Die Rockies: Reise in den eisigen Norden Ein Film von Klaus Bednarz (weitere Folgen am 10.04., 11.04 und 17.04., jeweils um 20.15 Uhr)
Der Norden der Rocky Mountains - der raueste, kälteste, schroffste Teil der mächtigsten Gebirsgkette Amerikas. Gewaltige Bergmassive, Schnee, Eis und grenzenlose Einsamkeit sind bis auf den heutigen Tag Herausforderungen, denen sich nur wenige Menschen stellen. Klaus Bednarz ist mit seinem Kamerateam mehrere Wochen durch diese unwegsame, eisige Region im Norden Kanadas und Alaskas gereist - vom Ufer des Polarmeeres bis zu den Dörfern der Gitsan-Indianer 3.000 km weiter im Süden.
sind das hier total verschiedene Natives oder gehören sie zusammen?
Ich habe ein ganzes Buch voller handgeschriebener Notizen über die Gitskan / Nisga'as - leider konnte ich manchmal nur Bruchstücke schreiben in Englisch und Deutsch und in einer dritten Sprache (die manchmal ganz praktisch ist. weil sie kaum jemand versteht....), da meine Gitskan-Gesprächspartnerin so viel Interessantes berichtete, aber viele Tage und Stunden mit mir sprach.... (ausschließlich in Englisch und ich kaum nach kam mit schreiben).
Teilweise hat sie mir auch in mein Buch hinein geschrieben. Wie man es auf indianisch schreibt uvm.
Vor allem eine sehr schöne Geschichte über Dr. Frank Calder und auch über eine besondere Begegnung in Vancouver mit Chief Dan George.
Frage: Gitsan und Gitskan? (dasselbe?)
Danke
Ich glaube, ich muss demnächst doch wieder einen Abstecher nach Victoria machen.