einige kennen mich vielleicht noch aus Cdn-Zeiten. Vielleicht aber auch nicht... denn so aktiv wie einige von Euch war ich nicht. Auf jeden Fall tut es gut ,bekannte Namen zu entdecken. Jetzt aber eine kurze Vorstellung: Ich heiße Marion , bin 32 Jahre alt , habe drei Kinder (8,5,3) und lebe in Schleswig-Holstein auf einem Bauernhof. Mein Mann hat vor etwa 17 Jahren schon eine Weile in Ontario gearbeitet , ist aber wegen dem Hof seiner Eltern zurückgekommen. Vor drei Jahren habe ich dann mal angefangen, Informationen über Kanada zu sammeln. Angefangen haben wir mit dem Bewundern von sündhaft teuren Gebäuden. Da wir aber nicht wussten, was wir mit dem Tennisplatz im Keller anfangen sollten, haben wir im Web halt weitergesucht...naja anfangs war es kein richtiges Suchen, das entwickelte sich aber recht schnell. Eigentlich hatten wir vor schon nächstes Jahr nach British Columbia zu gehen, aber mein Schwiegervater hatte im letzten Jahr einen Schlaganfall und das hat uns etwas gebremst. Man kann doch in so einer Situation nicht einfach sagen: "He, wir verkaufen Deinen ehemaligen Hof und gehen mit den Enkelkindern weg!" Kann man schon sagen, aber ich hab da so meine Probleme. Auf jeden Fall müssen wir uns bis 2008 entschieden haben, wie es weitergeht. Bis dahin muß ich meine persönlich erarbeiteten Bremsklötze loswerden: Dürfen wir das den Kindern antun (weg von Oma und Opa und zuhause)? Was ist,wenn ich scheitere? (Da geht es nur um mein Bauchgefühl) Bin ich mutig genug?
Oje, jetzt fange ich an zu grübeln und ich hab noch soviel zu tun heut, Also bis demnächst Marion
diese grübeleien kennen wir. obwohl wir die permanent resident card schon haben scheinen die zweifel, ob wir das richtige tun, zu wachsen. denn dieses jahr wird die entscheidung bringen müssen, ob wir D richtung kanada verlassen werden oder nicht und der schritt muss wirklich gut überlegt und geplant sein wenn man wie wir mit 4 kindern den weg gehen möchte. wir sind halt keine truck driver oder handwerker (höchstens hobbywerker). da sind zweifel durchaus berechtigt denke ich.
Wir haben zwar keine Kinder, aber ansonsten haben mein Mann und ich die absolust gleichen Bedenken wie ihr.
Wir wollen auch nicht eher nach Kanada auswandern, bis meine Mutter (86J), sehr krank, nicht mehr lebt. Denn wenn wir jetzt tschüss sagen würden, dann würde das meiner Mutter das Herz brechen, weil sie sich voll auf mich verlässt.
Dann: Machen wir das Richtige, bereuen wir es eines Tages nicht? Alle diese Fragen quälen uns auch.
Aber bis heute haben mein Mann und ich 2 wichtige Dinge im Leben nicht gemacht, auch aus Zweifel und Skrupel. Heute isst es dafür zu spät.
Jetzt bei unserem gemeinsamen Traum nach Kanada zu gehen...... möchten wir uns eines Tages nicht nochmal sagen müssen, warum haben wir das damals nicht gemacht ?
Also Ihr seht, dass ihr mit euren Zweifeln nicht alleine da steht.
@ FondueGerät
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du schon im Besitz der PR??? Wie lange hast du denn jetzt Zeit endgültig nach Kanada rüber zu gehen? Verfällt die PR nicht irgendwann ?
