Wir sind weiterhin auf der Suche nach mindestens 3 Facharbeitern im Bereich Zerspanungstechnik. Es sollten sich bitte nur Bewerber melden die ueber mindestens 3 Jahre Berufserfahrungen verfuegen. Unsere Firma verfuegt ueber LMO's.
Zu unserer Firma: Wir sind in Brooks, Alberta ( 180km oestlich von Calgary ) ansaessig und haben derzeit 24 Mitarbeiter und arbeiten fuer die Bereiche Gas und Oel. Aber schaut doch bitte selber auf die Firmen Webseite http://www.shellryn.com , http://www.brooks.ca
Machinisten up to $45 Plus Bonus + Benefits + freie Unterkunft fuer die ersten Monate
Alle Bewerbungen und weitere Fragen, Wuensche, Hoffnungen und sonstiges bitte an:
es würde mich interessieren ob sich jemand bei dir - euch - gemeldet hat.
danke
Zitat von ThosiHallo,
Wir sind weiterhin auf der Suche nach mindestens 3 Facharbeitern im Bereich Zerspanungstechnik. Es sollten sich bitte nur Bewerber melden die ueber mindestens 3 Jahre Berufserfahrungen verfuegen. Unsere Firma verfuegt ueber LMO's.
Zu unserer Firma: Wir sind in Brooks, Alberta ( 180km oestlich von Calgary ) ansaessig und haben derzeit 24 Mitarbeiter und arbeiten fuer die Bereiche Gas und Oel. Aber schaut doch bitte selber auf die Firmen Webseite http://www.shellryn.com , http://www.brooks.ca
Machinisten up to $45 Plus Bonus + Benefits + freie Unterkunft fuer die ersten Monate
Alle Bewerbungen und weitere Fragen, Wuensche, Hoffnungen und sonstiges bitte an:
es wollen schon viele noch weg aus deutschland aber es wird immer schwieriger im moment in canada die arbeitserlaubnis oder dauerhafte aufenthaltsgenehmigung zu bekommen ...
ich hatte mal Buch- und Offsetdrucker gelernt und auch Bauzeichner (Fachrichtung Hochbau), beide erfolgreich abgeschlossen. Bin jetzt in einer Umschulung zum Speditionskaufmann und nächstes Jahr fertig.
Ich weiss ja nicht wo ihr die Information her habt das es so lange oder schwer sein soll eine LMO zu bekommen. Wir haben derzeit noch 6 offene LMO und die letzte die wir beantragt haben dauerte genau 1 Woche.
Moment mal, da war doch kürzlich ein Zerspanungstechniker im Forum auf der Suche nach einem Job. Ich kann mich dran erinnern, dass ich ihn fragte, was ein Zersp. überhaut macht weil ich diese Berufsbezeichnung nicht kannte. Kann den User/Beitrag aber nicht mehr finden... LG Susann
Zitat von ThosiIch weiss ja nicht wo ihr die Information her habt das es so lange oder schwer sein soll eine LMO zu bekommen. Wir haben derzeit noch 6 offene LMO und die letzte die wir beantragt haben dauerte genau 1 Woche.
Thosi
das problem ist nicht unbedingt die LMO oder arbeitserlaubnis, wer auf work permit her kommt möchte ja irgendwann auch pr werden und den status zu erreichen ist ziemlich schwer geworden. und ich denke die wenigsten wollen nur für ein paar monate kommen und arbeiten, für die meisten ist doch das ziel pr zu werden und das kann ein harter weg werden. aber allen die es versuchen drücke ich natürlich ganz fest die daumen dass es klappt, auch wenn es länger dauern und härter werden kann als man vermutet aber für den der es wirklich 100% will lohnt sich die mühe, aber vorsicht, wirklich sehr genau erkundigen vorher was und wie alles möglich ist. nicht in einem forum (sorry ) sondern bei fachleuten. in einem forum kann man sich allgemeine tipps holen und sich austauschen aber richtig genaue angaben was und wie man im moment vorzugehen hat sollte man sich dann doch bei den zuständigen stellen holen.
grundsätzlich stimme ich der aussage zu, dass man sich bei fachleuten (einwanderungsberatern/rechtsanwälten) die aktuellen infos holen soll - genauer holen könnte.
wenn du von "stellen" schreibst, dann zeigt die erfahrung - wie hier im forum immer wieder berichtet - dass die eine kanadische stelle nicht weis, was die andere stelle meint. wenn ich stellen hier als amtliche "stellen" in Kanada interpretiere. die deutschen stellen haben eh keine ahnung mehr : - ))) - ist nicht deren fehller - aber cic ändert zur zeit viel und schnell.
man hat dann aber auch zu sagen, dass eine beratung bis zur PR rund 6.000 bis 10.000 Dollar kosten kann.
wer gut bis sehr gut englisch oder französisch kann, der oder die hat weiterhin die chance den gesamten prozess bis zur PR auch selber machen zu können.
die einschaltung eines spezialisierten beraters kann aber auch in diesem fällen von vorteil sein.
wie schon öfters geschrieben und gesagt - es wird komplizierter und teurer.
