ich bin seit 6 Jahren selbstständig und seit ca. 1-2 Jahre 50% berufsunfähig. Hab 39 Jahre zusammen. Habe Zimmermann und Schreiner gelernt. Kenne mich aus in, Bauschreinerei (Böden,Wände Decken,Türen, Fenster.....), Möbelbau und Montage, Ladenbau, Restaurationen von Altbauten bis 1502 zurück, habe schon Flugzeugmöbel in Zürich restauriert und Käsereien auf 2000m aufgeschlagen, Abbund, Fassaden, Isoliertechnik, Trockenbau, etc....
Ich bekomme eine monatliche Rente (nicht so hoch) und darf bzw. muss auch ein paar hundert Euro/CHF/Dollar oder sonstiges dazuverdienen.
Ich hab früher mal in Frankreich und auch Schweiz gelebt, spreche Englisch und beherrsche auch etwas Französisch und Switzerdütsch.
Und nun.....muss ich hier mal raus ! Mir ist langweilig, lebe inzwischen alleine, sehe immer das gleiche. Nun hab ich mir überlegt ich könnte doch in Kanada eventuell für Logie....auch arbeiten....oder so
Ach so, Jäger bin ich auch (kein Trophäenjäger, sondern Naturliebhaber und Tofugegner Motorräder fahr ich auch, auch mit Beiwagen. Nur so nebenbei erwähnt.....
Und jetzt, such ich einfach mal Kontakte nach Canada. Mal sehen was sich hier so ergibt.
Du bist zu alt fuer work and travel und wenn dh gesundheitlich eingeschraenkt bist,wirst du wohl Probleme bekommen wenn du als Carpenter hier arbeiten moechtest.Ohne Wp geht das nicht,Punkte gibts beim Wp nicht und ja du benoetigst einen Ag um ein Wp zu bekommen.
WP = Work Permit ? Und na ja, ein Wrack bin ich deshalb noch nicht. Ich kann schon anpacken. Brauch aber auch manchmal ne Auszeit. Hat was mit ner Abnutzung der HWS zu tun. Wenn ich zu wild rangehe bekomm ich Schmerzen. Ich bin hier selbstständig und teile es mir ein wie es gut für mich ist. Und ich komme gut zurecht damit. Außerdem hab ich nicht vor ständig Dächer aufzuschlagen. Ich fühle mich wohl im Bauausbau/Bauschreiner. In Canada nennt ihr das alles Carpenter. Gibts da keine Unterschiede ? Carpenter und Cabine Maker, fertig ?
Kanada/Kost und Logie - ueberhaupt keine gute Idee!
Du wirst ein Joboffer benoetigen fuer ein Work Permit. Und ich wuerde auf jeden Fall pruefen, ob die Erwerbsunfaehigkeitsrente auch bei Wohnsitz ausserhalb Deutschlands weiter gezahlt wird! Etwas vergleichbares wuerdest Du hier nicht so schnell erhalten.
[quote="Ronald":216h[album]0[/album]n]Ich bin hier selbstständig und teile es mir ein wie es gut für mich ist. Und ich komme gut zurecht damit[/quote:216h[album]0[/album]n]Hier waerst Du erstmal hochgradig unselbststaendig und die Arbeitseinteilung erledigt sich per Auftragslage! Wenn was zu tun ist, wird "gewuppt". Vielleicht nicht ganz im Sinne "deutscher Held der Arbeit" - aber definitiv auch auch nicht "Kindergeburtstag". Traust Du dir das zu?
ja brotherhood of Carpenters, so nen ähnl. Verein hab ich auch mal angeschrieben.....was will n jetzt n Deutscher von uns.... Tragen die alle so ne Plastikschüssel aufm Kopf? Die Rente ist ne Private... Bin die Woche eh am Organisieren und das gehört auch dazu. Kann auch sein ich lass die Zahlung mal ne Weile aussetzen. Aber das gehört nicht hierher. Big Brother are watching you.
gewuppt war übrigens n Fall für google....wo kommt den das her ?
Kost/Logie.... ODER SO .....na für n brötchen und ne schimmelige Matratze sicher nicht. Hab n Angebot aus CH von 37 Stutz etwa 30€ als Temporärarbeiter. Aber....ich mag die Schweizer net sehr. Hier bekomme ich 30-35€ Netto. Ich hab hauptsächlich Private Kundschaft, verleih mich aber auch manchmal an Firmen, z.B. n Zimmerer der mich anruft wenn er sich übernommen hat und das macht er jedes Jahr .
Übrigens, ich trau mir alles zu was ich mir vornehme
Übrigens, ich möchte mal was klarstellen. Ich habe nicht vor mal eben kurz so auszuwandern. Ich möchte einen längeren Urlaub machen und arbeiten um das Land kennenzulernen. Sollte es mir dort gefallen, kann ich es mir vorstellen dort länger zu bleiben. Eventuell sogar zu investieren...
Urlaub ist für mich das Wochenende oder freie Tage. Das Urlaub und Arbeit nicht gleichzeitig geht ist wohl klar. Und ne Work Permit muss da natürlich auch dabei sein. Bekomm ich schon hin
sorry, "was wuppen" ist eigentlich ein ganz gebraeuchlicher Begriff fuer "was schaffen" - da wo die "Schreiner" sich "Tischler" nennen.
Die "Plastikschuessel" nennt sich hier hard hat. Und auf das Ding wird auf groesseren Baustellen ziemlich Wert gelegt... ebenso wie auf Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen. Ich kenn ein paar site-superintendants, die sogar nach den entsprechenden CSA Labels auf der Schutzausruestung schauen.
Bei "traust Du dir das zu" dachte ich eher an deine Halswirbelsaeule. Wenn die dir mal krumm kommt bist du eventuell ein paar Tage krank. Und hier steht in den meisten Arbeitsvertraegen in etwa sowas: "We have got no paid sick days." Nix Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Da ist es gut was auf der hohen Kante zu haben. Oder eben ne Transferleistung aus Deutschland. Privatrente - schau dir das Kleingedruckte genau an!
Mit einem WP, genauer gesagt TWP (Temporary Work Permit) bist Du an einen Arbeitgeber, der vorher eine LMO beantragt hat um dich einstellen zu koennen, gebunden. Ziemlich abhaengig... Aber es ist auch eine Menge Papierkrieg fuer alle Beteiligten. Das tun sich Arbeitgeber mittlerweile ungern an. Es in der Regel schwierig, ohne bereits vorhandenes Visum, von Deutschland aus ein Jobangebot aufzutreiben.
na ja, ist ja irgendwo auch richtig auf Sicherheit zu achten. Wenns kritisch ist leg ich auch mein Fallgurt an.Und nach dem zweiten Nagel im Fuß hab ich dann doch Schuhe mit durchtrittssicherer Sohle besorgt...als ich noch Lehrling war Aber die Schüssel...na ja...wenns sein muss
Und meine HWS....ja das geht. Ist wieder besser. Ich finde das gehört hier jetzt aber net ins Forum.
Hohe Kante...ich kann noch drüber gucken. Ich als Schwabe..... In der Schweiz gibts die ersten Tage auch kein Geld....ist ok so ! Der Lohn passt. Und ne Krankenversicherung mit Krankentagegeld für längeren Ausfall hab ich auch. Auch Aussereuropäisch.
Ich hab keine Lust daheim rumzuhocken...Muskeln bauen ab, du wirst fett,man verkümmert geistig.... Ich liebe meine Berufe!