Liebes Forum, ich brauche dringend einen Expertenrat zu folgender Situation: Ich war mit Familie für 1 Jahr mit einem WP (Skilled Worker) in Vancouver, mein Sohn besuchte dort die Elementary School (Grade K). Mein Vertrag wurde nicht verlängert, wir sind Mitte Juni zurück nach Deutschland geflogen. Jetzt hat sich die Firma gemeldet und bietet mir einen weiteren Vertrag für 6 Monate an. Soweit so gut. Um die Schulsituation für meinen Sohn abzuklären, habe ich das Vancouver School Board angerufen. Dort bekam ich die Aussage, dass bei einem WP unter 12 Monate mein Sohn die Elementary School nur mit den internationalen Tutition Fees besuchen kann, das bedeutet 1000$ im Monat was ich mir unmöglich leisten kann. Ich bin noch geschockt von dieser Aussage und die Frage ist ob hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem hatte. Auf der CIC Webseite gibt es keine Erwähnung einer 12 Monats Minimum Grenze, das steht nur dass man zusammen mit dem WP ein Open Study Permit beantragen muss ab Grade 1 Elementary School. Das Study Permit braucht man nicht, wenn das Kind bereits im Land ist wenn es in Grade 1 kommt. Es gibt aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten für eine Lösung: 1. Der Immigration Officer stellt das WP für 12 Monate aus, obwohl der Contract und die LMO nur 6 Monate laufen. Gibt es dazu Erfahrungen ob so etwas gemacht wird? Oder wird die WP generell für 12 Monate ausgestellt? 2. Es gibt die Möglichkeit, das alte WP zu extenden, obwohl es bereits ausgelaufen ist. Dazu muss man einen Antrag an ein bestimmtes Office in Kanada schicken innerhalb 90 Tage nach Ablauf des WP. Geht das auch wenn man bereits das Land verlassen hat wie in meinem Fall? Ich konnte dazu keine Antwort im Internet finden. Ich bin für Ideen und Hinweise sehr dankbar!
Dein Sohn war ein Jahr in Kanada auf einer elementary school, nun musste er seine neuen Freunde verlassen weil Dein Job und Deine WP beendet sind. Zurueck in D bekopmmst Du einen weiteren 6-Monats Vertrag, also muss Dein Sohn wieder mit nach Canada, in 6 Monaten, also mitten im Schuljahr geht's dann wieder nach Deutschland.
Naja, muss jeder machen wie er es fuer richtig haelt, aber ich wuerde das meinem Sohn (ebenfalls elementary Schueler) nicht zumuten.
Wir haben nicht die Absicht in 6 Monaten wieder nach D zurück zu gehen. Mein Arbeitegeber hat bereits eine mögliche Verlängerung um weitere 6 Monate in Aussicht gestellt, ansonsten müsste ich die Firma wechseln. Darüberhinaus kann ich jetzt dann die PR beantragen (wobei das wohl bis zu einem Jahr dauert bis die bearbeitet ist). Ein Rückkehr unterm Schuljahr möchte ich meinem Sohn natürlich unter allen Umständen ersparen.
nur zur info - eine pnp und dann pr bekommst du nur mit einem permanenten jobvertrag - Vollzeit, etc lese mal bitte sehr genau die Informationen von BC zum Thema pnp und dann die von cic.