ich plane dieses Jahr eine USA Reise mit einem 7 Tage "Abstecher" nach Kanada. Ich habe jedoch vor zehn Jahren ( als ich noch jung und dumm war) einen Autounfall unter Alkoholeinfluss gehabt. Dieser steht aber nicht mehr im Führungszeugniss. Nach deutschem Recht bin ich auch nicht mehr vorbestraft. Könnte ich Probleme bei der Einreise bekommen ? Welche Fragen stellt mir der Beamte bei der Einreise ? Mach mir deswegen ein bisschen Sorgen und überlege schon das ganze sein zu lassen. Hoffe jemand weiss bescheid.
pauschal wuerde ich sagen das Du Dir keine Gedanken machen musst. Ein DUI (Alkohol) welches nicht mehr in den Polizeiakten ist sollte Dich nicht an einer Einreise nach US oder Kanada hindern ... Drogen sind da eine andere Geschichte.
ABER .... in den USA aber zu einem gewissen grade in Kanada sind die Grenzer, Polizei-Richter und auch Henker zugleich. Selbst wenn man glaubt man hat alles richtig gemacht, koennen die Jungs auf Verdacht auch mal die ganz grosse Keule rausholen. Zu 99% solltest Du sicher sein, aber nie zu 100%.
Dann hoffe ich mal, dass ich nicht zu den 1% Glücklichen zähle.
Wüsste gerne auf welche Daten die zugreifen können. Denn ich meine das so etwas im Bundeszentralregister noch stehen kann obwohl es nicht mehr im Führungszeugnis ist.
Auf der Seite des BJM steht: "Grundsätzlich werden Verurteilungen nach Ablauf einer im BZRG genannten Frist nicht mehr in das Führungszeugnis aufgenommen (§§ 33 ff. BZRG) und nach Ablauf einer weiteren Frist (§§ 45 ff. BZRG) im Register getilgt. Über zu tilgende Verurteilungen darf auch im Rahmen von unbeschränkten Auskünften keine Auskunft erteilt werden."
Wüsste gerne auf welche Daten die zugreifen können. Denn ich meine das so etwas im Bundeszentralregister noch stehen kann obwohl es nicht mehr im Führungszeugnis ist.[/quote:13e[album]2[/album]8n]
Da sieht man ALLES, die wissen ALLES und je nach Laune nutzen die es auch. Wirst ja sehen, ob Du das ESTA bekommst!!!?