Marion, die Entscheidung muesst ihr nur fuer euch treffen. Dass ihr Bedenken habt ist nur normal. Trotz aller Vorbereitung ist das immer ein Sprung ins kalte Wasser. Bei uns hat es drei Jahre gedauert bis wir nach der PR umgezogen sind und heute denke ich dass wir auch 10 Jahre frueher haetten gehen koennen. Wir hatten unsere Kinder schon frueh auf die Moeglichkeit eines Umzuges mit Sprachunterricht und Freundschaften in Kanada vorbereitet. Im Nachhinein haetten wir uns dabei nicht so verrueckt machen sollen denn die Integration hier war vorbildlich. Das groesste Problem sehe ich eher in neuen Freundeskreisen. Es gibt mittlerweile doch viele die in Kanada sind aber immer noch weit davon entfernt sind vollstaendig integriert zu sein. Bei den meisten hoert man heraus das der Freundeskreis nur aus anderen Auswanderen besteht. Wenn es in D wieder mal Jobs gibt werden die meisten gerne wieder zuruckgehen, trotz aller" nie wieder Deutschland" Schwuere. Viel Glueck
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du schon im Besitz der PR??? Wie lange hast du denn jetzt Zeit endgültig nach Kanada rüber zu gehen? Verfällt die PR nicht irgendwann ?
Gruß Angie
hi angie,
ja wir haben die PR. unsere offizielle einreise als landed immigrants war letztes jahr. man muss sich innerhalb der 5 jahre langen gültigkeit der PR card insgesamt 730 tage in kanada aufhalten, ansonsten verfällt der status. es ist also zum glück noch ein wenig zeit um unsere angelegenheiten in D zu ordnen. wir haben übrigens das gleiche problem, meine mutter (86) und mein schwiegervater (75) sind auch krank. flugreisen undenkbar für sie, in dem alter sowieso. ich muss gestehen, wir haben von unseren plänen ihnen gegenüber auch noch nichts verlauten lassen, da wir die reaktionen scheuen. nur irgendwann werden wir nicht mehr darum herum kommen. ist alles net so einfach.
hallo und willkommen blaubart,
darf man fragen wie lange ihr schon in kanada seid und in welche ecke ihr gezogen seid? es ist immer interessant von erfahrungen schon ausgewanderter zu lesen, daher hoffe ich auf viele beiträge auch von dir.
Vielen Dank für deine Erklärung zur Gültigkeit des PR. Das wusste ich so noch nicht. Ist wohl ähnlich wie bei der Greencard?.
Übrigens, wir haben von unseren Plänen auch noch keinem was gesagt.! Es könnte ja noch sein, dass wir das Ganze noch abbrechen, aus welchen Gründen auch immer. Dann hätten wir unserer Familie evtl. um sonst Schrecken, Angst, Sorgen, Freunde oder sonst was zugefügt!
Hallo Marion, wir begruessen Dich ganz herzlich hier im Forum. Wir hatten ja schon einige Kontakte zuvor. Wir sind auch ebenfalls neu hier im Forum. Wusste nicht das Schwiegervater einen Schlaganfall hatte. Aber ich entnehme das Du es bis jetzt noch nicht geschafft hast mal Kanada einen Besuch abzustatten... Ganz herzliche Gruesse aus dem sehr winterlichen Smithers.... G&P
nein, der Kanadabesuch bleibt vorerst virtueller Natur.
Meinem Schwiegervater geht es auch schon besser. Aber wie es sich so gehört wohnen die Altenteiler mit auf unserem Hof. Das macht die Sache für mich etwas schwerer. Meine Schwiegereltern würde ich am liebsten mitnehmen . Bei meinen Eltern hab ich weniger Probleme. Da brauche ich mir keine Gedanken machen, wie die "ohne mich klarkommen". Aber Oma und Opa hier nebenan...seufz
herzlich Willkommen hier bei uns im Forum! Ich kann eure Zweifel gut verstehen, bei uns war es aehnlich. Meine Eltern haben immer einen sehr grossen Teil ihrer Zeit bei uns verbracht, der Abschied war nicht einfach. Gott sei Dank wohnen sie nun ganz nah bei meiner Schwester, im eigenen Haus zwar, aber meine Schwester wohnt gleich nebenan. Das ist eine grosse Beruhigung wenn man soweit weg wohnt. Ich wuensche Euch fuer Eure Plaene viel Glueck und Entscheidungsfreude.