heute habe ich frei, die Kinder sind in der Schule, Mann malocht und ich kann und darf so langsam unseren Trip bis ins Detail planen.
Also: Als Ansatz habe ich nur, daß wir am 28.03. in Halifax landen und am 13.04. wieder zurückdüsen. Der Mietwagen ist reserviert und die erste Nacht verbringen wir wohl in einem Hotel (mit Pool - die Kinder müssen doch müde gemacht werden ) in der Nähe von Halifax.
Also, das steht schon mal. Doch nun zum Feinschliff. Wie einige von Euch bestimmt schon gelesen haben, soll es diesmal nicht nur Erholungsurlaub sein. Wir möchten uns mit den Gelben Seiten unter dem Arm bewaffnen und uns "jobmäßig schon ein bißchen 'ranpirschen".
Eigendlich sind wir im Urlaub keine großen Rundreiser, da ich persönlich es immer als so stressig empfinde, mit Kindern aus dem Koffer leben und urlauben zu müssen. Mein Gedanke war nun jedoch, dass es vielleicht Sinn macht, die meiste Zeit in BB's unterzukommen, um ein bißchen mehr in Kontakt zu den Leuten zu kommen. Ihr wißt schon: Vielleicht kennt ja einer einen, der einen kennt ... . Außerdem dachte ich mir, dass die Jahreszeit vielleicht ganz gut für so ein Projekt ist, da die Leute ein bißchen mehr Zeit haben und nicht so ausgepowert und tourigenervt sind, wie im Sommer (so ist es zumindest bei uns in der Gegend).
Auf die Kinder brauche ich nicht so sehr Rücksicht zu nehmen. Die beiden sind absolute Naturburschen (innen) und können sich prima überall dort beschäftigen, wo Wasser, Wald etc vorhanden ist. Nur ein BB, wo Ruhe gewünscht wird, ist natürlich auch für uns nicht unbedingt erstrebenswert.
Also, Ihr Kenner, habt Ihr ein paar BB Tipps für mich? Oder auch einen Tipp für einen guten Pub oder ein Restaurant?Auch ein Cottage für ein paar Tage wäre OK wg. der Waschmaschine.
Ach, und eine Frage hab ich auch noch. Kann man die Wale eigendlich das ganze Jahr "watchen" oder gibt es dafür bestimmte Zeiten. Fahren zu der Zeit überhaupt Boote raus oder geht die Saison erst später los oder richtet sich das ganze nach den Witterungsbedingungen?
Ach, noch 'was: Irgendein "must", was in keinem Reiseführer (ich hab sie alle ) steht?
Angeltipps?
10000 Fragen und je mehr ich mich jetzt damit beschäftige, um so schlimmer wird es....
Ich hör jetzt lieber auf und würde mich riesig freuen, von Euch ein paar Insider Tipps zu bekommen.
waren vor kurzem auch in NS für 10 Tage. Wir haben auch aus dem Koffergelebt und haben viele Motels/ Hotels kennengelernt. Am besten hat uns jedoch das Super 8 Motel in der Nähe von Truro gefallen. Dort ist für die Kinder eine 25m Wasserrutsche und ein Hallenbad. Auch die Leute waren echt nett und haben mit Berichten über NS nicht gegeizt. Das Motel (mit einer riesigen Statue vor dem Motel) liegt am Highway 102 von Halifax nach Truro (ca. 10 KM vor Truro ). Ist nur zu empfehlen. Für andere Unterkünfte kann ich Dir bzw. Euch nur die Internetseite http://www.stay-in-canada.com/unterkunft/neuschottland.html ans Herz legen, denn da sind viele B&B, Hotels usw. beschrieben. Zu Angeltipps kann ich nur sagen bzw. schreiben, dass man fast überall angeln darf, wenn man die kanadische Lizenz besitzt.Kostet so um die 20 CAD. Die Angelsaison geht von März bis Oktober. Es ist aber auch möglich an bestimmten Stellen über die Wintersaison zu angeln. ( Wenn Ihr in Halifax landet, dann geht im Flughafen zum Infoschalter von NS und fragt nach Angelprospekte). In NS liegt ein See an dem Anderen, und die Flüsse sind auch nicht zu verachten. Wegen den Walen kann ich nur das berichten, was uns gesagt wurde. Über die Winterszeit fahren keine Boote zum watchen raus. In Digby kann man mit einem Boot rausfahren um beim Loobsterfang dabeizusein. Wenn Du noch mehr Infos benötigst, kannst Du Dich per PM bei mir melden. Gruß Andreas
vielen, vielen lieben Dank für Deine Tipps. Ich denke schon, dass wir auf Deinen Motel-Tipp auf jeden Fall zurückkommen werden. Über die Angelauskünfte waren Mann und Sohn natürlich super begeistert und schon wird geplant, wie, was, wann, wo, wieviel Angelsachen eigepackt werden können - hoffentlich bleibt noch Platz für ein bisschen was anderes.
