ich haette da mal wieder eine Frage an die, die schon den Schritt nach Kanada gewagt haben.
Mein Freund ist Kanadier und lebt in Salmon Arm. Ich bin jetzt zum 4. Mal bei ihm in Kanada und dieses Mal fuer einen laengeren Zeitraum (davor immer nor etwa 2 Wochen). Ich bin jetzt seit 3 Wochen hier und meine Nase bringt mich um. Die Luft hier ist so trocken und alle Raeume (sowohl private als auch oeffentliche, wie z.B. Supermaerkte oder Restaurants) sind so unglaublich ueberhitzt und trocken, da macht meine Nase einfach nicht mehr mit.
Ich habe jeden morgen eine verkrustete Nase (sorry, ich erspare weitere Einzelheiten) und blute stark. Ich war schon beim Arzt, der mir eine Salbe verschrieben hat, die antibakteriell wirkt. Wirklich feucht haelt die die Nase auch nicht.
Hattet ihr Anfangs auch solche Probleme? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen? Gibt es irgendein empfehlenswertes Nasenspray (ganz wichtig: NICHT abschwellend) oder eine Creme die man in der Drogerie oder im Supermarkt kaufen kann?
Hier in BC (auch in S.A.) ist ja noch so einigermassen 'feucht'............. In Alberta kannst Du waehrend des Biertrinkens vertrocknen. Sollte der Feuchtigkeitsspender nicht richtig arbeiten, dann gibt es nur das Dingen zu saeubern und Wasserbehaelter aufstellen (Badewanne). Heizung um 1 oder 2 Grad runterstellen.... Wir hatten in AB keine Schwierigkeiten.......
Die trockene Luft hier im Winter kann in der Tat ein Problem darstellen. Geht mir genauso. Wir haben einen Luftbefeuchter aufgestellt, auf dem Kachelofen steht ausserdem eine grosse Schuessel mit Wasser. Ich helfe mir mit einer Nasensalbe und seasalt spray, das gibt es in der Apotheke zu kaufen. Damit komme ich ganz gut zurecht.
es dauert eine ganze Weile sich zu einzugewoehnen. 2% Kochsalzloesung zum Spuelen kannst Du selber herstellen.
Zitat von Flieger vom KlosterIn Alberta kannst Du waehrend des Biertrinkens vertrocknen.
Stimmt, das Zeug verdunstet sobald der Deckel von der Flasche ist!
Falls ihr nen Luftbefeuchter an der Heizung habt koennt ihr ja (ein wenig) nachhelfen/hoeherregeln. Aber zu feuchte Raumluft in Verbindung mit kuehler Raumecke bedeutet Pilze zu zuechten. Das haengt natuerlich sehr von der Bauweise des Hauses und dem Lueftungsverhalten der Bewohner ab. Bei uns pendelt es im Winter um 45% rel. Luftfeuchte bei 19C und wir kommen ganz gut klar.
Mein Freund hat davor in Calgary gelebt und da hatte ich komischerweise nie Probleme. Da war ich aber auch nie Mitten im Winter. Sondern Oktober, Maerz und September.
@ Maple Leaf: Darf och dich fragen, was das fuer eine Nasencreme ist? Hat die einen bestimmten Namen?
Mein HNO Arzt meinte damals mal muss 2 % sein alles andere wäre nicht so effektiv.
Ich hatte die auch schon in De im Winter hin und wieder benutzt, nur hier hab ich immer eine alte Nasenspühfasche damit dabei.
Ansonsten auch mal inhalieren wenns zu schlimm ist, geht mit Schuessel und Handtuch gut. Habe immer 1 Teebeutel Kamille mit 1 Beutel Pfefferminze und bischen klein geriebenen Ingwer genommen.
die trockene Luft in manchen Haeusern macht mich auch verruckt, Habe bei einer Freundin schon mit einem feuchten Handtuch ueber dem Gesicht geschlafen...
Salzwasser in die Nase spruehen hilft sehr gut, bloss kein Fett (Salbe, Creme etc.) benutzen sonst koennen Fettroepfchen in die Lunge kommen!
9 g auf einen Liter Wasser ist die ideale Loesung.
Wir haben Naturholzwaende, da ist es nie so trocken wie in den Rigipshaeusern. Als Sofortmassnahme kann man beim Duschen mal die Badezimmertuere offen lassen, auf Dauer helfen nur Verdunster.
0,9%ige Lösung ist richtig. Einfach 0,9g Kochsalz in ein Becherglas geben und mit (möglichst destilliertem Wasser) auf 100g (=ml) auffüllen - sagt meine bessere Hälfte (und die sollte es als Apothekerin wissen).
[quote="Flieger vom Kloster":2[album]81[/album]b5i]In Alberta kannst Du waehrend des Biertrinkens vertrocknen[/quote:2[album]81[/album]b5i]
ja der Spruch war gut ^^ Also ich war schon öfters in Calgary AB und letztes Jahr 3 Monate am Stück Jan-März Es kommt immer drauf an, wie der Körper das empfindet. Für mich ist es ein Hauptgrund da mal hin Auszuwandern, das trockene Klima da. Ich habe mich noch nie so wohl gefühlt wie in der Zeit. Und die fast 40Grad minus die wir hatten, empfand ich als wesentlich angenehmer wie bei uns nasskalte Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ich hasse feuchtes Wetter, im Winter wie im Sommer.....
Das Klima finde ich bisher ziemlich gut hier in Kanada. Der Winter ist gewöhnungsbedürftig aber nicht schlimm. Dadurch das es eine trockene Kälte ist, geht es meinem Körper viel besser. Auch die restlichen Jahreszeiten sind schön, da in der regel viel mehr Sonne scheint. Wenn ich da an manchmal 3-4 wochen nur Regen in Deutschland denke...