fotos usw. Habe keine Vorstellung wie das auszusehen hat. Vielleicht sogar irgendwie einen zensierten Antrag von jemand im Netz oder im Forum?
hier ist kreativitaet gefragt. muss am ende einen kritischen immigration officer ueberzeugen, dass es sich um eine echte beziehung handelt.
bitte ignoriere den Unsinn von bastie83 ... natuerlich kannst Du durch Deine Freundin die Permanent Residency Familiy Class erlangen ...
Deine Freundin muss als Sponsor akzeptiert werden
Mh, ok, ich dachte das waere etwas komplizierter. Wer wird denn nun genau als sponsor akzeptiert? Ich meine da koennte ja jeder kommen Und jemand anders sponsorn, oder wie ist das?
Edit: ok, habs verstanden, aber ganz so einfach scheints ja doch nicht zu gehen..