Ende Juli wird es wohl für immer nach Kanada gehen. Meine Geschichte ist wahrscheinlich ein bisschen anders als jene der meisten, die hier noch im guten alten Europa sind.
Ich bin schon 1997 nach Kanada gegangen. Damals war ich Student an der University of New Brunswick in Fredericton. Nach 1 1/2 hatte ich meinen Master of Computer Science und ging dann nach Toronto.
Im Oktober 2001 ging es dann wieder nach Österreich. Ich wollte noch ein Weilchen in der Nähe meiner Eltern sein. Ein Grund dafür war, dass sie dadurch meine Frau, die ich in Kanada geheiratet hatte, besser kennen lernen konnten.
Mittlerweile wird es aber Zeit, dass wir uns wieder in die "Heimat" begeben. Diesmal wohl für immer.
Kurz zusammengefasst waren meine Schritte:
- Studentenvisa plus Arbeitsvisa für die UNB - PR - Citizenship
klingt wirklich anders als bei den vielen anderen hier, aber nicht unbedingt schlechter Mit einem in Kanada abgeschlossenen Studium, Berufspraxis und einer kanadischen Ehefrau steht euch sicher ein Traumstart bevor! Mit Toronto habt ihr euch meines Erachtens ein nettes Fleckchen Kanadas ausgesucht.
Dann mal viel Erfolg!
cheers, Michael
P.S. Wie sind denn eigentlich so die Jobaussichten für einen gelernten (nur Ausbildung ohne Studium) IT`ler im Bereich der Systemadministration in der Toronto area?
Was die Jobaussichten betrifft, so weiss ich da leider nicht Bescheid. Ich bin froh, dass mich mein alter Arbeitgeber wieder einstellen wird (wenn nichts dazwischen kommt). Ich weiss nur, dass nach der "Pleite" von Celestica vor ein paar Jahren praktisch alle wieder nach kurzer Zeit einen Job bekamen. Anscheinend ist die Anzahl der IT-Beschäftigten höher als zur Zeit des Dot Com Booms.
Ich kenne zwar ein paar Leute in der IT-Branche, aber wenn man diese nach dem aktuellen Status des Arbeitsmarktes fragt, dann wissen sie meistens auch nichts. Sie sind halt ziemlich gefestigt in ihren Jobs.