es scheint mir doch sehr schwer eine Anstellung als Raumausstattermeisterin in den großen Städten Kanadas zu finden. Über kurz oder lang möchte ich nach Victoria B.C. gehen. Ich habe mich zumindest erst einmal für die "young workers" oder "working holiday" Visa bei Kanadischen Raumausstattern beworben. Aber leider kamen bisher nur Absagen oder keine Antworten.
Hmmh...liegt es daran das Raumausstatter als Handwerker nicht benötigt werden? Obwohl...Fußbodenlegen, Polstern, Gardinen nähen und Tapezieren müssten doch gefragt sein. Oder meint ihr meine Chancen stehen besser wenn ich mir vor Ort eine Anstellung suche.
Würde mich freuen wenn ihr ein paar Antworten und Tipps für mich hättet.
Ich kann dir zwar bei der Jobsuche überhaupt nicht helfen, aber was ganz interessant für dich sein könnte ist, mal bei http://www.hgtv.ca reinzuschaun. Die kennst Du wahrscheinlich, wenn Du schon in Kanada warst: Das ist ein Sender hier, der 24 Stunden am Tag nur über Raumausstattung, Design usw. berichtet. Da wir hier gerade selbst unser Haus intensivst renovieren, und mein Mann eine Firma hat, die auch Renovierungen durchführt, schauen wir uns das natürlich sehr oft an und es ist ganz interessant zu sehen, wie sich der Geschmack der Nordamerikaner (sorry, in diesem Fall ist USA=Kanada) vom europäischen Geschmack unterscheidet. GANZ wichtig, wenn Du hier in diesem Bereich arbeiten willst.
Und es stimmt, die meisten Leute versuchen alles mit DIY hinzubekommen, mehr schlecht als recht, wie wir oft erfahren müssen, aber die , die etwas mehr Geld haben, leisten sich einen Designer. Das wäre eine andere Möglichkeit: Du könntest Dich selbständig machen als Designer. Bringt sowieso mehr Geld ( 40CAD/Std. aufwärts... sogar in Nova Scotia ) Ein anderer interessanter Links könnten sein:
Edmonton - wird bald umgennant auf "little Deutschland"
Hallo al_vea
In Kanada (wie vermutlich in DE auch) wird unterschieden zwischen "designer" und "decorator". Die Ausbildungen und Kenntnisse unterscheiden sich sehr. Obwohl ich nicht genau weiss wie diese Berufe in DE bezeichnet und unterschieden werden vermute ich das "Raumausstatter" mehr in der richtung "decorator" ist, nur anhand die Beschreibung .... "Fußbodenlegen, Polstern, Gardinen nähen und Tapezieren " Ich nehme an es handelt sich hier um Privat einrichten, also Haus, Wohnung usw. Der Begriff "decorator" wird hier angewendet für Handwerker die Streichen, Tapezieren, Gardinen herstellen und installieren usw SOWIE Leute die die Raumplanung machen und Farben, Materialen, Möbel usw auswählen / vorschlagen / verkaufen. Manche machen beides (oder haben Angestellte die es machen).
$40.00 die Stunde hört sich gut an aber ob man das als designer verdient ist fraglich.....die kosten wohl $40.00 die Stunde ("designers" verlangen eigentlich mehr wenn selbständig - vermute wieder es geht hier um Decorator) ..... ohne noch anderes einkommen ausser diesen Stundenlohn verdienen die wenn Glück haben die hälfte. Da sind erstens noch die ganzen Kosten die man davon bezahlen muss, Auto, benzin, Telephone, Bürokosten usw. Ausserdem von eine, sag mal 40 stunden Woche, werden mehrere Stunden benutzt nur um Geschäft zu machen (buchführen, marketing, Kontakt zu den Suppliers halten usw) wo die Stunden nicht einen Kunde zuständig sind. Natürlich wenn man nur Streichen und Tapezieren will kann man schon fast die vollen 40 Stunden arbeiten und veridenen. Selbständig zu sein / werden in diese Berufe ist schon möglich aber es ist nicht leicht, und man muss schon etwas mehr über den Kanadischen Geschmack (oder mangel daran) und die Einstellungen der Kanadier in diesem Bereich wissen.
Es gibt auch spezialitäten als z.b. "kitchen designer" (mehr richtung Designer) oder "show home designers" (mehr richtung Decorator)
Ja ich hatte mich schon mal schlau gemacht. Interior Decorator ist der Beruf des Raumausstatters. Bloß braucht man in Kanada nicht mal eine Ausbildung dafür. Kann jeder machen.
Ich hatte mir viele hompages von Raumausstattern dort drüben angeschaut. Oh man, und der Geschmack dort....auweia...nur von Innenarchitekten eingerichtete Häuser gleichen teilweise eher dem Europäischem Stil.
Es wäre ja auch mein Ziel mich dort drüben irgendwann selbstständig zu machen. Denke da mehr so in Richtung außergewöhnliche, kreative Fensterdekorationen. Schon auf nem preislich höheren Level. Der Tip mit den Gardinenschienen wäre mal eine Überlegeung wert. Danke.
Es kann ja auch eine Chance sein, etwas anderes anzubieten. Oder meint Ihr ich befinde mich da bei den Kanadiern auf dem Holzweg?
Legt man bei euch überhaupt Wert auf präzise und korrekte handwerkliche ( typisch deutsche) Ausführung?