ZitatAchso und im Januar 2013 ging es dann auch nochmal mit nem one way nach einem 2 woechigen Deutschlandurlaub zurueck nach Vancouver.Mit American Airline war dies aber.Trotzden hat mich keine Menschenseele irgendetwas gefragt oder mir gar Eintritt verweigert.
Es ist doch toll, dass sich da bei niemand drum gekümmert hat. Aber du lehnst dich etwas weit aus dem Fenster damit zu behaupten, dass das jetzt auch für die Allgemeinheit gültig ist. Dem ist nunmal nicht so.
ZitatSeit wann wird denn bitte ein TEMPORARY resident einem PR gleichgestellt? Wo sind wir denn hier ? Nur weil man ein working holiday hat heisst das REIN GAR NICHTS!
Weil man mit dem W&T mit einem Oneway ticket ganz offiziell einreisen DARF. Im übrigen hast du die Betonung falsch gelegt, die liegt bei dem "temporary resident" nämlich bei dem "resident". Das ist dann auch der entscheidene Punkt.
Falsch! Vielleicht nochmal korrekt lesen bevor zu kritisieren. Ich sagte ganz klar "Natuerlich sage ich nicht,es kann NIE passieren,aber naja gut."
Desweiteren war meine Betonung komplett richtig. Wie kann man denn ein TEMPORARY resident einem PERMANENT resident gleichstellen? Das hat mit "resident" nichts zu tun,eher mit der Betonung auf eben voruebergehend oder dauerhaft! Bei einem PR kann der Eintritt nur verweigert werden,wenn die Person die PR Regelungen nicht mehr erfuellt oder eine polizeiliche Warnung gegen dich aussteht. Nur weil du einen kleines ,nichtssagendes Working holiday visa hast kann die der Eintritt theoretisch auch wegen eines fehlendes Rueckflugticket verweigert werden. Das ist uebrigens nur ein Beispiel ,wenn der IO einen schlechten Tag hat,dich nicht mag kann er auch Gruende wie "er ist nicht ueberzeugt das du das Land wieder verlaesst " oder "er ist der Meinung das du illegal studieren willst" etc etc aufbringen. Also bitte vergleicht doch nochmal diese zwei DEUTLICH unterschiedlichen Situationen.
ZitatFalsch! Vielleicht nochmal korrekt lesen bevor zu kritisieren. Ich sagte ganz klar "Natuerlich sage ich nicht,es kann NIE passieren,aber naja gut."
Ich weiß wohl dass du das geschrieben hast, wenn man deine nächsten Postings so liest, dann bekommt man einen anderen Eindruck.
Zitat Trotzden hat mich keine Menschenseele irgendetwas gefragt oder mir gar Eintritt verweigert.
ZitatDenn siehe da : 1x war es als Tourist Und 1x mit einem working holiday visa.
ZitatIch war also noch kein PR ,als ich beide male via Frankfurt mit einem one way ticket gereist bin
Noch Fragen?
Zitat Wie kann man denn ein TEMPORARY resident einem PERMANENT resident gleichstellen?
Wer hat das denn gemacht? Es war lediglich die Rede davon, dass ein W&T ein temporary resident Visum ist. Oder siehst du das anders? Ich zitiere:
Zitat working holiday visa = temporary RESIDENT
Zitat Das hat mit "resident" nichts zu tun,eher mit der Betonung auf eben voruebergehend oder dauerhaft!
Hä? Natürlich hat es damit was zu tun. Du bist berechtigt für den Zeitraum von bis zu einem Jahr in Kanada zu leben und zu arbeiten. Wenn das kein temporary Resident Visum ist, was ist es denn dann?
ZitatNur weil du einen kleines ,nichtssagendes Working holiday visa hast kann die der Eintritt theoretisch auch wegen eines fehlendes Rueckflugticket verweigert werden. Das ist uebrigens nur ein Beispiel ,wenn der IO einen schlechten Tag hat,dich nicht mag kann er auch Gruende wie "er ist nicht ueberzeugt das du das Land wieder verlaesst " oder "er ist der Meinung das du illegal studieren willst" etc etc aufbringen.
Du kommst etwas vom Thema ab. Die Ausgangsfrage war die wie es ist, wenn man mit einem TOURISTEN Visum einreist, nicht mit einem W&T. Und beim W&T darfst du laut den Bedingungen ganz legal mit einem One Way Ticket einreisen, solange du genug Geld mithast um den Rückflug zu zahlen. Genau dieser Punkt trifft auf ein Touristen Visum nicht zu. Das die die Einreise theoretisch aus den verschiedensten Gründen verweigert werden kann, steht auf einem anderen Blatt.
ZitatAlso bitte vergleicht doch nochmal diese zwei DEUTLICH unterschiedlichen Situationen.
Genau das bitte ich dich jetzt auch noch einmal zu überdenken. Außer dir redet hier niemand von dem PR Status.
Palmtree bitte genau lesen: keiner hat PR mit Working Visa gleichgestellt. Leute mit Working Visa, Student Visa ... etc. sind Temporary Residents .... haben einen befristeten Aufenthalt sind somit keine Touristen.
Der Fragesteller ist ein Tourist und will direkt von De nach Can fliegen. Du bist einmal als Temporary Resident und einmal via USA nach Canada geflogen ... sounds like a classic case of Apfel und Birnen.
