ich denke derzeit darüber nach einen permanent resident Kanadas zu heiraten und wollte daher ein paar Informationen bezüglich des Prozesses,... einholen.
Bekannte aus Südamerika haben vor kurzem hier in Kanada geheiratet. Sie ist permanent resident, er war scheinbar durch seine Eltern legal im Land bis diese in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Daher hat er seine Aufenthaltsgenehmigung verloren. Nun hat er nach der Hochzeit den Antrag auf permanent resident gestellt. Allerdings hieß es scheinbar von seinem Anwalt, dass er die Zeit in welcher sein Antrag bearbeitet wird (voraussichtlich etwa 2-3 Jahre) das Land besser nicht verlassen sollte, da ihm sonst die erneute Einreise verweigert werden könnte bzw. sein Antrag wieder auf 0 gesetzt würde. Kann mir jemand sagen, ob dies nur der Fall ist, weil er zwischenzeitlich illegal im Land war und Südamerikaner ist? Könnte ich als Deutsche, wenn ich einen permanent resident heirate in der Bearbeitungszeit nach Deutschland (oder in andere Länder) ausreisen ohne mir Probleme zu bereiten? Schließlich möchte ich meine Familie in Deutschland besuchen und dafür keine 3 Jahre warten müssen.
Ich kann Dir dies nur aus der Familie sagen. Bruder hat eine Deutsche Freundin hier durch eine "Einwanderungs Firma" ( Edmonton) einwandern lassen. Waehrend Ihrer Besuchszeit wurde der Antrag gestellt und sie konnte nicht ausreisen. Dann nach etlichen Monaten kam der positive Bescheid. Sie konnte dann auf Besuch nach D fliegen. Die PR Karte ist in der Zwischenzeit auch eingetroffen. Bruder war auch PR, aber in der Zwischenzeit ist einer einer von UNS Kanadiern.
"If you our spouse or common-law partner leaves Canada while the application is being processed. There is no guarantee that they will be allowed to re-enter Canada. This is especially true if they require a visitor visa."
Das haengt ganz davon ab ob du inland oder outland gehst. Bei inland solltest du Kanada moeglichst nicht verlassen, bekommst nach stage 1 (ca 11 Monate) ein work permit und darfst legal im land bleiben. Wenn du outland gehst kannst du ein /ausreisen wie du willst,musst aber immer deinen touristenstatus aufrechterhalten(also verlaengern) und darfst damit natuerlich nicht arbeiten. Du kannst aber entscheiden,ob du waehrend des Prozesses in Deutschland oder Kanada sein moechtest.