Was mache ich mit meinen Alkoholicas? Wir trinken gerne ab und an einen Cocktail und haben demzufolge einige Flaschen mit Spirits in unserem Barschrank. Eigendlich möchte ich nicht unbedingt die Fischlein damit beglücken, sondern es gerne selber trinken. Nur wie sind die Vorschriften? Kann ich meine grösstenteils schon angebrochenen Flaschen im Container mitnehmen? Wenn ja, soll ich sie auf die Packliste schreiben? Mein Gefühl sagt mir ja, denn die Spirits gehören mit zu meinem Hausstand. Doch Gefühle können trügen. Vielleicht weiß jemand von Euch wie es sich da verhält.
also - du bist seit 2006 hier im forum und bereitest dich vor - da hättest du erfahren können, dass der kanadische zoll eine sehr genaue information auf seiner webseite hat, was ein immigrant einführen darf und wie ... natürlich auch was ein tourist einführen darf - zollfrei.
die haben nichts dagegen, dass jemand seinen weinkeller mitbringt. allerdings ist für alkohol je nach provinz eine extra steuer zu zahlen - entsprechende links zu den provinzen gibt es da auch - bei der site des zolls.
aber alles genau deklarieren - auch die menge in ml gemessen
du kannst es mitbringen, solange du es deklarierst. GGf fallen dafür aber Steuern an, da die einzuführenden Freimengen bei Alkohol begrenzt sind. Das gleiche gilt für Lebensmittel. Bei Hausstand geht es um Möbel etc.
die Frachtliste wird sowiso ganz schön lang sein - also einfach auflisten, mittendrin zwischen Hemden und Socken, gut einpacken und nichts wird passieren. Der Zoll hat andere Sorgen. Und wenn einer viel Zeit und Liebe hat sich darum zu kümmern, wird einfach Zoll und Steuer berechnet. Alles halb so schlimm wie's manche haben wollen.
.... und wenn es eine Whiskysammlung von gegen 200 Flaschen ist, dazu noch 60 edle Schnäpse? Das ist mein Problem! Bisher konnte mir niemand genau sagen, was das an Zoll kosten soll. Habe mal angerufen, die waren total überfordert, keiner wusste Bescheid! Und einfach mitschleppen, resp. schmuggeln ist mir zu riskant! Grüessli, WW
Zitat von Walliserwolf.... und wenn es eine Whiskysammlung von gegen 200 Flaschen ist, dazu noch 60 edle Schnäpse? Das ist mein Problem! Bisher konnte mir niemand genau sagen, was das an Zoll kosten soll. Habe mal angerufen, die waren total überfordert, keiner wusste Bescheid! Und einfach mitschleppen, resp. schmuggeln ist mir zu riskant! Grüessli, WW
Hallo
vermute ich richtig, dass ihr für alle sachen einen container nutzt?
wenn ja, dann sollten diese flaschen direkt am eingang gelagert werden, damit der zoll das leicht prüfen kann - ohne den container ausräumen zu müssen. die deklaration sollte klar erkennbar sein - das zu verstecken macht keinen sinn. würde als schmugel gelten - wenn entdeckt.
es muss auf der site des zolls eine angabe stehen wieviel % an zoll zu zahlen sind - wenn nicht dort frage beim The B.C. Liquor Control and Licensing Branch (LCLB) regulates:
liquor service in bars and restaurants private liquor stores liquor manufacturers and importers Ubrews and UVins (for personal liquor manufacturing), and liquor service at special occasion events. The Liquor Distribution Branch is responsible for the importation and distribution of liquor in B.C. and also operates government liquor stores. See the following links for store locations and product availability.