Das mit dem Lobsterfang finden wir auch sehr interessant, sind wir selbst noch gar nicht draufgekommen. Danke schön.
nach dem der Familienrat getagt hat und wir uns Maxims Tipp zu Herzen genommen haben, werden wir auch einen kürzeren (oder längeren?) Abstecher nach NB unternehmen. Wir hatten uns damals wohl etwas zu dolle auf NS eingeschossen (Küste, Atlantik, englischsprachig, Pubs, Irland, Schottland ... all diese Dinge spielen für uns eine große Rolle) und noch tun wir so, als ob wir uns das aussuchen könnten
Ich habe nun aber angefangen, mich auch ein bisschen mehr mit NB zu beschäftigen. Anfangs hatte ich das gleich gestrichen, nach dem mir jemand gesagt hat: "NB - oh auch viel Französich." Damals hatte sich das dann gleich für mich erledigt.
Soviel zur Situation. Viele liebe Grüße in Richtung Westen Birthe
sicher keine schlechte Entscheidung, sich auch N.B. etwas anzuschauen. Was man nicht kennt, kann man auch nicht beurteilen, und sich nach einer örtlichen Informationsreise gegen etwas zu entscheiden, beruht dann wenigstens auf Fakten (soweit man diese eben während einer kurzen Reise feststellen kann).
Laßt mich doch wissen, was Euch besonders interssiert, dann kann ich Euch Reisevorschläge machen.
Wegen der französischen Sprache macht Euch mal keinen Kopp'. Mein Französisch ist auch nur rudimentär. Der Sprachanteil des Französischen liegt in N.B., auf die gesamte Provinz bezogen, bei nur ca. 35%, während Englisch eben mit 75% viel weiter verbreitet ist. In vorwiegend französischsprachigen Landesteilen ist es eben so, daß man, z. B. im Geschäft, zunächst in dieser Sprache angesprochen wird, eigentlich fast jeder aber problemlos auf Englisch umsteigt, wenn er so angesprochen wird. Alle Behördenmitarbeiter müssen, zumindest, sofern sie im Publikumsverkehr tätig sind, sowieso zwingend beide Sprachen beherrschen.
Und nur ganz wenige Leute hier, die dann meist in rein "französischen" Gemeinden leben, sprechen nur diese Sprache. Ich habe in den 3 Jahren, die ich bisher in N.B. verbracht habe, noch nie ein Sprachproblem gehabt. Dieses "Problem" könnt Ihr getrost abhaken.
Das englisch/irische Flair mag auf N.S. ausgeprägter sein. Hier bei uns ist es nicht so offensichtlich. Jedoch, nördlich von Moncton, so etwa 55 km von uns entfernt, gibt es einen Ort namens "Irishtown". Bisher bin ich dort nur durchgefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, daß "nomen est omen" dort seine Berechtigung hat.
entgegen N.S. ist N.B. historisch etwas abgerenzter; ein Gebiet weist mehr französischen Charme auf (hat aber nicht zwangsläufig mit der dort hauptsächlich gesprochenen Sprache zu tun), andere wiederum weisen mehr auf angelsächsische Lebensart hin. Wenn man sich gut umschaut, hat man die freie Auswahl.
Klimatisch ist N.B. dagegen eindeutig im Vorteil:
sofern man nicht direkt an der Bay of Fundy wohnt, gibt es eigentlich keinen Nebel. Wir hatten in den letzten knapp 3 Jahren einen einzigen Nebeltag.
New Brunswick ist die kanadische Provinz mit den meisten Sonnenscheintagen im Jahr. Sommers wie winters. Seit knapp 6 wochen haben der Dauerfrost (zwischen -4° C und -25° C), bis auf 4 oder 5 Tage an denen es schneite, nur blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein. Z. Zt liegt gut 1/2 Meter Schnee.
Stürme sind, gegenüber N.S., wesentlich seltener, und fast immer weniger stark (manchmal jedoch immer noch stark genug). Da wir weiter vom Atlantik entfeent sind, ist das Wetter stabile und weniger regnerisch.
Der Winter auf N.S. ist generell feuchter und etwas milder, was eben auch mit Regen verbunden ist.
Natürlich sind diese Aussagen Durchschnittsbetrachtungen, die in Einzelfällen auch einmal anders sein können.
Aber das sind nur zweitrangige Entscheidungshilfen. Sicher gibt es dafür auf N.S. andere Vorteile, die das wieder ausgleichen. Aber so ein guter N.S. - Kenner bin ich nun nicht, um detaillierte Vergleiche ziehen zu können. Das müßt Ihr dann selbst entscheiden.
Wie auch immer, laßt mich wissen, was Euch interessiert.