Hallo, bin neu hier und habe gleich jede Menge Fragen:
Wer hat Erfahrung mit Reisen mit Kindern im Wohnmobil? Hier unser Vorhaben: Reise nach Vancouver im Juni 07 3 Wochen; Kinder 6 und 3 Jahre alt, Route von Vanvouver nach Calgary; Rückflug dann von Calgary, wer kann helfen bezüglich Reisen mit Kindern; es ist in Canada unsere 1. Reise mit Kindern im Wohnmobil, wir haben da leider keine Erfahrungen Unser Reisebüro empfiehlt, jetzt schon den Flug vorab zu buchen, macht dies Sinn oder ist es doch besser, ein Paket zu buchen oder noch zu warten??? Danke für Antworten!
Da ich noch nie mit dem WoMo in Canada unterwegs war, kann ich Dir da leider nicht helfen - aber bezüglich des Fluges würde ich mich an Eurer Stelle bei Air Transat erkundigen. Wenn ihr da früh genug bucht, dann ist es nahezu unmöglich eine Airline mit günstigeren Preisen zu finden.
Ich kann nur von uns ausgehen, aber wir bevorzugen eher die individuelle Reise. Sprich: Flug, Wagen, Unterkünfte selber buchen. Habt ihr für Euch mal eine Kalkulation aufgemacht, was Euch günstiger kommen würde? Also WoMo und Campgrounds contra Van oder PKV und Motel oder ähnliches?
mit Wohnmobilen habe ich bis jetzt keine Erfahrung, jedoch sind wir mit einem 10Monate altem Mädchen durch die Rockys mit einem Van gefahren, haben so einige Erfahrungen machen können. Wenn Ihr da spezielle Fragen habt wie wir was gelöst haben, freue ich mich auf Eure Fragen. Zum Thema Flugbuchung kann ich nur empfehlen so früh wie möglich zu buchen, da die Preise eigentlich nur steigen. Zu dem rate ich für diese Strecke, beim Flug mit Kindern, Direktflüge zu wählen und erkundigt Euch gleich bei der Buchung nach den sogenannten"Babyplätzen" sie bieten Euch mehr Beinfreiheit und den Kindern mehr Bewegungsmöglichkeiten außerhalb der Gänge.
wir gehn diese jahr erstmals mit dem womo auf tour. uns hat man auch gefragt ob man erf hat mit dem womo. für uns ist es kein prob da wir relativ flexibel sind. da es nicht jedem sein ding ist. wenn das der fall ist würde ich an eurer stelle erstmal vielleicht ein langes we ein womo mieten um den "ernstfall" lol zum testen. zum buchen würde ich alles relativ früh machen da meist mit frühbuche man mehr fürs geld bekommt.wir haben über DER ein womo von cruisecanada gebucht. bei den womo gibt es kein festpreis sondern eine sog. flex rate das heißt "die nachfrage regelt das angebot."zumal ihr mit kids reisen wollt solltet ihr früh buchen nicth damit ihr unterchiedliche fliegen müßt. das womo nehmt lieber etwas größer als im katalog für 2erw und 2 kids drinn steht. ihr müßt dann auch noch mehr bezahlen da ihr für das womo die einwegmiete bezahlen momentan 375can$betragen.
bei den flügen ist es immer unterschiedlich ob früh oder spät gebucht. wir ahben im januar flüge mit LTU ab düsseldorf und heute ist der flug 40 € günstiger. es empfiehlt sich auch die preise von verschiedene abflughäfen zu vergleichen. bei uns 200€p.pers gespart statt ffm abflug in d-dorf, plus 50€hin und zurück mit der bahn für 2 pers.
