Ich weiss nicht so recht wonach ich zu diesem Thema suchen soll, aber würde das denn funktionieren? Als Software-Entwickler ist man ja meistens in der guten Position, dass man fast von überall arbeiten kann... mein Arbeitgeber ist diesbezüglich sehr flexibel.
Ist es denn grundsätzlich möglich, dass man beispielsweise in Kanada lebt, aber einen Arbeitgeber im Ausland hat? Vielleicht sogar nur für eine Übergangszeit bis man einen AG in Kanada gefunden hat?
ja, warum nicht? du bist dann als contractor tätig und schreibst ja rechnungen. du musst lediglich dein einkommen hier versteuern. wo/wie du das erzielst, ist mehr oder weniger egal. such dir dann allerdings einen steuerberater hier, denn steuern müssen abgeführt werden.
Nachtrag weil kraut es auch erwähnt: alles unter der Voraussetzung, Du darfst legal in Kanada wohnen/arbeiten (also PR, W&T-Visum o.ä.).
als Tourist kannst Du Kanada nicht als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt nutzen. Ohne Arbeitserlaubnis darfst Du keiner geregelten Taetigkeit nachgehen welche im Normalfall entlohnt wird. In Deinem Fall wird dies keinem "Offiziellen" auffallen, aber Du wirst als Tourist Schwierikeiten bekommen auf Deinen Namen Wohnraum zu mieten, Telefon/Internetanschluss zu bekommen oder ein Fahrzeug zu versichern ... uvm. Wenn Freunde und Bekannte vor Ort aushelfen, sollte es aber moeglich sein, ist aber definitiv nicht wirklich legal..
Solltest Du aber eine Arbeitserlaubnis fuer Kanada haben wie Work&Travel, Permanent Residentcy ... or so, dann ist Dein Vorhaben absolut problemlos.
OK, danke für die Info... ich bin schon davon ausgegangen, dass ich nicht als Tourist nach Kanada kommen kann. Mir war nur nicht ganz klar, was für eine Bewilligung man da braucht. Aber grundsätzlich ist es ja in dem Fall genau gleich wie wenn ich eine PR beantragen würde... der Vorteil wäre nur, dass ich bereits einen Job hätte.
wenn der AG im Ausland sitzt, kann er Dir schlecht eine LMO/WP für Kanada besorgen. (würd ich jetzt mal so draus schließen) Somit wäre das Visum-Problem noch nicht gelöst.
Zitat von HunkiOK, danke für die Info... ich bin schon davon ausgegangen, dass ich nicht als Tourist nach Kanada kommen kann. Mir war nur nicht ganz klar, was für eine Bewilligung man da braucht. Aber grundsätzlich ist es ja in dem Fall genau gleich wie wenn ich eine PR beantragen würde... der Vorteil wäre nur, dass ich bereits einen Job hätte.
Hunki
hallo Hunki, natürlich kannst du als Tourist für 6 Monate nach kanada ziehen. möglicherweise auch eine Verlängerung um weitere 6 Monate erhalten - die ist zu beantragen. das ist dann aber die maximaleit für einen Touristen.
und in dieser zeit kannst du dich schlau machen, welcher weg für dich zu einem PR visa führt - um dann dauernd in ca zu leben.
zu einigen der aussagen Internet ist kein Problem - in fast allen großen Städten gibt es in vielen cafes und sonstwo (Campus Bereich, ...) freies Wlan. wie beispielsweise in Montreal. sicherlich auch in manchen kleineren orten. daneben gibt es überall internetcafes oder -läden, etc..
Wohnungen - du kannst , ebenfalls in viele Städten, in eine Wohngemeinschaft ziehen - damit hast du eine feste Adresse - für Mietauto, etc.
ein Handy/phone zu kaufen ist auch kein Problem und dann das via prepay (petro Canada z.b.) zu nutzen geht auch. Auto kann man natürlich auch mieten.
Yvonne - wenn ein Arbeitgeber aus dem Ausland einen worker nach kanada schickt, dann wird das über intra transfer abgewickelt - dafür gibt es einen wp für den keine lmo notwendig war (kann sich in kürze ändern). die Bedingungen sind aber auch streng. der worker kann aber auch bereits in kanada sein - um als intra transfer dann einen wp zu erhalten.
Journalisten und andere berufe - siehe bei hrsdc - brauchen keine lmo, wenn sie für begrenzte zeit in ca arbeiten. der Korrespondent für Nordamerika, inclusive mexico ist bei der FAZ in USA stationiert - er operiert von dort. er hat dann meistens einen wp von bis zu 7 jahre.
er schreibt klar, dass er was mit software entwickeln zu tun hat. also mach ich mir keine gedanken, wie es um einen korrespondenten steht.
[quote="summer0280":357in[album]9[/album]]Warum sollte denn, zum Beispiel, ein Canada-Korrespondent der "Frankfurter Allgemeinen" eine LMO brauchen?[/quote:357in[album]9[/album]]
das kenne ich u.a. von den USA, aber meist ist dann eine Niederlassung in dem jeweiligen Land vorhanden. Ich habs jetzt so verstanden, er zieht mal her, lebt hier und arbeitet weiter für den ausländisch ansässigen Arbeitgeber (also ohne Entsendung).
Zitat von maxim Yvonne - wenn ein Arbeitgeber aus dem Ausland einen worker nach kanada schickt, dann wird das über intra transfer abgewickelt - dafür gibt es einen wp für den keine lmo notwendig war (kann sich in kürze ändern). die Bedingungen sind aber auch streng. der worker kann aber auch bereits in kanada sein - um als intra transfer dann einen wp zu erhalten.
Zitat von YvonneW er schreibt klar, dass er was mit software entwickeln zu tun hat. also mach ich mir keine gedanken, wie es um einen korrespondenten steht.
Das war ja auch nur ein Beispiel um zu verdeutlichen, warum eine LMO unlogisch wäre. Irgend ein deutscher Arbeitgeber hat doch überhaupt keinen Bedarf an Canadischen Arbeitskräften; tritt auf dem Labour Market also gar nicht auf.
ich denke , Canada , nur als Wohnort zu benutzen und im Ausland zu arbeiten , grenzt an das "Unmoegliche" . Fuer einen Touristen (was man ja ist , ohne w&T, oder WP) ist es zwar nicht illegal , in einer WG zu wonen , auch der Besitz eines cellphones ist nicht illegal . Aber ein Tourist darf im Urlaubsland KEINER Arbeit nachgehen , nicht mal volontieren . Auch nicht fuer eine auslaendische Firma . Man ist ja als TOURIST im Land und ein TOURIST arbeitet nun mal nicht . Natuerlich kann einem niemand "verbieten" auch im Ausland , fuer seine Firma mit Betriebssitz in DE , im Hotel , oder sonstwo , am Laptop zu arbeiten . ...wo kein Klaeger , da kein Richter . Aber es wird immer inoffiziell bleiben. Nur mal kleines Beispiel , fuer "nur Leben" in Canada: Mutter (deutsche) moechte ihren Lebensabend in Canada verbringen . Soehne hier in Canada (Canadier) , moechten die Mutter hierher holen , Sponsering , Verfahren laeuft nun seit mehreren Jahren ... , noch kein Ergebnis in Sicht !