wir werden vermutlich im Sommer nach Edmonton auswandern. Wir haben eine 2- und 7 Jahre alte Tochter. Die grössere hat die Schule in der Schweiz begonnen. Nun die entscheidende Frage. Sollen wir sie in eine bilingualschule, oder einer "normalen" schule einschreiben ? Hat jemand Erfahrung mit einer bilingualschule gemacht ? Wenn ja, positive, oder negative ? Ich möchte sie in einer "normalen" Schule einschreiben, meine Frau jedoch in einer bilingual. Danke
Ich habe keine Erfahrungen mit bilingual Schulen und unsere Kinder sind auch noch etwas kleiner, aber schon bilingual aufgewachsen. Ich denke, es gibt keine Pauschalantwort auf deine Frage. Es kommt darauf an 1) ob sie schon Englisch kann und wenn ja, wieviel 2) ob sie kontaktfreudig ist 3) leicht lernt usw.
Wenn die Antworten auf alles ja sind, dann wuerde ich sie wahrscheinlich auf eine normale Schule schicken, sehe aber auch keinen grossen Nachteil in einer bilingual, ausser dass das bestimmt privat und damit teuer ist. Vielleicht wollt ihr ja auch, dass sie Dt nicht nur zu hause, sondern auch in der Schule lernt.
Zu guter letzt kommt es auch noch auf die Qualitaet der verschiedenen Schulen an.
Das war jetzt nicht sehr hilfreich, tut mir leid, eher Gedankenanstoesse.
Unseren Grossen (damals 3), der schon englisch und dt spricht, haben wir am Anfang hier in eine franzoesischsprachige Vorschule geschickt. Das hat nicht so gut geklappt, weil er der Juengste war und dann auch noch mit der Sprachbarriere keinen Anschluss gefunden hat. Er hat schon schnell ein bisschen Franzoesisch gelernt, besonders verstehen, aber er war nicht so recht gluecklich dort. Deswegen die ganzen Fragen ueber wie kontakt- und lernfreudig eure Tochter ist.
unsere Grosse, 15 Jahre, geht auf eine Bilinguale Schule in die 9.Grade und unsere Kleine, 4 Jahre, in eine selbige Playschool bevor sie dann auch in einen Bilingualen KiGa geht. Diese Schulen kosten kein Geld. Ausser die Playschool. Meine big one sprach schon sehr gut englisch und trotzdem ist auch sie der Meinung, dass diese Schule die Beste Entscheidung fuer sie war. Ich persoenlich denke ja auch so, man muss ja nicht nur den Stoff an sich lernen, sondern den auch noch in englisch. Zudem merke ich bei unserer Kleinen und auch den Kiddos meiner Freunde, dass es gar nicht sooo einfach ist, die Kleinen zuhause auf deutschkurs zu halten. Selbst wenn man daheim noch soviel deutsch spricht. Von daher halte ich die Bilinguale Schule fuer sehr praktisch.
Und wiedermal MEINE PERSOENLICHE MEINUNG !!!!!!!!!!
Oh wie peinlich - ich habe nur Vermutungen aufgestellt, dass eine bilingual school wohl privat und damit teuer sein muesse. Offensichtlich ist das nicht der Fall. Tut mir leid so uniformiert rumspekuliert zu haben.
Ich glaube unter diesen Umstaenden wuerde (oder werde) ich das wie Caroline machen und die Kinder auf eine bilingual school schicken, denn bei uns ist es jetzt schon so, dass der Grosse mehr und mehr Englisch spricht, obwohl wir zu hause nur dt. sprechen. Wir muessen ihn dauernd bitten doch dt zu sprechen, sonst antwortet er zu 80% nur noch in englisch.