ich und paar kumpels wollen das in ein paar jahren in angriff nehmen.
2 von uns haben dann ihre Ausbildung fertig und 2-3 Jahre berufserfahrung. ( im bereich Spedition - Logistik - Transport )
1 hat in 3 jahren fertig studiert und ist dann diplom mathematiker.
Sind das bereiche mit den man in Kanada gute aussichten auf einen job hat? vielleicht kennt ja jemand von euch Deutsch-Kanadische Firmen die Ware in die jeweiligen Länder schicken, wo es vllt sogar von vorteil ist das man aus Deutschland ist?
wie sehen dann die chancen aus in kanada "reingelassen" zu werden? 2 von uns haben auch verwandte dort. ( Schwester und Schwager leben seit ca 8 Jahren dort - bei dem anderen sind es etwas fernere verwandte - cousin des vaters )
stimmt es das man auch einreisen kann wenn jemand für jemanden bürgt? wieviel muss derjenige dann an $$$ haben ?
erstmal hallöchen, haste meine nachricht also erhalten in dem forum brauchst du keinen mit kanada kommen, n bischen wenig verständnis weil halt auf die usa eingeschossen... aber ich denke hier bist du richtig gl&hf
Willkommen im Forum Maka, hier kann dir aufjedenfall jemand helfen. Nur ich kann dazu nichts wirklich sagen. Wollt nur mal hallo sagen schöne grüße dennis
Spedition und Logistik ist kein Bereich, in dem man schlechte Chancen hat. Gute Aussichten ist relativ - vor allem, wenn man eine Prognose auf den Arbeitsmarkt in 3 Jahren stellen soll - wer das kann, der könnte mir eventuell auch mit meinen Lottozahlen behilflich sein?!
Nein, Spaß beiseite: Es wird bereits jetzt prognostiziert, dass der Bedarf an Arbeitskräften in Kanada noch weiter zunehmen wird. Alleine Alberta plant Milliarden in die Ölsandgewinnung zu stecken. Die Chancen stehen insofern schon mal nicht schlecht. Definitive Aussagen in Form von Ja oder Nein kann man nicht treffen, da sich der Arbeitsmarkt logischerweise ständig ändert - und in 3 Jahren kann viel passieren.
Bezüglich des Bürgen meinst Du bestimmt das Sponsorship Program - das geht nur im Rahmen der Familienzusammenführung bei engen Verwandten, sprich Ehepartner, Kinder, etc... Der Cousin, Onkel, die Cousine & Tante oder sowas in der Art wird, meines Erachtens nach, nicht anerkannt.
Der Bürge muß sich verpflichten, in einem Zeitraum von 3 - 10 Jahren für den Bürgschaftsnehmer aufzukommen - egal, was passiert: Arbeitslosigkeit, Krankheit, etc, etc, etc... Wieviel der Bürge nun nachweisen muß, kann ich Dir gar nicht genau sagen - zumindest muß er nachweisen können, dass er im Falle der Inanspruchname der Bürgschaft diese auch erfüllen kann. Kann schnell sehr teuer werden für den Bürgen...
danke für die ausführliche antwort. hat mir sehr weitergeholfen.
ich weiss ich bin bisschen früh dran mit planen aber ich wollte schon mal ein bisschen wissen wo ich mit meinem beruf stehe.
ich möchte irgendwann , in paar jahren wie gesagt, good old germany verlassen. ich bin keiner der deutschland mit schimpf und schande verlässt aber ich will was von der welt sehen und will mein leben nicht verschwenden indem in nur an eim felck leb.
ich bin sogar jemand der sagt deutschland ist ein sehr schönes land ist und ich lieb deutschland sogar aber deutschland´ist nicht alles was es zu sehen gibt. ich war bis jetzt 8x in kanada. dieses land gefällt mir sehr und ich würd gern da mal wohnen, arbeiten, leben etc.
Maka ich glaube nicht dass du früh dran bist ... ich bin 14 und plane nach dem studium und ein paar jahren beruf nach kanada zu gehen also in ca 15 jahren ... also bist du relativ spät dran im gegensatz zu mir
Außerdem 2 Jahre musste bestimmt einplanen für alles organisatorische...glaub ich
puh, also wie das immigration-verfahren in 15 jahren aussehen wird, wer weiss das schon heute. nach den derzeitigen vorgaben seid ihr aber eigentlich genau im richtigen alter. denn es gibt einige möglichkeiten, um die wahrscheinlichkeit zu erhöhen. aller anfang ist allerdings das abi, denn das beste ist natürlich bereits dort zu studieren. es fallen zwar studiengebühren an - und das nicht zu knapp - aber die werden wohl in deutschland in den kommenden jahren ähnlich hoch ausfallen. zumal gibt es in kanada einige stipendien. das studium dauert 3-4 jahre und danach/innerhalb könnte man noch ein praktikum dranhängen bzw. versuchen einen arbeitgeber zu finden, der das visum quasi "sponsert". das studium (min 2 jahre) und die berufstätigkeit (min 1 jahr) bringen zusätzliche punkte. hinzu kommen die sprachkenntnisse, die wiederum einige punkte bringen. zusammen sollte die min. punktzahl locker zu schaffen sein. wie gesagt, alles bezieht sich auf die heutigen richtlinien. fangt also schon mal an zu sparen...
ich hab kein abi. aber ichh ba mal diesen skilled worker test gemacht. bin aber nicht von meinem jetztigen standpunkt ausgegangen sondern wenn ich auswandern will ( so in etwas 4-5 jahren). dann hab ich nämlich bisschen berufserfahrung etc. und das gibt ja schon ein paar punkte mehr. ich erreiche die genuae punktzahl die man haben muss um "rein zu dürfen" 67. wenn ich family oder so dort hätte wär ich locker drüber. aber das wird sich alles ja noch in den jahren verändern wahrscheinlich is dann die punktzahl nicht mehr bei 67 sondern 75 oder 80.
naja mal schaun wie sich alles entwicklet. sonst muss ich ja noch ein kanadischen jungen adoptieren:-) .
Macht erst mal Urlaub hier in Kanada. Und wahrscheinlich muss es mehr als einmal sein, da das Land sehr gross ist. Dann habt Ihr Euch wenigstens selbst einmal ein Bild gemacht.
Ich selber bin mit 19 das erste mal rueber gemacht und ich habe mir im Laufe der Jahre die verschiedensten Gegenden angesehen. Ich habe unzaehlige Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen. Und vor allen Dinge habe ich versucht das Land aus etwas anderer Sicht zu sehen als nur aus der Touristenperspektive.