Hallo ihr Lieben! Hoffe, Ihr könnt mir weitehelfen oder wenigstens auf einen Beitrag verweisen, in dem´s schon angesprochen wurde. Ganz ehrlich: Hab gesucht und es leider nicht gefunden...
Soweit ich verstanden habe, ist die Health Coverage in BC auch mit WP möglich. Hat jemand darüber genauere Infos? Leider finde ich im Forum und unter den Links nichts, was mir in der Frage weiterhilft. Meine aber, ich hätte o.g. schon mal IRGENWO gelesen....
Auch habe ich im Hinterkopf, dass man in BC die ersten 3 Arbeits-Monate NICHT versichert ist.
Wie habt ihr das gehandhabt? Welche Versicherung kann man abschließen? Reicht wirklich eine Auslandsreise KV über diese 3 Monate, wenn man in Canada arbeitet? LG Jessi
Ich hätte gerne gewusst, ob sich jemand schon mal bei Confideo versichert hat. Ich kenne die Firma nicht, deshalb möchte ich nur gerne wissen, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat und ob das passt.
Ich hab nämlich vor für ein Jahr nach Kanada zu gehen und brauche deshalb eine Krankenversicherung.
grundsätzlich sollte eine AKV reichen. ich hatte eine, als ich student in den USA war. AKV hat alles an kosten übernommen - selbst durchgängige behandlung samt medikas für pollen allergy treatment ($80 per month) wurden anstandslos erstattet. meine mandatory student insurance war 3xmal so teuer und entpuppte sich als reine unfallversicherung.
erkundigen sollte man sich aber, ob der schutz der AKV auch für berufstätige und vorallem für arbeitsunfälle (inkl. hin/rückweg) gilt.
hier in Alberta habe ich sogar mit WHV die Alberta Healthcare problemlos bekommen. Du bracuhst nur eine Drivers licence und irgendwelche Bills z.B. eine Strom Rechnung oder Gas Rechnung etc.
Das gilt für Alberta! Keine Ahnung wie es in BC aussieht.
Zitat von hrt2fndgrundsätzlich sollte eine AKV reichen. ich hatte eine, als ich student in den USA war. AKV hat alles an kosten übernommen - selbst durchgängige behandlung samt medikas für pollen allergy treatment ($80 per month) wurden anstandslos erstattet. meine mandatory student insurance war 3xmal so teuer und entpuppte sich als reine unfallversicherung.
erkundigen sollte man sich aber, ob der schutz der AKV auch für berufstätige und vorallem für arbeitsunfälle (inkl. hin/rückweg) gilt.
cheers
andy
Ich werde in dem Jahr, wo ich dort bin, voraussichtlich nicht arbeiten, aber viel Zeit am selben Ort verbringen. Deshalb reicht mir die Reiseversicherung der Visa nicht. Jetzt wollte ich nur wissen, wie das mit Confideo läuft. Ich werd übrigens in Saskatchewan sein.
Wir waren in BC mit einer work permit. Es ist ueberhaupt kein Problem, sich dort zu versichern, weiss aber leider nix ueber die ersten 3 Monate, da wir da noch ueber die DKV in Koeln privat versichert waren. Die bieten eine fuer im Ausland lebende Deutsche an, ob sie arbeiten oder nicht ist vollkommen egal. Kann ich nur empfehlen, waren sehr hilfsbereit und unbuerokratisch !
In BC kostet die KV aber Geld, jeden Monat muss man was bezahlen, Antraege kann man schriftlich stellen mit Kopie work permit etc. Ging ganz locker, die KV-Nr. kann man vorher telefonisch erfragen, falls man zum Arzt muss und die Care Card (heisst da so) noch nicht hat.
Hier in Ontario sind die Familienmitglieder nicht automatisch mitversichert, wenn z.B. der Mann hier arbeitet mit einer WP. Um auch die kostenlose KV zu bekommen, benoetigt man ein Schreiben des employers, dass er dem Mann eine Stelle fuer den Zeitraum von mind. 3 Jahren bietet. So, dies alles ist/war der Stand August 2006 !!! Mag sein, dass sich inzwischen was geandert hat ??
Zitat von hrt2fnd@beluga: wieso visa? - ich selbst war bei der provinzial versichert. die kosten waren so gestaffelt wie bei der axa (siehe rasantis posting).
cheers
andy
Ich hab vor für ca. ein Jahr nach Saskatchewan zu gehen. Da ich dort nicht arbeite bzw. auf Urlaub bin, hab ich mir gedacht, es reicht die Visa (Kreditkarte) mit Versicherungsschutz. Leider bin ich dadurch nicht durchgehend krankenversichert. Also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf http://www.confideo.com gestoßen. Da ich in Österreich lebe, würd's damit gehen. Da ich aber die Versicherung nicht kenne, hätte ich gerne gewusst, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat bzw. die Versicherung kennt.
für Österreicher bieten verschiedene Versicherungen sogenannte Versicherungen für 'Montagepersonal'.
Werd auch eine solche für 3 Monate brauchen.
Definitiv bist du in BC nicht Krankenversichert in den ersten 3 Monaten. Bitte von den Benefits des Arbeitgebers nicht täuschen lassen (meist sind daß Zusatzversicherungen für die Arbeitnehmer)
da wir Ende März auf Dauer nach BC einwandern werden, interessiert mich das Thema Übergangskrankenversicherung natürlich auch sehr. Hat denn vielleicht jemand hier Erfahrungen mit den örtlichen Versicherungsunternehmen gemacht? Ich habe bisher etwas bei der Pacific Blue Cross gefunden, sowie eine Versicherung, die sich wohl TIC nennt und auf Travel Insurance spezialisiert ist. Beide bieten Übergangsversicherungen für neue Immigranten an, die eben noch auf den staatlichen Schutz warten. Schon mal was davon gehört? Sind etwas unsicher, ob man dort einfach etwas abschließen sollte. Pacific Blue Cross muss wohl, wenn ich richtig informiert bin, eine der ganz großen Versicherungsunternehmen sein, aber diese TIC?
Zum Thema Auslandsreisekrankenversicherung kann ich nur noch beisteuern, dass viele wohl nur gelten, wenn man seinen Wohnsitz nicht dauerhaft verlagert. Kommt es zu einem Leistungsfall und die stellen fest, dass man eigentlich gar nicht mehr in D lebt, gibt es Probleme...