mal kurz zu meiner Person, Ich bin 23 Jahre alt mache zur Zeit eine berufliche Weiterbildung zum Techniker fachrichtung Medizintechnik. Jetz hab ich mir seit langem schon ein paar mal überlegt nach meiner Schule die nächstes Jahr ca. im July zuende ist, ein Jahr nach Kanada zu gehn, zumindest wäre es vorzugsweise Kanada, je nach Möglichkeit.
Allerding möchte ich keine Work and Travel Tour machen, Ich möchte gerne wenn man es so sagen kann gleich nach der Schule mit dem Arbeiten beginnen und Berufserfahrung sammeln. Aber das am liebsten gerne in einem anderen Land.
Leider finde ich dazu nicht viel hilfreiches im Internet. Es gibt zwar viele Info´s für einen Work and Travel Aufenthalt und sogar Organisationen dafür. Noch dazu wird oft geschrieben das man schwere Chancen hat da es für viele Firmen schon ein sehr großer Aufwand ist eine Ausländigen Mitarbeiter dort einzubringen, bezüglich des Schriftverkehrs. Gibt es denn so etwas auch für meinen Fall, denn eine Work and Travel Tour kommt für mich nich in Frage da ich so etwas ähnliches schon gemacht hatte, und ich nicht meine Zeit "verschwenden" will. Ich möchte eben einfach wo anders hin eine gewisse Zeit und das mit dem sammeln von Erfahrungen in meinem "neuen" Beruf verbinden.
Ich hoffe das war jetz nicht zu sehr kompliziert und Ihr könnt mir eventuell helfen.
das W&T so kateghorisch auszuschliessen ist voellig falsch! Denn es ist eben grade das einzige visum das seitens des Arbeitgebers keinen grossen Papierkram erfordert. Und niemand zwingt dich zu reisen - bloss weil das Visum so heisst. Du koenntest natuerlich auch versuchen von Deutschland aus (viel Chancen seh ich da nicht...) ein Stellenangebot zu ergattern in der Kategorie "Young Professional".
Aaaaber: Staatl. gepr. Medizintechniker? Fuer mich liesst sich die Berufsbeschreibung schwer nach einem "Red Seal" Job. Du hast mit sicherheitsrelevanten Bauteilen und Machinen im direkten Umfeld vom Menschen zu tun?! Ich bezweifle, dass dein Abschluss hier ohne groessere Umstaende anerkannt wird. Eventuell koenntest Du etwas beschleunigt zur Pruefung nach kanadischen Vorschriften zugelassen werden. Ansonsten bist Du halt "helper".
Sorry, das ist nicht grade bruellender Optimismus (und ich kann mich auch irren, Medintechnik ist nicht mein Metier) aber Du hast eine sehr gradlinige Vorstellung vom Job in Kanada. Und dazu musst Du die ersteinmal herausfinden ob/wie deine Arbeitsberechtigung im Wunschberuf hier aussaehe.
ja genau staatlich geprüfter Techniker, Medizintechnik. Mit Medizin Technischen Geräten habe ich zu tun, alles was sich im Krankenhaus befinder, kann aber auch in eine Firma sein.
Aber kann ich denn nicht maximal drei Monate bei einem Arbeitsgeber arbeiten wenn ich ein work and travel visum habe? Auf eine Work und Travel reise hätte ich ja auch lust vor allem in Kanada, wegen der Natur usw. Allerdings hab ich einfach ein wenig schiss und auch keine lust das ich aufgrund nem Aufenthalt von einem Jahr im Ausland schlechtere Chance auf einen Job habe da ich ja dann schon ein Jahr aus dem Fachgebiet raus bin. Darum hätte ihc das eben ganz gerne miteinander verbunden.
Was mir spontan noch einfallen würde wäre ein freiwilliges Praktikum, das könnte dann im Notfall auch eine Organisation übernehmen, denn das alles noch neben der Schule zu organisieren im letzten Jahr, wäre wohl eher nicht das intelligenteste... Leider weis ich nicht wie das in einem Praktikum mit der Bezahlung ist. Den eigentlich wollte ich mich dort selbstversorgen, bzw für mein Geld arbeiten und nich gespartes loswerden..
Zitat von Waterskierja genau staatlich geprüfter Techniker, Medizintechnik.
Versuch mal eine wirklich passende englische Uebersetzung fuer den Titel zu finden. Fuer den "staatl. gepr. Holztechniker" hab ich es irgenwann aufgegeben...
Zitat von Waterskier Aber kann ich denn nicht maximal drei Monate bei einem Arbeitsgeber arbeiten wenn ich ein work and travel visum habe?
Noe. Maximum ist die Dauer des Visums.
