ich bin 26 jahre alt und habe mir das ziel gesetzt nach toronto zu gehen, mir liegen allerdings ein paar hürden im weg, die ich entweder durch doofheit noch nicht gefunden habe zu überwinden oder es einfach alleine nicht schaffe
ich bin gelernter kfz-mechatroniker und will mich über die NOC 7321 bewerben, derzeit bin ich in der industrie als operator für pneumatische maschinen zuständig. die NOC dafür lautet 9411. nun bin ich aber direkt nach meiner ausbildung zur bundeswehr als triebwerksmechaniker und habe seit meiner ausbildung nicht mehr im kfz gewerbe gearbeitet ( außer privat ), nun weis ich aber nicht ob ich meine ausbildungszeit als berufserfahung angeben kann bzw ob sie mir angerechnet wird beim punktetest. einen entsprechenden englischnachweis verfüge ich auch da ich als triebwerksmechaniker einen englischkurs besuchen musste da das waffensystem auf englisch war.
zudem verstehe ich die fee list nicht so ganz, als skilled worker werde ich auf seite 3 verwiesen, aber da steht kein preis, was muss ich dafür nun zahlen, bzw unter welche kategorie falle ich nun?
die botschaft hat letztes jahr in berlin die tore für visa anträge geschlossen und nun läuft alles über die botschaft in wien, habe da aber bisher noch nicht angerufen, wie müsste ich nun also weiter vorgehen?
Zur Ausbildung: Die Hinweise des CIC hierzu sind nicht ganz eindeutig. Gefordert wird eine "Vollzeitbeschäftigung", so daß eine Ausbildung vermutlich nur teilweise angerechnet wird, da Du in dieser Zeit nicht wie ein Vollzeitbeschäftigter bezahlt worden bist.
Beim Sprachtest ist zu beachten, daß nicht alle Testformen akzeptiert werden (nur IELTS - General und CELPIP-G sind vom CIC anerkannte Nachweisformen).
Zu den Gebühren: Es gibt zwei Gebühren, die anfallen. Zunächst muß der "Cost Recovery / Processing Fee" gezahlt werden (schon mit der Bewerbung, zuletzt waren das pro Erwachsener $550). Dann gibt es noch den RPRF (Right of permanent residence fee, derzeit $490). Letzterer wird von der Botschaft als letzter Schritt in der Bearbeitung der Bewerbung angefordert, wenn die soweit sind, das Visum bzw. die COPR auszustellen.
Telefonische Nachfrage bei der Botschaft wirst Du Dir wahrscheinlich ersparen können - frage lieber per e-mail an. Vorher solltest Du Dir aber genau die Seiten des CIC anschauen, da wirst Du nahezu alles finden.
Zitat von Darkspawnden sprachtest habe ich bei der bundeswehr gemacht und auch ein zertifikat bekommen.
Das wird nicht reichen. Nur CELPIP-G und IELTS General werden akzeptiert. Der Test darf im übrigen auch nicht älter als 2 Jahre sein (zum Zeitpunkt des Eingangs der Application beim CIC).
Zitat von Darkspawndie processing fee sind also 350€,
Derzeit in etwa.
Zitat von Darkspawnwas passiert eigentlich wenn man den 67punkte test nicht bestehen sollte? wird dann alles negiert?
Zuletzt war es so, daß bei der ersten Prüfung durch das CIO (in Sydney) eine vorläufige Prüfung der Punkte (Pass Mark) erfolgt ist. Wenn das CIO zu 67 Punkten (oder mehr) kam, wurde die Bewerbung an das zuständige Visa Office (für Dich Wien) weitergeleitet. Dort erfolgt die eigentliche Punktebewertung. Wenn man allerdings das Pass Mark nicht erreicht, wird die Bewerbung abgelehnt - das wars dann (Geld und Unterlagen gibt es nicht zurück).