Hallo, habe mich glaube ich noch garnicht richtig vorgestellt: ich bin der Norbert aus Niedersachsen.Bin fast 50 Jahre jung ,verh, und von Beruf Malermeister. Seit ca einem halben Jahr hat mich das Fernweh gepackt( habe früher schon in Saidi-Arabien, Ägypten und Nigeria gearbeitet) Übers Netz habe ich seit ca 8 Wochen eine Arbeit bei einem Malerbetrieb in Kamloops, BC ergattert.Vertag( 2 Jahre) liegt mir auch schon vor.Mein Chef wollte mich erst an eine Beraterin in Canada weiterleiten.Die wollte aber 5000 $ haben.Habe ich direkt abgelehnt und seitdem will mwin Boss die Sache in die Hand nehmen.Bei der Jobmesse in Essen habe ich mit einem Botschaftdangehörigem aus Canada gesprochen.Er meinte ich sollte eine LMO schicken und innerhalb von ca 3 Wochen hätte ich eine zweijährige Arbeitserlaubnis.Alles so Easy, dachte ich. Mein Boss hat mir aber gleich die Anträge für eine PNP geschickt.Ich also ausgefüllt, 550 & bezahlt und jetzt läuft die Sache.... Aber heute bekomme ich vom Boss weitere Papiere.Und anscheinend geht es jetzt schon um ein PR.Was soll denn das?Natürlich möchte ich ein PR haben, aber doch nicht jetzt.Das dauert doch viel zu lange!Wäre es nicht viel besser, ich gehe mit 2-Jahre WP rüber, benehme mich anständig und beantrage nach ca 1 Jahr das PR? Wie gesagt: ich werde 50.Nicht das ich erst mit 60 kommen darf. Ich finde ja meinen Boss auch super nett das er das alles macht, aber es scheint mir viel zu umständlich, oder. Ich wollte halt bald rüber, ein halbes Jahr arbeiten und Leben und dann meine Frau nachkommen lassen. Fand ich eigentlich ganz vernünftig. Was meint ihr? Liebe Grüße Norbert & Helma
Also wenn du in Ca erst mal arbeiten möchtest brauchst du sowieso eine WP, und für den WP-Antrag muß dein Arbeitgeber dir die LMO geben, sonst darfst du nicht arbeiten. Was ich jetzt nicht genau weis ist ob man beides paralel laufen lassen kann, weil auf dem Antrag für WP (IMM1295) steht auf der zweiten Seite unter 19 e) Applied for any Canadian Immigration visas
Aber ich denke mal das müßt schon gehen. Wenn es irgend jemand weis bitte berichtigen,danke.
Na klar könnte man das, wenn man es wollte. PR über PNP und dann neben her noch die WP beantragen. Fragt sich nur immer was es für einen Vorteil hat, ausser das man früher rüber kommt. Wir hatten uns dagegen entschieden. Weil 1. kostet es mehr Geld , 2. Wenn Frau auch arbeiten will (jedenfalls bei Truckern ) gibt es für die Frau keine WP mit. Müsst man wieder in Ca beantragen. 3. Wenn ich wirklich auswandern will, und nicht nur wegen Arbeit o.ä. rüber geh, dann kann ich mich hier noch ausreichend vorbereiten und 4. zu guter letzt kann ich hier schon mal Geld sparen, das man einen guten Start in Ca. hat.
Sag mal bitte wie gut ist dein englisch – damit meine ich: kannst du die web-seiten von CIC http://www.cic.gv.ca ohne probleme lesen? ich vermute es ist gut, da du bereits im ausland warst.
Mal locker gesagt (FG wird mich korrigieren), wenn du die ohne probleme lesen und verstehen kannst, dann brauchst du tatsächlich keinen berater – männlich oder weiblich (tussi).
Du kannst dann deine anträge auf permanent residence korrekt und wie gefordert ausfüllen, alle dafür notwendigen beweise erbringen und dies ebenso für den work permit machen.
Was dein neuer chef dir vorgeschlagen hat ist: das du direkt (schnellstens) nach kanada kommst – dann aber dort für lange zeit bleibst – also eine richtige einwanderung durchführst.
Der ist nicht daran interessiert, dass du nur wenige monate für ihn arbeitest.
Darum sind beide anträge direkt parallel zu stellen – so sein wunsch.
Der antrag auf work permit und der antrag auf permanent residence (diesen über das PNP (provincial nomine program) von BC.
Kannst du das alles alleine machen – das ist nicht der job deines chefs!!!!!! – dann kannst du 5.000 canadische dollars sparen.
Just ask again.
PS natürlich ist es besser beide anträge bereits jetzt zu stellen
Zitat von maximMal locker gesagt (FG wird mich korrigieren), wenn du die ohne probleme lesen und verstehen kannst, dann brauchst du tatsächlich keinen berater – männlich oder weiblich (tussi).
...den satz lasse ich mir einrahmen und häng ihn an die wand! *g
richtig, zudem gibt es auf der cic website guides die man sich ausdrucken und dann nach checkliste vorgehen kann. wie schrieb 0815 neulich - "ois easy!"
Was soll das denn? Es geht hier nicht in erster Linie um mein englisch ( das ist nicht perfekt, aber besser als das mancher anderer.) Ich verstehe nicht, warum ichjetzt schon auf PR gehen soll, wenn ich doch viel einfacher starten könnte.Wenn ihr in Essen gewesen währt: die haben ja geradezu gebettelt.Und was wäre denn logischer, als möglichst schnell rüber zu gehen? Gruß Norbert
es ist richtig: wenn dich jemand für längere Zeit drüben haben will, dann unterstützt er dich für eine PR. der schnellste weg ist jedoch die LMO und das WP. während des ersten Jahres bei gefallen und bei Erfolg kann noch immer PR beantragt werden.
Ich mach es zum beispiel genau so und mein AG hat dies auch befürwortet. Warum Geld und Zeit jetzt investieren wenn es in einem halben Jahr auch noch genauso recht ist.