PS - es gibt übrigens eine reihe von einwanderern, die nur mit der hilfe der vielen mitglieder hier im forum bestens zurecht kamen und heute die PR haben.
Zitat von eberle14
Zitat von ThosiIch weiss ja nicht wo ihr die Information her habt das es so lange oder schwer sein soll eine LMO zu bekommen. Wir haben derzeit noch 6 offene LMO und die letzte die wir beantragt haben dauerte genau 1 Woche.
Thosi
das problem ist nicht unbedingt die LMO oder arbeitserlaubnis, wer auf work permit her kommt möchte ja irgendwann auch pr werden und den status zu erreichen ist ziemlich schwer geworden. und ich denke die wenigsten wollen nur für ein paar monate kommen und arbeiten, für die meisten ist doch das ziel pr zu werden und das kann ein harter weg werden. aber allen die es versuchen drücke ich natürlich ganz fest die daumen dass es klappt, auch wenn es länger dauern und härter werden kann als man vermutet aber für den der es wirklich 100% will lohnt sich die mühe, aber vorsicht, wirklich sehr genau erkundigen vorher was und wie alles möglich ist. nicht in einem forum (sorry ) sondern bei fachleuten. in einem forum kann man sich allgemeine tipps holen und sich austauschen aber richtig genaue angaben was und wie man im moment vorzugehen hat sollte man sich dann doch bei den zuständigen stellen holen.
natürlich kannst du alles selber machen, haben ja schon viele geschafft. wir haben aber die erfahrung dass vieles ganz schnell schief gehen kann, dann dauert es oder es wird abgelehnt oder was auch immer. wir haben schon sehr viele verschiedene "schicksale" in der richtung hier gesehen, tut mir dann immer leid für die leute. wir persönlich sind mit lizensiertem immigration consultant an die sache ran gegangen und würden es jederzeit wieder so machen. die wussten genau wie grad im moment die regeln sind, was zu beachten ist, consultants bekommen schneller die neuestens infos über änderungen, die wissen zum teil wie die beim government 'ticken' und so weiter. es war für uns auch wesentlich stressfreier! z.b. geführen zahlen, ging alles über consultant, hat mich dann auch nicht weiter interessiert, ich hatte meine quittung. welche übersetzungen sind nötig? auch dies ist ein teures spielchen und warum "sicherheitshalber" alles übersetzen lassen wenn ich nicht alles brauche? was genau brauche ich definitiv? consultant hatte unsere unterlagen und wusste genau wie er vorgehen muss und was er braucht. in der presse standen news wegen immigration, oh gott, was nun, panik, betrifft es mich ... kein problem, anruf beim consultant, betrifft euch nicht, genaue erklärung und gut war, ich war beruhigt. man hat genug zu tun wenn man hier ankommt, alles ist nicht einfach, warum soll ich mir dann auch noch unnötigen stress mit den papieren machen die mir ja die zukunft hier sichern sollen? klar ist es eine menge geld, aber: ES IST FÜR MEINE ZUKUNFT IN KANADA!!!!!! auswandern ist nun mal nicht billig, das sollte jedem klar sein. man kann natürlich auch geld sparen und alles selber machen aber wie schon erwähnt haben wir sehr viele erlebt die uns ausgelacht haben weil wir teures geld zahlen für einen consultant, aber ... wir sind als pr in kanada, viele von denen sind zurück in deutschland weil sie keine pr bekommen haben, falsche unterlagen, fristen abgelaufen und und und ... schade für die leute aber jeder ist seines glückes schmied oder wie heisst es so schön? es soll jeder machen wie er es meint, unsere entscheidung war für uns persönlich richtig und ich kann nur von meiner eigenen erfahrunge berichten ...
Zitat von ThosiIch glaube es will gar keiner mehr weg von Deuschland. Die Resonanz ist nicht besonders gross.
Thorsten
Hallo Thorsten, ich selber bin gelernter Zerspaner (Drehtechnik teils Fräßtechnik) aber schon ein paar Jahre raus aus dem Beruf. Ich denke es wollen schon einige weg aus De aber man muß was passendes finden, auch im CNC Bereich und viele Firmen wo ich mich beworben habe meldeten sich erst garnicht mehr sobald LMO. erwähnt wurde.Es sieht so aus als hätten die Firmen lieber jemanden der eine WP oder PR hätte. Aber falls doch Interesse besteht könnte ich meine Unterlagen mal einreichen.