einen ausführlichen bericht kann ich dir mitte okt 06 gerne mailen wenn du möchtest
2003 haben wir mit unserer Tochter damals 2 Jahre alt eine ähnliche Tour gemacht.Flug via London mit BA nach Vancouver, dort ein von Deutschland gebuchtes 24 Fuß Motorhome aufgenommen, und los ging die Tour. Unsere Kleine hat das alles nicht mitgenommen, hatte in der ersten Nacht im Hotel die Zeitverschiebung und die Nacht zum Tag gemacht, aber ich durfte schlafen, Mama hatte dann Nacht´s Kinderstunde. Die erste Nacht brauchst du ein Hotel, das die Verleiher sonst keine Versicherung übernehmen, wegen der möglichen Müdigkeit des Fahrers. Ist auch besser so, wir waren um 18 Uhr in Vancouver im Hotel, ein bischen gebummelt, was gegessen und dann schlafen und fit sein zur Motorhomeübernahme. Man fährt halt in DL nicht immer so ein Ding, da muß der Fahrer fit sein.
Von Vancouver sind wir dann rüber auf die Insel, Victoria, sehr nett auch bei Regen, Westküste Walewatching, was für feste Mägen, Pfefferminzteee hilft da sehr gut, Dann wieder an die Ostküste rauf bis Ripple Rock sehr nett gelegen an einer engen Passage, da gibt´s auch schonmal früh morgens Orka´s zu sehen, wir habe da kehrt gemacht, wir wollten ja wieder auf´s Festland, über Whistler nur was für Wintersportfreaks weiter Nord Ost, eigentlich wollten wir weiter gen Norden, aber in Jasper sind wir dann in die Rockies, immer wieder nur diese Route, immer, siehe Bilder im Forum dann weiste was ich meine, über Lake Louise, dort westlich über Golden, Kelowna nicht das Badezeug vergessen da ist immer warm,aus Osten kommend wieder nach Vancouver.... aber halt du schreibst ja Calgary dann natürlich ab Lake Louise weiter Richtung Banff und gerade aus bis Calgary. Nette Tour, wenn ihr einen Kofferträger, Gepäckdachhalter o.Ä. braucht, kurze Mail genügt.
So ja zu unserem Kinderpart, ihr hat das alles super gefallen,immer mit unserem rollenden Haus unterwegs das war und ist was für Josephine. Wir haben uns immer ein wenig an Plätze mit Kinderspielplätzen orientiert, davon gibt´s viele. Das freie ungezwungenen, die Freundlichkeit der Menschen dort, Kinder mit Kindern können sowieso immer und überall miteinander, ob Urlauber oder Ureinwohner, nie war unsere Kleine alleine unterwegs, und natürlich immer draussen, das war für die das Wichtigste, ach ja das abendliche Lagerfeuer mit Popcorn aus der Microwelle und ein kaltes Canadian natürlich nicht zu vergessen.
Viel Spass auf dem Tripp. Vancouver dierekt Calgary wäre eigentlich schade, die Rockys würde ich mir nicht entgehen lassen, aber schaut euch mal die Bilder an " Rockys 2000 und 2003.
Ach ja nochwas, beim buchen schaut mal bei CRD in Hamburg rein, dort haben bis jetzt unsere Reisem immer gebucht.Die bieten dir alles komplett an, selbst ein Bekannter in Calgary konnte für den Kurs von CRD uns in Calgary keins besorgen.
HP
PS: bei Übernahme kontrolliert ob eine Pfanne an Board ist, wir hatten beim ersten Tripp keine dabei und mussten uns eine kaufen, aber einfach war das nicht, das Geld kriegt man meistens erstattet.
hi wir haben auch von etliche inet kanada spezialisten angebote angefordert. die waren aber immer noch teurer als katalog,oder auch genauso im preis aber da geh ich lieber ins reisebüro und mach mich da schlau weil ich eine ansprechpartner habeund nicht nur irgend ein callcenter mitarbeitern der gelangweilt (haben es selbst mitbekommen) dasitzt.
man soll ruhig mal ein block nehmen und alles zusammentragen (was wo wieviel kostet, und was noch dabei ist) ein preisvergleich lohnt sich immer,ist halt auch etwas zeitinteniv. greetz