Zitat von WaterskierAllerdings hab ich einfach ein wenig schiss und auch keine lust das ich aufgrund nem Aufenthalt von einem Jahr im Ausland schlechtere Chance auf einen Job habe da ich ja dann schon ein Jahr aus dem Fachgebiet raus bin....
Verstaendlich. Aber ich denke keine Praktikumsorganisation kann dir bei einem so speziellen Berufsfeld helfen. Ich wuerde mal schauen welche Medizintechnikhersteller in De und Ca Niederlassungen haben. "Internship" und "Inter company transfer" unterliegen wieder gaaanz anderen Vorschriften.
Gruesse mattes
P.s.: Englisch und/oder Franzoesisch pauken kann man nie genug!
Zitat Aber kann ich denn nicht maximal drei Monate bei einem Arbeitsgeber arbeiten wenn ich ein work and travel visum habe?
Stand heute ist das Visum maximal ein Jahr gültig. Du kannst also auch ein Jahr lang damit arbeiten.
Zitatwas mir spontan noch einfallen würde wäre ein freiwilliges Praktikum, das könnte dann im Notfall auch eine Organisation übernehmen, denn das alles noch neben der Schule zu organisieren im letzten Jahr, wäre wohl eher nicht das intelligenteste
Sowas kostest aber zum einen auch was, zum anderen bekommst du bei einem Praktikum auch kein Geld. (zumindest i.d.R.). Und Kanada ist in den Ballungszentren auch nicht gerade billig. Von daher ist das wahrscheinlich auch keine Lösung, es sei denn du hast eine super günstige Wohnung, isst nur Wasser und Brot und machst sonst nix anderes.
Mit anderen Worten: So wie du dir das vorstellst, könnte das etwas schwer werden, aber unmöglich ist das wohl nicht.
Zitat von Waterskier ja genau staatlich geprüfter Techniker, Medizintechnik.
Versuch mal eine wirklich passende englische Uebersetzung fuer den Titel zu finden. Fuer den "staatl. gepr. Holztechniker" hab ich es irgenwann aufgegeben...
Wenn du die staatliche Prüfung weglässt, die es in Canada in dieser Form ohnehin nicht gibt also auch nicht richtig übersetzt werden kann, kommst du schnell zum Medical device engineer.
Ja das das relativ schwierig wird war mir schon klar,
ich hab einfach mal auf gut Glück eine Work und Travel Agentuer angeschrieben... Weis ja jetz nicht was ihr von so einer Agentur haltet aber Fragen kostet ja nichts. Ein bekannter von mir macht das in den USA, er meinte dort wäre das ganze relativ unproblematisch bezüglich des Berufes daher das größere Theater beim VISUM beantragen und diese Agenturen vermitteln dann auch richtige Jobs es wird nur als Praktikum abgehandelt. Auch wenn das für mich nicht gerade realistisch klingt, es ist immerhin mal ein Anhaltspunkt, wenn das ganze in den USA so viel einfacher sein sollte, dann wird es eben ggf. USA.
Jetz gehts erstmal in die Schule sonst wird das alles eh nichts
Sagen wir es mal so: Das W&T Visum z.B. bekommst du ganz einfach, dafür braucht man keine Agentur. Jobvermittlung ist sicherlich nicht schlecht, aber ob dir das alleine (+ natuerlich die anderen Leistungen) den Aufpreis wert ist, musst du selber entscheiden
Zitat von Waterskier ja genau staatlich geprüfter Techniker, Medizintechnik.
Wenn du die staatliche Prüfung weglässt, die es in Canada in dieser Form ohnehin nicht gibt also auch nicht richtig übersetzt werden kann, kommst du schnell zum Medical device engineer.
Da waer ich vorsichtig. Engineer ist m.W. ein ziemlich geschuetzter Begriff hier. Wo ist unser "almost" P.Eng? Na der "Regengott" erholt sich wahrscheinlich verdientermaszen noch von seiner Pruefungsfeier...
Also ich habs auch mal mit übersetzten probiert, Ich bin auf Medicine technician gekommen, hab auch mal hier un da was zu jobs gefunden. Denk mal da können viele Übersetzungen passen...
Ich will ja nicht unbedingt eine Agentur beauftragen, das wäre halt mal nur eine Idee gewesen die die Sache eventuell vereinfacht, aber eine Agentur hat schon geantwort, Sie meinten Praktikum in diesem Bereich eher unwahrscheinlich. Bezüglich eines Jobs in genau meinem Bereich müsste ich mir diesen selbst suchen.
Somit fällt die Agentur eh raus. Ich werd einfach mal schaun was ich im Internet noch so finde und ggf. einfach mal auf gut glück bewerben... was anderes fällt mir da nun auch nicht ein. Ich wills wenigstens mal probieren. Hatte mir auch mal überlegt eine Universität anzuschreiben, also in Kanada vllt. wissen die ja was..