Ich habe mich gerade angemeldet, und hoffe von Euch Tips zu bekommen, was die Verschiffung, aber besonders die anschließende Versicherung des Wm. in Kanada bzw. USA angeht. Dieses Thema ist warscheinlich schon ganz oft angefragt worden, aber es ist in der Vorbereitung einfach wichtig zu wissen wie man das alles lösen kann.
Nun zu meiner Frage und den Fakten die ich bis jetzt rausgefunden und in Erfahrung gebracht habe.
Ich möchte das Wm. im nächsten Frühjahr von D´land nach Halifax verschiffen lassen, das Auto soll dann (so ist die jetzige Planung) ca. 4-5 Jahre auf dem Kontinent (Nord & Süd) bleiben, weil wir uns vorgenommen haben die Panamericana auf der Westseite nach Feuerland, und auf der Ostseite wieder zurück bis nach Venezuela zu fahren. Von dort dann das Auto wieder nach Europa verschiffen.
Ich habe mir Angebote von Reedereien eingeholt, lande aber immer wieder bei der Agentur Sea Bridge in Düsseldorf. Diese Agentur ist, wie ich aus vielen Meldungen und Foren weiss, sehr gut, aber auch nicht billig. Das Problem der anderen Agenturen ist, sie können keine Kfz.-Versicherung in Kanada anbieten. Der Ankunftshafen muß!! immer in Amerika sein, nur dann geht eine Haftpflichtvers. für USA und Kanada. Nur Sea Bridge bietet bei Ankunft in Kanada eine sehr teure Vollkaskoversicherung, allerdings auch nur für Wohnmobile an. Mein Telefonat mit Sea Bridge ergab, dass sie das auch nur gekoppelt mit der Fährpassage machen. Das heisst, es ist nicht möglich eine wesentlich günstigere Verschiffung zu buchen, weil man dann wieder keine Versichrung bekommt. Ich habe mit Tour-Insure in Hammburg telefoniert, sie können Motorräder bei Ankunft in Halifax versichern, aber keine Autos oder Wohnmobile. Das gleiche gilt für das Vers.-Büro Nowag in Rodgau, ebenfalls nur Ankunftshafen in USA. Beide Agenten können es nicht verstehen, dass Sea Bridge einen Versicherer in USA oder Kanada gefunden hat, die das machen, aber wie gesagt nur Vollkasko. Das nächste allerdinds kleinere Problem ist, nur bei Sea Bridge kann man die Schränke im Wm. komplett einräumen (pers. Sachen, wie Kleidung, Geschirr, Konserven, Gasflasche, aber leer usw.). Sie werben auf ihrer Internetseite sogar damit, dass man Motorroller,Fahrräder, Dachboxen im Innenraum transportieren darf. Das schließen andere Reedereien komplett aus, das Frz. muß absolut leer sein. Ausnahme: Reserverad, Bordwerkzeud und Warnweste. Ich hatte mit einer Dame von Interglobal Shipping ein langes Telefonat, die ihr Unverständnis über die Transportbedingungen von Sea Bridge äußerte. Sie meinte, dass die Reedereien im Ankunftshafen mit dem kan. Zoll größte Probleme bekommen, wenn das Frz. nicht absolut leer wäre. Die Reedereien würde für solche Fälle Strafe zahlen müssen, schon aus diesem Grund dürfen sie es auch nicht erlauben. Sie sagte mir wörtlich, dass sie es nicht verstehen kann, wie Sea Bridge das regelt.
Ich möchte nocheinmal Zusammenfassen: Veschiffung mit Sea Bridge von Hamburg nach Halifax kostet für mein Wm. ca. 2220,00 €, plus Hafen-und Speditionsgebühren Halifax 325 CDN$. Vollkaskoversicherung für 1/2 Jahr (Versicherungssumme 36.000 US$) 1418,00 US$ Dagegen Verschiffung mit Interglobal Shipping von Emden nach Halifax ca.1805,00 €, plus Hafenkosten ca. 150,00 CDN$ und Kosten für die Einzelzollabfertigung ? Keine Haftpflichtversicherungsabschluss möglich. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder habt ihr irgendwelche nützliche Tipps, wie ich günstig und gut mein Wohnmobil verschiffen kann. Ich bin für jede Information dankbar. Gruß Rudi
Es sind vor Dir schon Hunderte mit Sea Bridge sehr gut gefahren... Die veranstalten ja auch die grossen Touren durch Nord- und Suedamerika, Afrika usw... Haben die meiste und beste Erfahrung. Auf You Tube ist ein RV Fahrer aus Oldenburg, der in USA (Tochter wohnt dort) viele Reisen durchgefuehrt hat. Er erklaert den kompletten Reisekram mit Sea Bridge. SB bietet ein komplettes Paket an..... Wenn ich den Clip finde, melde ich mich noch einmal. Viel Spass. Du hast ja noch ein paar Tage Zeit.
Schau mal auf meine Blog und wenn du Detailfragen hast so schreibe mir eine Mail oder Pm. Im übrigen ist es egal ob von De. oder At. aus die Reise losgehen sollte.