ich bin in Kanada gut angekommen und arbeite für Deltahotels in Alberta.
Nun will mich mein Onkel für 14 Tage in diesen Jahr besuchen kommen:
vom 30 März - 12 April, um in diesen kurzen Zeitraum möglichst das sehenswerteste von Kanada zusehen, da es für ihn das erste mal ist...
Jetzt bin ich wieder derjenige der alles plannen muss
vielleicht könnt ihr mir ja ein paar gute tipps geben und bei der Routenplanung ein bisschen helfen, da ich auch noch nicht allzulang hier in Kanada bin.
Dann fang ich mal an, was wir uns bis jetzt so ausgedacht haben:
Mein Onkel wird in Vancouver einfliegen, damit ich ihn ersteinmal die Stadt zeigen kann.
In Vancouver kenn ich mich einigermassen aus, da ich einige Wochen in Downtown verbrachte.
Wir plannen 1-2 Tage im Fairmont Hotel an der Waterfront zu nächtigen, da ich als employee 50% auf alles bekomme (I love the Benefits) und es sich echt lohnen wird !!!
Es wird unmöglich sein von Vancouver alles zu sehen, aber zumindest die Highlights --> Stanley Park, Granville Island, harbour center, gastown, downtown, Robson Street, chinatown
vielleicht sogar Vancouver Island - Victoria - meint ihr das lohnt sich ?
Achja, und ist das Restaurant im Harbour Center empfehlenswert ? Ist aber sündhaft teuer oder, müsste ich da am besten vorreservieren!?
Wenn wir dann von Vancouver genug haben, ist der nächste Checkpoint in Kananaskis Village - Alberta.
Das Problem ist, wir wissen nicht ob es sich lohnen würde ein Auto in Vancouver zu mieten und 10 Stunden selbst bis nach Calgary zufahren. Habe gehört unterwegs auf de Fahrt gibt es einiges zusehen.
Oder lieber mit den Flieger für nur $120 nach Calgary und von dort aus ein Mietwagen oder Wohnmobil mieten.
Wir wollen nach Kananaskis Village, weil ich da direkt arbeite, und um da etwas Ski zufahren in Nakiska, hoffentlich liegt im April noch ausreichend schnee!?
Die Frage ist ob man dann von Alberta weiter richtung Osten fahren sollte, was wäre denn eurer Meinung am besten!?
Und sollte man besser Mietwagen statt Wohnwagen ausleihen und in nahegelegenen Hotels schlafen?
Ich weiß in Alberta gibt es fast nur Natur zusehen, deswegen die überlegung weiterzufahren.
Denn Ontario und Quebec soll ja auch wunderschön sein, aber ich weiß nicht ob man dann von den 14 tagen noch was hat wenn man alles mit den billig Airlines abfliegt. Denn es ist ja recht preiswert.
Gibt es eigentlich auch Bahnverbindungen von Ontario nach Quebec!?
Vielleicht könnt ihr mir einige Anregungen geben, denn hier in Kanada kann man verdammt viel unternehmen...
Hi, bei NUR 14 Tagen würde ich auf langen Distanzan wirklich den Flieger nehmen.
Auf jeden Fall würde ich einen Tag Victoria einplanen...bestenfalls mit einer Whalewatching Tour und auf jeden Fall eine Strecke mit der Fähre ab Tsawassen durch die Gulf Islands.
Vielleicht dann direkt von Victoria nach Calgary fliegen
14 Tage sind definitiv VIEL zu wenig um mehr als nur einen Bruchteil von Kanada zu sehen, es reicht normalerweise gerade für einen Bruchteil einer Provinz
Good Luck beim Zusammenstellen und Viel Spass mit deinem Onkel
Hallo, falls Du mal Essen gehen möchtest in Vancouver, kann ich nur das Pazific Institut of Culinarien Art empfehlen ( unter der Brücke zu Granville Island /rotes Backsteingebäude) Mittags etwas preiswerter als abends aber immer Spitze und sehr gut. Es ist ein Kochschule, daher doppelt interessant. Ansonsten den Tip: konzentriert Euch auf ein paar Sachen und genießt sie! Ich find nach wie vor Wistler top oder falls Ihr durch Kamloops fahrt, abbiegen nach Sun Peaks und die Gebirgswiesen erwandern.
Zitat von fR!kkvom 30 März - 12 April, um in diesen kurzen Zeitraum möglichst das sehenswerteste von Kanada zusehen, da es für ihn das erste mal ist...
Aber Herbert, Ende Maerz bis Mitte April liegt auf diesen Gebirgswiesen von SunPeaks doch bestimmt noch Schnee;-) Der Liftbetrieb wird am 9. April eingestellt, aber das heisst ja noch nicht, dass der ganze, von Pistenbullies komprimierte Schnee dann schon sofort wegschmilzt. Da ist nicht viel mit Wandern, eher Schneeschuhlaufen und Skifahren.
Das ist ueberhaupt das Problem zu diesem Zeitpunkt. All die interessante Landschaft auf dem Weg zwischen Vancouver und Calgary liegt dann noch unter Schnee begraben. Es ist natuerlich ein Erlebnis, ueber den Roger's Pass zu fahren, wo der Schnee auf beiden Seiten der Strasse bis zu 6 m hoch liegt. Aber andere Attraktionen wie Gletscher (weiss in weiss und daher nicht gut zu erkennen, weil ringsherum ja auch alles weiss zugeschneit ist), Seen (zugefroren) und Wasserfaelle (auch gefroren, aber leider im Winter meist nicht zugaenglich), sind halt nicht so attraktiv wie im Sommer. Aber Autofahren heisst natuerlich auch Winterstrassenbedingungen mit der Moeglichkeit von Strassensperrungen durch Unfaelle oder Lawinenabgaengen. Also, 10 Stunden Autofahrt zwischen Vancouver und Calgary ist zu optimistisch, und entspricht ja auch nicht gerade dem Urlaubsgedanken. Von daher wuerde ich auch eher empfehlen, zu fliegen.
Ueberhaupt wuerde ich mir fuer die Westkueste (Vancouver und Victoria/Vancouver Island) etwas mehr Zeit nehmen, weil das Wetter am Pazifik zu dieser Zeit schon etwas fruehlingshafter ist als in den Rockies, wo es noch Winter ist.
Das Restaurant im Harbour Tower wuerde ich auf jeden Fall vorreservieren, weil dann, jedenfalls das letzte Mal, als ich dort war, die sonst gebuehrenpflichte Fahrt mit dem Aufzug FREI ist. Alternativ waere aber auch ein Abendessen im Gipfelrestaurant vom Grouse Mountain zu empfehlen. Bei klarem Wetter hat man von dort oben noch bessere Ausblicke als vom Hafenturm.
Fazit: Bei nur 14 Tagen wuerde ich mich auch nur auf die Westkueste und die Rockies konentrieren (jeweils 1 Woche), und Ostkanada auslassen, das artet nur in Stress aus.
Hallo Ihr lieben, Soory ich hab natürlich nicht aufs Reisedatum geschaut, man sollte nicht verschlafen vorschnell E-Mails schreiben. Falls Victoria, hab ich einen link auf unser Website, zu einem B&B. es ist etwas außerhalb ( 15 km), aber dafür nette Leute und preiswert. Ebenso in Jasper: Bear Hill Bedrooms 780-852-4950. Leider keine Website, dafür aber Citynah, preiswert, nett (kein Frühstück). Grüsse Herbert PS.