ich hoffe, meine Frage ist hier richtig aufgehoben, aber ich denke sie passt im weitesten Sinne irgendwie zum Thema "Leben in Kanada". Momentan ist es noch eher eine fixe Idee, nach Kanada auszuwandern, aber wer weiß, was daraus vielleicht mal wird.
Eine Frage, die mich neben vielen anderen anderen doch brennend interessiert, ist folgende: Wie gut sind lactosefreie Lebensmittel in Kanada zu erhalten? Ich leide schon seit einigen Jahren an Lactoseintoleranz, d. h. mein Körper ist nicht in der Lage, Milchzucker zu verwerten. In Deutschland gibt es ja doch mittlerweile das ein oder andere stark lactosereduzierte Milchprodukt zu kaufen, sodass ich nicht gänzlich auf Milch, Frischkäse, Pudding etc. verzichten muss. Ich meine, mal gehört zu haben, dass das Angebot in den USA recht groß sei. Weiß zufälligerweise jemand, wie es in Kanada in dieser Hinsicht aussieht? Würde mich über jegliche Antworten sehr freuen.
ich denke mal, wenn du in DE damit zurecht gekommen bist, dann wirst du in nordamerika damit erst recht keine probleme haben. denn oftmals sind gerade asiaten (und anscheinend auch skandinavier) davon betroffen. vorallem erstere sind sehr zahlreich in den metro areas vertreten.
Vielen Dank für eure Antworten. Nee, wenn man gluten-frei essen muss, ist das was anderes . Aber stimmt, Asiaten haben auch unheimliche Probleme, Milchzucker zu verwerten. Wobei ich vermute, dass die viel auf Sojaprodukte ausweichen, weil die asiatische Küche ja sowieso kaum Milchprodukte einschließt.
gehört zwar nicht ganz zum thema, aber ich wollte jetzt kein neues topic aufmachen.
Wie siehts den aus mit Naturprodukten bzw. vollkornprodukten? Ich stelle zzt meine ernährung darauf um, und das mit erfolg in der Gewichtsabnahme. Und möchte in Kanada ja nicht gleich wieder mich mit Weissbrot und co. vollstopfen. Bekommt man in Kanada Vollkornmehl und nudel? bzw. kann man in amerika Brotbackautomaten kaufen? Wir haben uns jetzt gerade erst eine angeschafft und sind heilfroh sie zu haben. Und so könnten wir auch in kanada vollkornbrot und so essen. Leider ist die maschine ja nicht für den kanadischen haushalt geeignet.
es gibt hier ueberall Vollkornprodukte zu kaufen. Vielleicht nicht grade auf dem platten Land, aber in jedem groesseren Ort. Das ist ueberhaupt kein Problem. Brotbackmaschinen gibt es hier auch, wir haben selbst seit Jahren schon eine.
Es gibt hier (auf dem platten Land ) in jedem Superstore sowohl lactosefreie Lebensmittel (auf Sojabasis) und Vollkornmehl in jeder Form.(Dinkel, weizen, Roggen .... you name it) Ich backe mein Brot auch selbst, allerdings ohne Maschine und habe überhaupt keine Probleme an alle Zutaten zu kommen... Außerdem kann man sich in Kanada fast alles übers Internet bestellen...
@chipmunk... ich sprech jetzt mal für die usa aber ich denke in kanada ist es nciht viel anders als ich 2003/2004 in den usa gelebt habe, war damals eine Low-carb bzw. atkins diet-welle überall gab es low-carb-burger/wraps etc. wobei ich jetzt nicht direkt nach einzelnen nahrungsmittel geschaut habe ob des bei denen auch so ist. aber dort ist ja auch so das auf jedem lebensmittel draufsteht wieviel kohlenhydrate das zeug hat.
Hi, erfreue mich ebenfalls an Laktoseintoleranz. Wie schaut es in Kanada mit Nahrungsergänzungsmitteln aus, die man einnehmen kann und die dann die Laktose aufspalten? In Dtl. komme ich mit dem Präparat Lactrase ganz gut zurecht. Gibt es Tipps für kanadische Präparate?