Okay das wird mir jetzt hier zu bunt.Ist mir jetzt auch egal.Habe keine Lust auf ein hin und her. Aber eines will ich hier nochmal klarstellen: Ich bin nicht ueber die USA gereist.Also teilweise werden hier sachen behauptet die nie gesagt wurden. Ich sagte ganz klar das es sich hier um DIREKTFLUEGE aus Frankfurt handelte!
Basti , ein Work and Travel Visum BERECHTIGT dich nicht , sondern , es ERLAUBT dir!!! Ein himmelweiter Unterschied . Ab Work and Travel , oder WP kann ein Officer jederzeit , die Einreise verweigern . Nur PR (natuerlich auch Citizenship) , BERECHTIGT dich zur Einreise . Uebrigens steht auf jeder WP der Zusatz : No re-entry . Das sagt eigentlich schon alles !
Und wie ja hier schon mehrfach beschrieben , es KANN funktionieren , dass man keine Probleme bei der Einreise mit One-Way hat , MUSS aber nicht . Uebrigens ist die Airline verpflichtet , zu kontrollieren , ob der Fluggast die geforderten Papire vorweisen kann . Bei einer Zurueckweisung , bei der Einreise , bezahlt die Airline eine gehoerige Strafe und MUSS den Passagier wieder mitnehmen .
meine Guete wird hier heftig diskutiert - Germans!!!!!
Fakt ist, wenn man mit One-Way-Ticket einreist, hat der Immigration Officer diese Info auch. Wenn du von der Grenzkontrolle zum Immigration Officer zitiert wirst, will der wissen WARUM du ein One-Way-Ticket hast; du als Tourist hast die Beweislast, d.h. du musst dem Officer glaubhaft machen, dass du A wirklich wieder ausreist, B genuegend finanzielle Mittel, C ein geregeltes Leben in Deutschland hast. Stellen ihn deine Auskuenfte nicht zufrieden, wird dir die Einreise verwehrt, die Gruende koennen vielfaeltig sein.
ZitatBasti , ein Work and Travel Visum BERECHTIGT dich nicht , sondern , es ERLAUBT dir!!! Ein himmelweiter Unterschied . Ab Work and Travel , oder WP kann ein Officer jederzeit , die Einreise verweigern .
Ja gut, stimmt. Trotzdem ist ist und bleibt es ein Unterschied zum Touristen Visum. Und darum geht es doch hier?! Darauf dass man als nicht PR jederzeit wieder nach Hause geschickt werden kann haben wir ja nun schon oft durchgekaut.
ZitatUebrigens steht auf jeder WP der Zusatz : No re-entry . Das sagt eigentlich schon alles !
Ja, stimmt auch. Das gilt für Deutsche aber nicht, bzw. drückt wahrscheinlich nicht da aus, was du damit sagen willst:
Zitat 12. Ich habe meine Arbeitserlaubnis erhalten. Auf dieser befindet sich der Vermerk „This does not authorize for re-entry“. Darf ich mit meiner Arbeitserlaubnis aus Kanada aus- und wieder einreisen? Auf Inhaber deutscher Pässe trifft dieser Vermerk nicht zu. Solange Sie die in Ihren Reisepass geheftete Arbeitserlaubnis mit sich tragen, können Sie während der gesamten Gültigkeitsdauer Ihrer Arbeitserlaubnis aus Kanada ausreisen und wieder nach Kanada einreisen.
@Maxim und @Basti , natuerlich darf und kann man mit der WP aus und einreisen , so oft mal will , egal , welche Nationalitaet . Aber es gilt AUCH fuer deutsche Reisepassinhaber , dass sie KEINEN Rechtsanspruch auf wieder einreise haben . Leider wird von vielen Menschen , das Wort "Erlaubnis" mit "Berechtigung verwechselt" . Nur ein Wort , aber die Bedeutung koennte sehr tragisch den Unterschied zur Geltung bringen . Wie auch hier im Thema , mit den One-Way ticket . Es KANN , funktionieren ,MUSS aber nicht . Ich wuerde es auch nicht riskieren , denn die Ersparnis , koente sehr schnell zum Geldgrab werden .
Zitat@Maxim und @Basti , natuerlich darf und kann man mit der WP aus und einreisen , so oft mal will , egal , welche Nationalitaet . Aber es gilt AUCH fuer deutsche Reisepassinhaber , dass sie KEINEN Rechtsanspruch auf wieder einreise haben . Leider wird von vielen Menschen , das Wort "Erlaubnis" mit "Berechtigung verwechselt" . Nur ein Wort , aber die Bedeutung koennte sehr tragisch den Unterschied zur Geltung bringen . Wie auch hier im Thema , mit den One-Way ticket . Es KANN , funktionieren ,MUSS aber nicht . Ich wuerde es auch nicht riskieren , denn die Ersparnis , koente sehr schnell zum Geldgrab werden .
Ja gut, aber nach deiner Auffassung dürfte man dann als Deutscher ohne PR ja überhaupt nicht nach Kanada fliegen, weil es unter Umständen und vielleicht ja sein könnte, dass man wieder nach Hause geschickt wird weil dem Boarder Officer deine Nase nicht passt. Man kann das ganze auch übertreiben.