ich bin bereits seit ein paar Wochen in Alberta, Kanada. Nun würde ich gerne im Tourismusbereich (eventuell Reisebüro o.ä.) arbeiten, bin jedoch derzeit mit einem Touristenvisum hier. Ich weiß, dass mir dieses verbietet hier zu arbeiten und möchte auch nicht in diesbezügliche Probleme geraten. Daher meine Frage: Inwiefern ist es möglich mit einem Touri-Visum einen Arbeitgeber zu suchen und von Kanada aus einen work permit zu beantragen und wie lange würde so etwas dauern (bzw. welche Voraussetzungen muss der Arbeitgeber bzw. ich erfüllen)?
P.S: work-and-travel hatte ich auch in Betracht gezogen, allerdings soll die Bewerbung erst Anfang nächsten Jahres möglich sein und dauert dann sicherlich mind. 2 Monate. Daher suche ich nach einer hoffentlich schnelleren Alternative.
sorry - so wie es aussieht wirst du keinen Arbeitgeber finden, der für einen Job im reisebüro eine LMO bekommt. also gibt es für diesen beruf keine Chance auf einen work permit.
da ich davon ausgehe, dass du sehr gut englisch kannst, solltest du die Infos von CIC auf deren Website gut lesen können.
da auch derzeit jede menge WH-Traveler mit einem Permit in ca unterwegs sind - die von anfang 2013 - gibt es auch in den Hotels in den Skigebieten geringe Chancen. da gibt es aber auch keine LMO - ausnahmen hast du bitte selbst zu recherchieren - es könnte sie geben.
Wenn der Arbeitgeber also keine Chance hat eine LMO zu erhalten, habe auch ich keine Chance eine Arbeitserlaubnis zu erhalten. Welche Voraussetzungen muss denn der Arbeitgeber erfüllen, um eine LMO zu erhalten? In welchen Branchen ist das denn "üblich" oder wahrscheinlicher?
@Flieger vom Kloster: so einen Einwanderungshelfer kann ich mir bestimmt nicht leisten. Aber danke für die Idee.
Zitat von Calgary13Wenn der Arbeitgeber also keine Chance hat eine LMO zu erhalten, habe auch ich keine Chance eine Arbeitserlaubnis zu erhalten. Welche Voraussetzungen muss denn der Arbeitgeber erfüllen, um eine LMO zu erhalten? In welchen Branchen ist das denn "üblich" oder wahrscheinlicher?
@Flieger vom Kloster: so einen Einwanderungshelfer kann ich mir bestimmt nicht leisten. Aber danke für die Idee.
Hallo der Arbeitgeber hat unter anderem nachzuweisen, dass da kein Canadier ist der fuer diesen Job geeignet ist.
Hi, du bist zweisprachig, das könnte dir sehr helfen, z.B. einen Hotel Job zu finden. Der große Vorteil ist, dass du zur Zeit hier bist, warum stellst du dich nicht einfach z.B. bei Hotels in Banff persönlich vor und versuchst dein Glück? Es ist doch immer ein himmelweiter Unterschied, ob du online suchst oder selbst in der Tür stehst oder dich face to face bewirbst. Wer weiss, vielleicht suchen sie gerade irgendwo jemanden wie dich? Du hast nichts zu verlieren. Ich denke, gerade größere Hotel sind mit dem Einstellen von ausländischem Personal vertraut. Warum also nicht die Zeit hiet ausnutzen und mal ein bisschen Klinken putzen? So haben wir es damals gemacht, allerdings nicht im Hotelbereich, aber ein schriftliches Joboffer bekommen und daraufhin eingewandert. ist schon lange her, aber wie gesagt, es ist einen Versuch wert. Viel Erfolg und schön warm bleiben in Calgary heute. Hier schneit es immer noch und hört nicht uaf... LG Susann https://www.google.ca/search?sourceid=ie...7Mom5qQHMooDIDA
Zitat von maximdas kann er nicht - er hat keinen work Permit
Nein, noch nicht. Was aber wenn er oder sie ein Job offer fürs Frühjahr bekommt und ein Work Permit bis dahin in place ist? Das ginge doch, oder nicht? SOFORT geht natürlich nicht, da stimme ich zu.
Zitat von maximin banff sind derzeit alle Jobs vergeben, wird berichtet
Ich habe keine Ahnung wer dir das berichtet, aber ich finde x Jobangebote online, einige erst einige Tage alt und sind zum Teil gelistet bin Mai. Und das ist nur eine von vielen Websites. http://ca.indeed.com/Hospitality-jobs-in-Banff,-AB
Na egal, ich würde es einfach versuchen und persönlich vorbeischauen. Wer weiss was sich ergibt! Wie gesagt, die Zweisprachigkeit ist ein riesiger Vorteil. Er/sie hat ja nun wirklich nichts zu verlieren.
Vielen Dank für die Ideen. Leider bin ich doch recht ortsgebunden durch meinen Partner. Allerdings habe ich festgestellt, dass es teilweise Arbeitsangebote gibt bei denen der Arbeitgeber bereits darauf hinweist, dass er eine LMO besitzt. Demnach müsst man dort doch einfacher eine work permit erhalten können. Weiß jemand, ob die ausgegebenen work permits an einen bestimmten Arbeitgeber gebunden sind und wie lange diese gültig sind?