Sind neu im Forum und wollen gerne auswandern .Ich gerlernter Zimmermann 32 Jahre mit 11 Jahren Berufserfahrung, meine Frau Krankenpflegerin und unsere Tochter 3 Monate alt. Habe das Forum schon durchstoebert und einige Antworten gefunden jedoch nicht alle.
Also die anerkennung der Abschluesse soll man die vor Ort erledigen oder direkt von hier ebenso der Sprachtest? Zum Test wie siehts mit der rechtschreibung aus muss die perfekt sein ?Englischkentnisse sind vorhanden schreiben lesen verstehen klappt nur mit dem sprechen ist wenig schwierig da man es einfach nicht oft spricht und einem dann die Worte nicht einfallen naja wird schon noch .Wollten gerne ueber ein Skilled Worker Visum einwandern. Wie siehts mit den Chancen aus? Sind unsere vorstellungen reell oder eher wunschtraum?
Und Krankenpfleger werden eigentlich immer irgendwo gesucht. Eine Menge PNPs haben extra Kategorien fuer nurses und Co. Der Haken: Die Anerkennung der Abschluesse! Es gibt hier ein paar Mitglieder, die sich mit dem Krams eingehend beschaeftigt haben. Da meldet sich bestimmt noch jemand.
Fuer Zimmerleute gibt es teilweise aehnliche Huerden. "Compulsory trade", "Red Seal" waeren Stichworte zum Nachgucken. Z.B. in Alberta. http://tradesecrets.alberta.ca/
Zunaechst einmal solltet ihr herausfinden wo es denn hingehen soll und wer von euch dort als Hauptantragsteller aussichtreicher ist.
Den IELTS-Test koennt ihr in De machen.
"Englisch pauken, Englisch pauken und nochmal Englisch pauken!", fuer Quebec natuerlich auch noch "Franzoesisch pauken, ..." - Sprachkenntnisse sind das A&O.
Danke fuer deine Meinung und Antwort.Von der Provinz her eher BC ,Ontario oder Alberta .Dort wo es Arbeit gibt .Wollten dann eher auf dem Land wohnen in Stadtumgebung. Habe das Forum durchstoebert und noch einige Antworten gefunden .Englisch bin ich dran am weiterbilden ,sind eurer Meinung nach Kurse besser oder Toefl Cd Buecher kaufen ? ,Franzoesisch hatte ich von kleinauf also denke ich dass das kein Problem ist auch nicht in Schrift.Sind jeden Cent am Sparen und versuchen alles damit das mit dem Auswandern klappt .
wenn es um den sprachtest geht, nimm den ielts, der ist angenehmer. mein mann hatte beide gemacht und ich habe ihm bei den vorbreitungen geholfen. toefl ist geschmackssache, wir fanden ihn beide doof. ich werde nächstes jahr auch den ielts machen für die citizenship.
prinzipiell reichen die bücher, aber an den volkshochschulen gibts oft relativ günstige kurse, die noch ein paar extra kniffe vermitteln und dir auch eine reelle einschätzung geben.
edit: der sprachtest muss inzwischen mit dem antrag gemeinsam eingereicht werden, wenn ich mich recht erinnere. aber auf den cic seiten findest du alles an info.