ich habe vor kurzem eine Sense gekauft. Sowas findet man hier nur selten deshalb musste das Ding bestellt werden. Die Verkaeuferin sagte mir aber nicht dass es eine special order ist die ich nicht umtauschen kann. Die Sense schneidet nicht besonders und der Griff sagt uns auch nicht zu also wuerde ich sie gerne zurueck geben oder zumindest gegen ein anderes Modell umtauschen. Normalerweise ist das hier ueberall moeglich, man kennt es eigentlich gar nicht anders aber diese Managerin weigert sich die Sense zurueck zu nehmen oder umzutauschen. Ich wuerde ja nicht meckern wenn man mir gleich gesagt haette dass ich das Ding nicht zurueckgeben kann, wurde mir aber nicht gesagt, es gab auch kein Hinweisschild an der Kasse "No refunds". Hat man kein generelles Umtauschrecht z.B. bei schlechter Qualitaet?
LG Heidi
PS: wo kann man hier eigentlich Sensen wie in Deutschland kaufen mit geradem Stiel und scharfem Schneideblatt?
Heidi, ob man einen Anspruch auf Umtausch hat , knn ich nicht genau sagen .Kommt wohl af den Verkaeufer an . Aber kauf dir einfach einen Wetzstein (gibt es hier wohl auch !? ) und dann kannst du die Sense schaerfen . Musst du auch mit einer deutschen Sense tun. Leider beherrscht heute so gut wie keiner mehr das Handwerk des "dengelns" der Sense . Dadurch bleibt die Sense laenger scharf .
Gruss Holger
PS: Das dengeln geht am besten mit einem Amboss und einem abgerundeten Hammers ... oder Kugelkopfhammer .
Zitat von can-drive PS: Das dengeln geht am besten mit einem Amboss
Und zwar mit einem Dengelamboss - die sind so handlich dass man sie mit aufs Feld nehmen kann um die Sense(n) während der Mahd immer mal wieder zu dengeln. Wichtig ist eine schmale gewölbte Bahn.
vielen Dank fuer Eure netten Aw's! Dengeln stelle ich mir schwierig vor wenn das ein Laie macht ist die Schneide vielleicht stumpfer als vorher oder ganz zerdellt. Die Managerin empfahl die Sense schleifen zu lassen, dabei kann man doch erwarten dass ein neues Werkzug scharf ist! Mich nervt auch der gewoelbte Griff deshalb haette ich gerne eine Sense wie man sie in Dtl. kaufen kann. Wetzstein haben wir nur wollte ich das Ding so zurueckgeben wie es ist.
In GB gibt es z.B. eine Umtauschpflicht fuer Artikel von schlechter Qualitaet. Wenn man sich hier wenigstens auf die mangelnde Information ueber die "no rufund policy" berufen koennte. Hat da jemand infos oder links?
Heidi, wie ich schon vorher schrieb, hier in Canada MUSS KEINER ein Produkt zurueck nehmen. Wir hatten in Alberta Geschaefte und haben da so unsere Erfahrung gemacht.
Hallo Heidi, guck mal hier http://scytheworks.ca/, die haben Europ. Sensen und sitzen in Victoria. Die zeigen sogar wie richtig gemaeht und gedengelt wird. Ohne Dengeln zu beherrschen macht sensen nicht wirklich Sinn
Wegen dem Rueckgaberecht kann ich dir leider nicht weiterhelfen, glaube aber auch nicht, dass die das muessen. Das muss man wieder als Lehrgeld verbuchen. Vielleicht beim naechsten garage sale an den "Sense"mann oder -frau bringen.
Danke fuer die links. Ich weiss ja inzwischen dass kein Laden verfplichtet ist einen Artikel zurueck zu nehmen, was aber wenn die dem Kunden das mit der "no return policy" verschweigen? Darueber habe ich noch immer nix gefunden.
Wir hatten 2 alte Sensen in Dtl. die wurden soweit ich weiss nie gedengelt sondern nur mit dem Wetzstein geschaerft.
danke fuer den hilfreichen link! Das ist ja ein Ding, dass ich mich als Kunde erst mal informieren muss ob ich einen Artikel zurueckgeben kann oder nicht und das auch noch schriftlich haben sollte. Bin halt mittlerweile verwoehnt. Bei Home Hardware, Walmart etc. kann ich Artikel irgendwann mal zurueckbringen, in Dtl. war das nicht so einfach. Ich hatte gehofft, dass die business owners hier verpflichtet sind die Kunden ueber ihre "no return policy" zu informieren. Im $ Store oder Thrift sotre sieht man ja ueberall diese Schilder.
Interessant das die Sense eine special order ist, da Sensen bei uns im Feed Store erhaeltlich sind und auch auf Lager sind, jedenfalls in Smithers - sogar mit Ruecknahme und Ersatz und Anleitung zum Schleifen! Ausprobiert haben wir es allerdings noch nicht, erst in 2014.
So sind die Unterschiede in verschiedenen Regionen BCs.